Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Strategien für eine nachhal... / 2.14.5 Ausreichende Gewinne

Ich bin selbst ein bisschen überrascht, dass ich als Professorin für Controlling die beiden Kriterien Gewinn und Liquidität ausgerechnet an den Schluss gestellt habe. Offenbar hat sich die nachhaltige ganzheitliche Ausrichtung bereits so verfestigt, dass sie sich – fast unbemerkt – in dessen Struktur eingeschlichen hat. Glauben Sie bitte nicht, dass ich mit diesem Unterkapite...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.3.1 Definition und Elemente des IKS

Rz. 73 Unter dem Begriff Internes Kontrollsystem (IKS) ist die Summe aller in einem Unternehmen installierten strategischen und operativen Kontrollen zu verstehen. Nach h. M. stellt das IKS einen Bestandteil des RMS nach § 91 Abs. 2 AktG dar, wobei seine Aufbau- und Ablauforganisation sich nach branchen- und unternehmensspezifischen Besonderheiten richten (z. B. IKS bei Kred...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.5.2.3.4 Prüfung von Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel und Segmentberichterstattung

Rz. 144 Sofern die gesetzlichen Vertreter von kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften i. S. v. § 264d HGB und ihnen gesetzlich gleichgestellte Unternehmen eine Kapitalflussrechnung, einen Eigenkapitalspiegel und freiwillig eine Segmentberichterstattung nach § 264 Abs. 1 Satz 2 HGB erstellt haben, sind diese Sonderrechnungen, die ebenfalls zum (erweiterten) Jahresabsch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Prüfung des Jahresabschluss... / 3.6 Prüfung des Risikomanagementsystems bei börsennotierten Aktiengesellschaften

Rz. 168 Gemäß § 317 Abs. 4 HGB hat der Abschlussprüfer börsennotierter Aktiengesellschaften im Rahmen der periodischen Vorbehaltsprüfung zu beurteilen, ob das vom Vorstand nach § 91 Abs. 2 AktG einzurichtende RMS mit den Komponenten internes Überwachungssystem, Controlling und Frühwarnsystem installiert wurde und ob das danach einzurichtende Überwachungssystem seine Aufgaben...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Konzernabschlussprüfung / 6.1 Interne Revision

Rz. 91 Neben dem Konzernabschlussprüfer existieren weitere Prüfungssubjekte, die sich mit der Prüfung von Konzernen und Konzernabschlüssen befassen. Zu den unternehmensinternen Prüfungssubjekten zählen die Interne Revision und der Aufsichtsrat. Die gesetzlichen Vertreter der Muttergesellschaft sind neben den Unternehmensleitungen der Konzernunternehmen auch zur Implementieru...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiemanagement (ISO 5000... / 3.3 Steuerungsinstrument "Energieleistungskennzahlen"

Bewertung des Energieverbrauchs Die benötigten Energiearten bei ThyssenKrupp Rasselstein werden extern eingekauft. Dabei werden Strom und Erdgas über den Mutterkonzern ThyssenKrupp Steel Europe bezogen. Dampf sowie ein weiterer, geringer Stromanteil stammt von der GWE, einem Contractor, der ein wärmegeführtes Blockheizkraftwerk mit Kraftwärmekopplung auf dem Rasselsteiner Wer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die strategische Personalpl... / 6.3 Erfolgsfaktor 3: Einbettung der strategischen Personalplanung in bestehende Controlling-Systeme

Zusätzlich zur Unterstützung des Top-Managements und der Nutzung eines Skill-Management-Systems ist eine Einbindung der strategischen Personalplanung in bestehende Controlling-Systeme maßgeblich für deren Erfolg. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Einbettung der strategischen Personalplanung (und des Personalcontrollings) in bestehende Controlling-Systeme in den Dimensionen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Moderne Unternehmensplanung... / 5 Literaturhinweise

Behringer/Gleißner, Die Unternehmensplanung als Grundlage für die Unternehmensbewertung – eine empirische Studie, in WPg – die Wirtschaftsprüfung, 71. Jg., 2018, H. 5, S. 312-319. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V., Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP), Version 3.0, 2022. Denninger/Stoi, Agile Budgetierung, in Controller Magazin 47. Jg., 2022, H.2, S. 10...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 1.1 Fokus und Durchführung der Benchmarking-Studie

