Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Frotscher/Geurts, EStG § 6 ... / 10.2.6 Anschaffungsnebenkosten

Rz. 129 Zu den Anschaffungskosten gehören auch die "Nebenkosten" nach § 255 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 HGB. Anschaffungsnebenkosten sind alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb eines zu aktivierenden Wirtschaftsguts stehen, soweit diese Aufwendungen dem Wirtschaftsgut einzeln zugeordnet werden können.[1] Anschaffungsnebenkosten können nur aktiviert werden, wenn auch di...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 1 Ziele de... / 2.7 Zielvereinbarung (Abs. 3)

Rz. 52 Abs. 3 trägt den Entwicklungen nach der Neuordnung der Führungsstruktur in der Zentrale der Bundesagentur Rechnung. Der im April 2002 neu gebildete Vorstand verfolgt – teilweise gemeinsam mit dem Verwaltungsrat – eine Geschäftspolitik auch gegenüber der Bundesregierung und dem BMAS, die ihr Handlungsvollmacht sichert. Umgekehrt geht damit im konkret abzugrenzenden Rah...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Basic
Aktuelle Brennpunkt-Themen / Tipp der Redaktion: Weitere wichtige Fachbeiträge

mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Sauer, SGB III § 1 Ziele de... / 1 Allgemeines

Rz. 2 Am 1.1.2023 und 1.7.2023 sind die Regelungen der Bürgergeld-Gesetzgebung in Kraft getreten. Im SGB II hat das Bürgergeld das frühere Arbeitslosengeld II und das frühere Sozialgeld ersetzt. Insbesondere wurde auch der Eingliederungsprozess reformiert, die Eingliederungsvereinbarung weicht ab dem 1.7.2023 dem Kooperationsplan (vgl. § 15 SGB II). Weiterentwickelt wurde au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kapitalflussrechnung/Cashfl... / 3.4 Besondere Herausforderungen der Standards

Rz. 109 Für einen besseren Überblick werden nachfolgend die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungsstandards IAS 7 und DRS 21 synoptisch dargestellt:mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Leistungsentgelt / 3.6 Auszahlungszeitpunkt

Mit der Festlegung des Bewertungszeitraums ist aber noch nicht geklärt, wann genau die Auszahlung der Leistungsentgelte zu erfolgen hat. Der Bewertungszeitraum bestimmt mithin lediglich über den grundsätzlichen Zeitraum der Leistungsmessung. Daher wird in der Praxis vielfach das Abrechnungs- bzw. Ausschüttungsjahr bestimmt, welches regelt, wann spätestens die jährliche Auszah...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Leistungsentgelt / 5 Methoden zur Leistungsbemessung (§ 18 Abs. 5)

Der Tarifvertrag gibt grundsätzlich 2 Methoden vor, anhand derer die Bewertung der von den Beschäftigten erbrachten Leistungen erfolgen kann. Als Methoden zur Leistungsbemessung und -bewertung sind Zielvereinbarungen und systematische Leistungsbewertungen vorgesehen. Die Zielvereinbarung ist eine freiwillige Abrede zwischen der Führungskraft und einzelnen Beschäftigten oder B...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Leistungsentgelt / 7.6.2 Aufgaben

Der Betrieblichen Kommission sind gemäß §§ 18 Abs. 7 TVöD-VKA, 17 Abs. 2 TVöD-VKA folgende Aufgaben zugewiesen: Mitwirkung bei der Entwicklung des betrieblichen Systems zur Einführung der leistungsorientierten Bezahlung nach § 18 TVöD-VKA Mitwirkung beim ständigen Controlling des betrieblichen Systems Beratung über schriftlich begründete Beschwerden der Beschäftigten, die sich ...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Leistungsentgelt / 2.1 Tarifvertraglich vorgesehene Einführung

Somit können – den Anforderungen der jeweiligen Verwaltung entsprechend – durch eine Betriebs- bzw. Dienstvereinbarung die Modalitäten zur Auszahlung des Leistungsentgelts vereinbart werden. Nach der Protokollerklärung zu § 18 Abs. 4 TVöD-VKA waren die Betriebsparteien aufgefordert, rechtzeitig vor dem 1.1.2007 betriebliche Systeme bzw. Regelungen zur Umsetzung des Leistungs...mehr

