SPD will Erbschaftsteuer erneut reformieren

Große Vermögen sollen stärker besteuert werden
„Die Erbschaftsteuer ist jetzt eine sehr komplizierte Steuer mit hohem Verwaltungsaufwand. Das können wir einfacher und gerechter regeln“, sagte Bundestags-Fraktionschef Thomas Oppermann der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (4.2.2017). Ziel sei, große Vermögen stärker zu besteuern.
Oppermann spricht sich gegen Vermögensteuer aus
Um den aktuellen Kompromiss bei der Erbschaftsteuer hatten Bundesregierung und Länder lange gerungen, im Oktober hatte der Bundesrat schließlich zugestimmt. Oppermann sprach sich zudem gegen eine Wiedereinführung der Vermögensteuer aus. Sie berge die Gefahr, „dass insbesondere mittelständische Unternehmen geschädigt werden, weil wir sie in der Substanz besteuern würden“, sagte er.
Lieber eine "bessere" Erbschaftsteuer
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hatte Anfang der Woche auf die Frage nach Erbschaft- und Vermögensteuer geantwortet, es handele sich um „Kampfbegriffe“. Er verwies auf ein Konzept, das derzeit unter anderem SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel erarbeitet. Dieser hatte dem „Spiegel“ gesagt, er empfehle den Sozialdemokraten, auf die Forderung nach einer Wiedereinführung der Vermögensteuer zu verzichten. Stattdessen sei eine „bessere“ Erbschaftsteuer nötig.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.589453
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.7279
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.564
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.477
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.468
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.41613
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
1.402
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.301
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.1751
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.1104
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025