Die Corona-Krise hat verdeutlicht, dass inzwischen selbst das Unvorhersehbare planbar und steuerbar sein muss. Es ist das Bewusstsein dafür gewachsen, dass eine zeitgemäße Planung maßgeblich dazu beiträgt, die Handlungsfähigkeit eines Unternehmens insbesondere in volatilen Zeiten zu sichern. In der Konsequenz sehen sich Controller mit neuen Anforderungen konfrontiert, welche...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / 6 Literaturhinweise

Aghina/Smet/Lackey et. al., The five trademarks of agile organizations, in McKinsey&Company, 2018. Asenkerschbaumer/Weber, "Wichtig ist, dass wir die agile Herangehensweise vorleben". Jürgen Weber im Dialog mit Stefan Asenkerschbaumer, in Controlling & Management Review, 62. Jg, 2018, H. 4, S. 18–23. Beck et al., The agile manifesto, https://agilemanifesto.org, Abrufdatum 08.0...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / 3 Der Controllingbereich: Agil oder stabil?

"Agil oder stabil?" – diese Frage stellte zum Themenschwerpunkt Controlling und Agilität die Zeitschrift "Controlling & Management Review" (5/2020). Die Frage hat u. E. 2 Facetten: Wieviel Agilität benötigt das Unternehmen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein? Wieviel Stabilität muss der Controller im Unternehmen schaffen, damit die Existenz gesichert wird? Diese beiden Fragen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 11 Integrierte Simulation: Modellierung von Szenarien als Königsdisziplin

In Zeiten hoher Unsicherheit reichen eindimensionale Betrachtungen nicht mehr aus, sondern es bedarf der Modellierung und Betrachtung unterschiedlicher Szenarien. Das Denken in Alternativen bildet dabei die Basis für eine proaktive Steuerung und die Ableitung von Maßnahmen. Mit einem leistungsfähigen Simulationsmodell kann das Controlling die Entscheidungsunterstützung auf ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erfolgsfaktor Change Manage... / 3 Wesentliche Beteiligte bei Planungs- und Forecast-Prozessen

Wie im vorherigen Kapitel bereits angedeutet, sind von den verschiedenen Veränderungen unterschiedliche Rollen betroffen. Neben weiteren Stakeholdern stehen vor allem 3 Adressatengruppen im Fokus der Veränderungsaktivitäten: Top-Management (Vorstand / Geschäftsführung) Zentrales Controlling / Konzern-Controlling Dezentrales Management und Controlling Abb. 2: Zentrale Adressaten ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Treiberbasierte Szenario-Mo... / 6 Literaturhinweise

Grönke/Wenning, CFO Studie 2022 – Finance im Spannungsfeld von Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Was CFOs auf dem Weg aus der Krise beachten müssen, 2022. Kappes/Brosig, Mit 4 großen Veränderungen Planung und Forecasting wirkungsvoll gestalten – Empfehlungen und Hinweise aus der Beraterpraxis, in Controller Magazin, 2022, H. 2, S. 18-24. Kappes/Klehr, Simulation und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die strategische Personalpl... / 9 Literaturhinweise

Beck, Grundsätze der Personalplanung: Ausrichtung der Betriebsverfassung am strategischen Human Resource Management, 2013. Bell, Planning corporate manpower, 1974. Edwards, A survey of manpower planning models and their application, in Journal of the Operational Research Society, 34. Jg., 1983, H. 11, S. 1031-1040. Brush/Ruse, Driving strategic success through human capital pla...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 2.2.1 Status quo strategischer Planung

Die strategische Planung ist häufig noch nicht als Prozess in den Unternehmen etabliert. In manchen Unternehmen gibt der CEO oder Eigentümer die Strategie vor, die Controller liefern lediglich notwendige Zahlen. In anderen Unternehmen ist die Strategieplanung ausgelagert in Business Development Abteilungen. Dabei sollte das Controlling eine "führende Moderatorenrolle" im Rah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erfolgsfaktor Change Manage... / 6.1 Ausgangssituation und Zielbild