Beitrag aus TVöD Office Professional
Leistungsentgelt / 6.1.1 Gesamtbudget oder Einzelbudgets

Von wesentlicher Bedeutung ist die Entscheidung, ob eine Aufteilung des Gesamtbudgets in Einzelbudgets erfolgen soll. Vielmals wird diese Entscheidung zunächst von der Größe der Dienststelle/des Unternehmens abhängen, dies ist aber nicht zwingend. Die Bildung eines einzigen Budgets hat den Vorteil, dass die Berechnung zur Verteilung übersichtlich ist und unterjährige Veränder...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Mentale Teamgesundheit: Ein... / 5 Wie können Führungskräfte/HR/PE unterstützen?

Wir haben gelernt, dass Teamgesundheit viel mit mentaler Stärke eines Teams zu tun. Dabei geht es um jeden Einzelnen und um das Team als Ganzes. Hier spielen aber auch die Führungskraft, HR oder die Personalentwicklung eine entscheidende Rolle. Sie sorgen für einen sicheren Rahmen, in dem Teamentwicklung ermöglicht werden kann. Ein entsprechendes Führungsmindset, das auch in...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schö... / 1. Betriebswirtschaftlicher Hintergrund

a) Funktionen von Verrechnungspreisen Rz. 16 [Autor/Stand] Zweckorientierte Bewertung von Lieferungen und Leistungen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind unter Verrechnungspreisen Wertansätze für Güter und Dienstleistungen zu verstehen, die innerhalb einer Unternehmung oder eines Unternehmensverbundes ausgetauscht werden. Im Gegensatz zu Marktpreisen entstehen Verrechnung...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schö... / (2) Anzuwendender Aufteilungsschlüssel (Abs. 2)

(2) [1] Der Aufteilungsschlüssel, der für die Gewinnaufteilungsmethode nach Absatz 1 anzuwenden ist, bestimmt sich nach den Beiträgen, die jeweils von der Bau- und Montagebetriebsstätte und vom übrigen Unternehmen für den Bau- und Montagevertrag geleistet werden. [2] Der Umfang der geleisteten Beiträge berechnet sich nach den Kosten der maßgeblichen Personalfunktionen, die ...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Flick/Wassermeyer/Ditz/Schö... / d) Verlagerung der Dienstleistungsfunktion

Rz. 1251 [Autor/Stand] Keine spezifischen Probleme. Im Rahmen der Verlagerung von Dienstleistungsfunktionen ergeben sich hinsichtlich der steuerlichen Behandlung des Verlagerungsvorgangs keine spezifischen Probleme. Insofern kann in diesem Zusammenhang auf die allgemeinen Ausführungen zu den Tatbestandsvoraussetzungen einer Funktionsverlagerung verwiesen werden. Dabei ist zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
BWA-Analyse als Frühwarnsys... / Zusammenfassung

Überblick Die BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung) spiegelt Ihre Unternehmensdaten in komprimierter Form wider. Mit ihrer Hilfe können Sie kurzfristig die Erlös- und Kostensituation Ihres Betriebes ersehen. Um die BWA richtig lesen und interpretieren zu können, sind einige grundlegende Kenntnisse notwendig, die wir Ihnen im Rahmen des vorliegenden Beitrags vermitteln möc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalkostenplanung: Anal... / 2 Ist-Analyse der Personalkosten

In einer Ist-Analyse sollten zunächst die Personalkosten auf der Basis der Organisationsstruktur des Unternehmens analysiert werden. Als Organisationseinheiten können, falls vorhanden, Kostenstellen fungieren, ansonsten bietet sich eine Gliederung nach betrieblichen Abteilungen an. Die Tabellen Personalkosten_Ist (Abb. 1) und Personalbestand_Ist (Abb. 2) sind die Basis für di...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Machine Learning in der Fin... / 2 Hintergrund: SAP Global Controlling will Prognoseprozesse und -ergebnisse verbessern

