Anerkennung des häuslichen Arbeitszimmers eines Betriebsprüfers
![Häuslichen Arbeitszimmer von Betriebsprüfer anerkennen Häuslichen Arbeitszimmer von Betriebsprüfer anerkennen](https://www.haufe.de/image/arbeitszimmer-im-wohnzimmer-246710-2.jpg?trafo=4x3&width=300&digest=6du4uFKnVF_Qj4WjcUr2GjLUmipTuSLrJwLqg1EDu-A%3D)
Hintergrund:
Der Kläger ist Betriebsprüfer. Da in den Räumen des Finanzamts für 80 Betriebsprüfer nur 30 Poolarbeitsplätze zur Verfügung stehen, machte er die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten geltend. Das Finanzamt hat die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer nicht als Werbungskosten anerkannt, da dem Kläger im Finanzamt ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestanden hätte. Im Einspruchs- und Klageverfahren trug der Kläger vor, dass er alle organisatorischen Arbeiten, Prüfungsvorbereitungen und Berichtsanfertigungen im häuslichen Arbeitszimmer erledige und dort auch mehrerer Prüfungen durchgeführt habe. Er habe sich nicht arbeitstäglich mit den anderen Prüfern abstimmen können, um einen freien Schreibtisch im Finanzamt vorzufinden.
Entscheidung:
Nach Auffassung des FG ist es für einen anderen Arbeitsplatz i.S.d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b EStG erforderlich, dass der Steuerpflichtige jederzeit für die dienstlich erforderlichen Büroarbeiten auf einen für ihn nutzbaren Arbeitsplatz zugreifen kann. Da diese Voraussetzung im Streitfall nicht erfüllt war, hat das FG den auf 1.250 EUR begrenzten Abzug der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer des Klägers anerkannt. Laut FG kann der Steuerpflichtige nicht darauf verwiesen werden, zu verschiedenen Tageszeiten auf der Suche nach einem freien Schreibtisch sein Glück zu versuchen, oder jeden Morgen mit anderen Prüfern einen Wettkampf um einen verfügbaren Arbeitsplatz auszutragen. Als "anderer Arbeitsplatz" des Klägers kommen entgegen der Ansicht des Finanzamts die geprüften Betriebe nicht in Betracht. Zwar liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit des Außenprüfers grundsätzlich auf der Prüfung vor Ort, aber für die vor- und nachbereitenden Arbeiten im Rahmen einer Außenprüfung bedarf der Prüfer eines Büroarbeitsplatzes; sie können nicht in den Geschäftsräumen der Steuerpflichtigen oder bei deren Steuerberater durchgeführt werden.
(FG Düsseldorf, Urteil v. 29.2.2012, 7 K 3963/11 E)
Hinweis:
Das FG hat die Revision nicht zugelassen und das Finanzamt hat auch keine NZB eingelegt. In vergleichbaren Fällen sollte daher unter Hinweis auf das vorstehende rechtskräftige Urteil der Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer als Werbungskosten beantragt werden.
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
1.302
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
972
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
763
-
Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
755
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
626
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
611
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
509
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
496
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
481
-
Grundsteuer in Bayern - Finanzgericht versagt AdV-Anträge
477
-
Vorfälligkeitsentschädigungen als Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
14.02.2025
-
Alle am 13.2.2025 veröffentlichten Entscheidungen
13.02.2025
-
Änderung der Gewinnermittlungsart
10.02.2025
-
Entgelt für die drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens und die Einräumung eines Abrufdarlehens
10.02.2025
-
Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten
10.02.2025
-
Rückwirkende Steuerbefreiung für Corona-Sonderzahlungen ab März 2020
07.02.2025
-
Bewertung der Anteile an einer Kapitalgesellschaft für Zwecke der Schenkungsteuer
06.02.2025
-
Alle am 6.2.2025 veröffentlichten Entscheidungen
06.02.2025
-
GmbH-Geschäftsführer auch bei Beteiligung an Holding sozialversicherungspflichtig
05.02.2025
-
Keine unzulässige Doppelbesteuerung bei gesetzlichen und privaten Altersrenten
05.02.2025