Das Unternehmen fokussierte sich auf eine Umgestaltung des Steuerungsprozesses, um diese Herausforderungen zu lösen. Die Zielbildentwicklung machte dabei ersichtlich, dass eine nachhaltige Veränderung der Steuerungsprozesse nur dann zustande kommen würde, wenn sie mit einer neuen und passenden Denkweise und Unternehmenskultur umgesetzt und begleitet werden würde. Somit entwi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 8 Integration mit S&OP und Personalsteuerung als Kernelemente

Die Integration von funktionaler Steuerung mit finanzieller Steuerung sollte sich zunächst auf die wesentlichen Felder konzentrieren: Die Integration der Sales & Operations Planung (S&OP) mit dem Finanz-Forecast (und der Finanz-Planung) bzw. die Integration des Vertriebs-Forecasts mit dem Finanz-Forecast. Die Integration des Personal-Forecasts mit dem Finanz-Forecast. Anhand de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 3.4 Planungsdimension 4: detailliert und übersichtlich

Praxis-Beispiel Benchmarking-Beispiel: Detailverliebtheit schadet Prozesseffizienz Eines der Unternehmen aus der Benchmarking-Runde richtet den Detailgrad der Planungsdaten nach seinen internen Kunden aus. Die Datenqualität, die das verwendete System bietet, reicht dem Kunden nicht aus. Deshalb hat die Controlling-Abteilung einen manuellen Schritt eingeführt, um die Daten nac...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 1 An der Modernisierung von Planung und Forecasting führt kein Weg vorbei

Hinter dem Kosten-Nutzen-Verhältnis vieler Planungs- und Forecast-Prozesse stehen schon seit langem große Fragezeichen: Helfen die Plan- und Forecast-Zahlen tatsächlich bei der Steuerung oder führen ambitionslose Planungen und politisierte Forecasts vielleicht sogar zu Fehlsteuerungen? Und ist der vielfach hohe Aufwand für die Generierung dieser Zahlen tatsächlich gerechtfer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 4 Fazit: Planungs-Transformation in der Umsetzung

Die Anforderungen an die Planungsprozesse im Unternehmen sind, wie oben geschildert, aufgrund des VUCA-Umfelds vieler Unternehmen vielfältiger geworden. In der Konsequenz sehen sich Controller heutzutage mit einer mehrdimensionalen Planungs-Ambidextrie konfrontiert. Von ihnen wird erwartet, "beidhändig" sowohl die bestehenden Planungsprozesse zu verbessern als auch neue, häu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die strategische Personalpl... / 2 Einführung in die strategische Personalplanung

Betrachtet man ein etabliertes Personalcontrolling-Prozessmodell, welches vom Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) inspiriert ist, so fällt sofort auf, dass die strategische Personalplanung darin ein zentraler Teil ist.[1] Die strategische Personalplanung ist dahingehend besonders wichtig für das Personalcontrolling, da sie nahezu alle ander...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 6 Die tatsächliche Prozessveränderung erweist sich oft als schwierig

Die hier skizzierten Prozessveränderungen sind konzeptionell nicht besonders schwierig, aber dennoch erweist sich deren Umsetzung für viele Unternehmen als herausfordernd. Ein zentraler Grund ist in dem oft vorherrschenden falschen Begriffsverständnis (s. oben) zu sehen: Wenn die Forecasts als Planung (miss-)verstanden werden, so sind sie mit viel Aufwand verbunden. Bei einem...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 5 Literaturhinweise

Biel/Kopp, Herausforderung Transformation bewältigen, in Controller Magazin, 2022, H. 2, S. 46-51. Eiselmayer/Gleich/Losbichler et al., Controller-Kompetenzmodell – Ein Leitfaden für die moderne Controller-Entwicklung mit Muster-Kompetenzprofilen, 2015. Eiselmayer/Gackstatter/Gleich et al., Controlling-Prozessmodell – Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controlli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 3.3 Simulation und Szenarienrechnung

Zusätzlich zum HR-Reporting wird den Führungskräften ein Modul zur Szenario-Modellierung zur Verfügung gestellt. Der Nutzer kann dann individuelle Annahmen treffen und verschiedene (Best- und Worstcase) Szenarien berechnen. Diese können mit Actual, Plan und Forecast verglichen werden. Führungskräfte werden durch diese Lösung zu einem "Denken in Alternativen" gezwungen. So wi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 5 Lessons Learned

Im Laufe des Projektes konnten verschiedene Erfahrungen gesammelt werden, die für künftige, ähnliche Projekte zu beachten sind: Ein starkes Management Commitment zur Umsetzung einer neuen Steuerungslösung ist zentral. Neue Tools bedingen oft prozessuale Änderungen – dies ist als Chance zu nutzen. Eine agile Umsetzung schafft Transparenz und erfordert Disziplin. Das Ergebnis is...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 2.1 Realitäten der Unternehmenssteuerung

Aus unserer Erfahrung zählen der Einsatz und die Nutzung agiler Vorsteuerungs- und Planungs-Systeme nicht zur gängigen Strategieentwicklungs- und Steuerungspraxis. In vielen Fällen führten erst die Verwerfungen der COVID-19-Pandemie zum Aufbau erster geeigneter Planungs- und Vorsteuerungsinstrumente und -prozesse.[1] Nichtsdestotrotz steckt eine systematische und methodengest...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 12 Fazit

Die skizzierte Transformation sollte nicht unterschätzt werden und bedarf an Aufwand und Zeit. Realistischerweise sollten für eine vollständige Umsetzung 2 bis 3 Jahre geplant werden. Die Empfehlung ist, mit einem funktionsfähigen Kern (bzw. in agiler Sprechweise: "Minimum Viable Product") zu starten und dann schrittweise weitere der skizzierten Elemente hinzuzufügen. Wie in ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 2.1 Visionär denken: Moderne Planung als Basis für datengesteuerte Entscheidungsfindung

Mit einem wachsenden Bewusstsein für die Veränderungsnotwendigkeit von Planungsprozessen beginnen Controller, sich die Zukunft der Planung auszumalen. Dabei sieht sich die Controlling-Abteilung nicht nur mit neuen Anforderungen konfrontiert, sie sieht auch neue Möglichkeiten. Dadurch entstehen Wünsche, die schnell zu Visionen für das eigene Arbeiten werden. 2.1.1 Vision von b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 6 Literaturhinweise

Bradley/Hirt/Smit, Strategy beyond the Hockey Stick, 2018. Courtney/Kirkland/Viguerie, Strategy under Uncertainty, in Harvard Business Review, 74. Jg. 1997, H. 11/12, S. 67-79. Danoesastro/Bogsnes/Stange, Agile Meets Beyond Budgeting, BCG, 2021. de Geus, Planning as Learning, in Harvard Business Review, 66. Jg., 1988, H. 3/4, S. 70-74. Eschenbach/Eschenbach/Kunesch, Strategische...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.2 Herausforderungen der Vorsteuerung

"Niemand kann die Zukunft vorhersagen." Lat. Sprichwort Unternehmen, die wirksame strategische und operative Früherkennung sowie Vorsteuerung in die Controlling-Praxis integrieren wollen, stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen.[1] Die erste Herausforderung entsteht durch den grundsätzlichen Widerspruch bzw. der Paradoxie, ein zumindest akzeptables Niveau von Strategie-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 4 Agile Umsetzung der Implementierung einer HR-Lösung

Die vorgestellte Lösung zur Personalkostensteuerung wurde in einem Projekt mittels der Projektmanagementmethode SCRUM umgesetzt. In der gewählten agilen Methodik durchläuft die Entwicklung mehrere Sprints. In jedem Sprint werden neue Funktionalitäten entwickelt und in einem anschließenden Nutzerdurchlauf getestet. Durch diese Methode können aufkommende Anforderungen an das T...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 3.1 Planungsdimension 1: manuell und digital

Praxis-Beispiel Benchmarking-Beispiel: Planungs-Tool ersetzen oder verbessern? Schon seit Jahren laufen in einem Unternehmen aus der Benchmarking-Runde verschiedene Digitalisierungsinitiativen. Derzeit steht das etablierte Tool zur integrierten Planung auf dem Prüfstand. Es wird nach Alternativen gesucht, die eine höhere Automatisierung erlauben. Allerdings ist in der Vergang...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 3.3 Planungsdimension 3: stabil und adaptiv

Praxis-Beispiel Benchmarking-Beispiel: Szenarioplanung nur Krisenmodus Der Planungsprozess ist in einem der Unternehmen der Benchmarking-Runde Bottom-up aufgebaut und umfasst mehrere Monate. Er endet offiziell mit der Verabschiedung der Planung, die anschließend wenig bis keine Anpassungen mehr erlaubt. Mit Auftreten der Corona-Krise wurde die gerade abgeschlossene Planung ob...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 1.3 Ansätze der Vorsteuerung durch Planung und Forecasting

Für die Bewältigung der Vielzahl von Herausforderungen sind Managementinnovationen und die Entwicklung dynamischer Fähigkeiten notwendig, die diese Anpassungs- und Resilienzfähigkeit überhaupt erst ermöglichen.[1] Diese Systeme müssen einerseits komplexe Zusammenhänge ausreichend berücksichtigen und abbilden können, aber andererseits durch ihre Einfachheit praxistauglich ble...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 1.1 Optimierung durch eine neue Personalkostensteuerung

Der Fokus der neuen Lösung liegt auf einer Personalkostensteuerung mit integrierter Planung, Forecasting-Reporting und Szenariorechnung. Das alte System ist eine historisch gewachsene Eigenentwicklung, die schwer zu warten ist und nicht mehr alle Erwartungen wie eine flexible Anpassbarkeit und mobile Nutzung erfüllt. Die Lösung zur Personalkostensteuerung soll dabei verschie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / 2.1 Zielbild

Die Erarbeitung des Zielbildes für die Integrierte Planung bei SMA folgte wie das gesamte Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung einer zentralen Leitlinie: "Gemeinsam & cross-funktional!". Vorgelagert zur eigentlichen Konzeptions- und Umsetzungsphase des Projektes wurde mit Vertretern aus Vertrieb, Business Units, Operations sowie Controlling und Finance eine einheitlic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die strategische Personalpl... / Zusammenfassung

Die Megatrends demografischer Wandel, Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt und neue Skill-Anforderungen an Mitarbeiter waren laut einer aktuellen Studie für die überwiegende Mehrheit der Unternehmen Anlass, eine strategische Personalplanung einzuführen. 3 von 4 der antwortenden Unternehmen bewegen sich in einer sehr komplexen oder komplexen Unternehmensumwelt (VUCA-Umwelt). Beson...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Treiberbasierte Szenario-Mo... / 1.2 Vom "Reagieren" zum "Agieren" durch die Simulation von Szenarien

Insbesondere in unsicheren Zeiten hat sich gezeigt, dass Planung über die eindimensionale Fortschreibung der Vergangenheit hinausgehen muss. Nur wenn die Szenario-Modellierung fest in den Steuerungsprozessen verankert ist, können sich Unternehmen proaktiv auch auf Negativszenarien einstellen. Der Finanzbereich und das Controlling müssen dabei einen wesentlichen Beitrag in Fo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Business Driven Planning @ ... / 3.2 Evolution von einem S&OP zu einem BDP Board Meeting

Eine wesentliche Veränderung stellt wiederum die Evolution des S&OP Meetings zum BDP Board Meeting als zentrales Element der Prozess Governance dar. Das BDP Board Meeting wird durch ein fünfköpfiges Kernteam aus allen Fachbereichen strukturiert vorbereitet und moderiert, d. h. Sales, Business Unit, Operations und Controlling. Zusätzlich übernimmt die neu geschaffene Rolle ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 1.2 Ergebnisübersicht der Benchmarking-Studie

Die Benchmarking-Studie hat gezeigt, dass in den Unternehmen ein Bewusstsein dafür herrscht, dass sich die Planungsprozesse grundlegend verändern müssen. Während viele Controller hierfür bereits visionär denken, agieren sie häufig noch in alter Manier. Unsere Analysen zeigen, dass die Herausforderung bei der Umsetzung ihrer Visionen in dem Umgang mit einer der vier VUCA-Komp...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Treiberbasierte Szenario-Mo... / 3 Überblick Praxisbeispiel – das Simulationsmodell

Ziel des Beratungsprojektes war der Aufbau eines treiberbasierten Simulationsmodells für die Planung und den Forecast in einem modernen Business Intelligence Tool. Zentrale Anforderungen an die Funktionalität des Tools waren die Ad-hoc Simulation von Marktwachstumsveränderungen (z. B. BIP, Branchen-Wachstumsraten, etc.), Rohstoffpreisveränderungen (z. B. Öl- oder Gaspreis) u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: 4 ... / 9 Kriterien und Voraussetzungen für die Auswahl einer integrierten Planungsplattform

Zentrale Voraussetzung für eine funktionale Integration ist eine geeignete Planungssoftware. Viele Software-Produkte sind in den letzten Jahren deutlich besser und benutzerfreundlicher geworden, so dass Teile der Administration vom Controlling übernommen werden können. Aber: Jede aktuell verfügbare Planungssoftware weist auch bestimmte Schwächen auf (z. B. mangelnde Performan...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / Zusammenfassung

Ziel des beschriebenen Projektes ist die Einführung einer integrierten Personalkostensteuerung aus Planung, Forecasting, Reporting und Simulation. Die Lösung soll effizient und adressatengerecht aufgebaut werden. Der Planungsprozess der HDI Group sieht eine Top-down Zielfestlegung der wesentlichen Steuerungsgröße, den aktiven Stammmitarbeitern, vor und wird dann in einem Bott...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensteuerung und Fo... / 5 Fazit und Ausblick

"Plans are nothing; planning is everything." Dwight D. Eisenhower Die unberechenbaren und im hohen Maße risikoanfälligen Dynamiken der VUCA-Welt fordern Unternehmen, ihre Fähigkeiten zur Früherkennung, Anpassung und Erneuerung sowie zur Resilienz stetig weiterzuentwickeln. Regelkreisgestütztes Chancen- und Risiko-Management auf strategischer und operativer Ebene sowie das Zus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 3.2.1 Ebenen des HR-Reportings der HDI Group

Das HR-Reporting ist ein integraler Bestandteil der Steuerungslösung. Bereits zu Beginn der Implementierung der SAC-Lösung wurde das HR-Reporting fachlich definiert. Wesentliches Ziel des HR-Reportings ist die Bereitstellung möglichst steuerungsrelevanter Informationen für Vorstand, Führungskräfte und HR Business Partner. Außerdem soll der Aufwand für das Ad Hoc Reporting – ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die strategische Personalpl... / 2.4 Maßnahmeneinleitung

Die Maßnahmeneinleitung, der letzte Schritt des strategischen Personalplanungsprozesses, dient dazu, bestimmte Fehlentwicklungen bzw. identifizierte Abweichungen zwischen Bestand und Bedarf zu korrigieren. Als Bedarfsdeckungsmaßnahmen stehen den Unternehmen dabei die Personalbeschaffung, die Personalentwicklung sowie die Personalfreisetzung zur Verfügung.[1] Entsprechend dem...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 6 Fazit

Der Einsatz einer modernen Cloudlösung für die Steuerung von Personalkosten wird aus Sicht des Projektteams empfohlen. Trotz der Einschränkungen, die die SAC hinsichtlich der Performance noch immer hat, ist eine schnelle und pragmatische Umsetzung möglich. Die Problematik der Performance kann durch fachliches Design und Kreativität deutlich abgemildert werden. Durch reduzier...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Agilität / 5 Fazit

Angesichts der inflationären und unklaren Verwendung des Begriffs "Agilität" ist es notwendig, den Kern der Agilität herauszuarbeiten. Wir sehen ihn in dem Einsatz dezentraler, teilautonomer und selbstabstimmender Teams in einer VUCA-Welt. Agilität setzt einen Mindsetwechsel der Unternehmensführung voraus: Abkehr vom "Command and control"-Führungsstil und Hinwendung zu einem ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datengesteuerte Entscheidun... / 2 Ein weiter Weg: Große Diskrepanz zwischen Vision und Status Quo von Planungsprozessen

Eine Transformation dient dazu, eine Vision zu verwirklichen, indem der Status quo verändert wird. Die Benchmarking-Studie zeigt den Weg auf, der im Controlling gegangen werden muss, um bestehende Planungsprozesse zu transformieren. Derzeit denken Controller zwar visionär, häufig handeln sie jedoch noch nach "alter Manier" (s. Abb. 1). Abb. 1: Status Quo und Vision in der Pla...mehr