Wie also können diese Herausforderungen gemeistert und die Vorteile von ML-Prognosen, wie höhere Genauigkeit, verbesserte Unvoreingenommenheit, verbesserte Aktualität und gesteigerte Kosteneffizienz der Finanzprognose, auch wirklich genutzt werden? Genau mit dieser Frage hat sich das multinationale Softwareunternehmen SAP im Rahmen des Projekts "Forecast Reimagined" intensiv...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Umgang... / 4 Literaturhinweise

Baum/Coenenberg/Günther, Strategisches Controlling, 5. Aufl. 2013. Bühlmann/BraunAuftragstaktik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, MILITARY POWER REVUE der Schweizer Armee, 2010, Nr. 1, S. 50-63. Dillerup/Witzemann/Schacht/Schaller, Planung im digitalen Zeitalter, Controlling & Management Review, 2019, 63. Jg., Nr. 3, S. 46-53. Exler/Gleißner/Obersteiner et. al., Die neue...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Machine Learning in der Fin... / 3 Das Best-Practice Model im Überblick

Das Best-Practice-Model umfasst 18 praxisorientierte Erfolgsfaktoren, die nachfolgend kurz vorgestellt werden (s. Abb. 1). Die Faktoren "Human-in-the-Loop-Entscheidungsfindung" und "Aufbau eines A-Teams statt eines Elfenbeinturms" werden ausführlicher beschrieben. Abb. 1: Best-Practice Modell Ziel und Umfang Vor der Einführung von ML in der Finanzprognose ist es von grundlegend...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensplanung: Umgang... / 2 Unsicherheit als Regelfall

Viele neugegründete Unternehmen existieren nach wenigen Jahren nicht mehr – und dass teilweise trotz Kompetenz, Engagement und Finanzmitteln der Gründerpersonen.[1] Es verwundert daher nicht, dass bei bestehenden Unternehmen in der operativen Planung Plan-Ist-Abweichungen und damit Zielverfehlungen nicht selten sind. Die in der Praxis sehr häufig angewandte einwertige Planung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Machine Learning in der Fin... / 1 Einleitung

"Ich habe den Vorteil, dass ich wirklich jetzt in den letzten zwei Jahren 100 Leute getroffen habe aus den unterschiedlichsten Branchen und sehe das Gleiche: Wie kriege ich denn diese Zukunftsprojekte, wo jeder weiß, die bringen mir was hinten raus – wie kriege ich die denn umgesetzt im Tagesgeschäft mit eh schon begrenzten Ressourcen?" [1] Inmitten der dynamischen Unternehmen...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Aufbauorganisation / 2 Informale Organisation

Das Organigramm als "formale" Organisation ist manchmal nur eine Seite der Aufbauorganisation. Daneben gibt es, wie jeder Praktiker bestätigen wird, eine so genannte "informale" oder "Schatten-"Organisation: Neben der offiziellen Organisationsstruktur bilden sich sogenannte informelle Strukturen. Diese sind im Organigramm nicht vorgesehen, bilden aber vorhandene Strukturen o...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Personal Office Platin
Aufbauorganisation / 1 Aufbauorganisation: Wer macht was?

Im Rahmen der Aufbauorganisation wird die Struktur eines Unternehmens festgelegt. Elemente zur modellhaften Darstellung des Unternehmens sind Stellen, Instanzen und Stabsstellen/Stäbe. Eine Stelle ist die kleinste aufbauorganisatorische Einheit. Sie umfasst einen Aufgabenkomplex, der einer Person (Stelleninhaber) zugeordnet wird. Instanzen sind Stellen mit Leitungsbefugnis, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung: Der Geschä... / 2 Geschäftsführungs-Aufgabe "Kommunikation"

Mit zunehmender Digitalisierung ändern sich die Unternehmensziele, die Arbeitsorganisation und die Anforderungen an die Mitarbeiter. Aufgabe der Geschäftsführung ist es, diese Änderungen zu kommunizieren, den Mitarbeitern zu erklären und die Mitarbeiter zur Mitgestaltung des "neuen" Unternehmens zu motivieren. Im Besonderen geht es dabei um die folgenden Punkte: Lust auf Verä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz in d... / 3 Grenzen der KI bei der Unterstützung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen

Die Generalität des Ansatzes führt dazu, dass eine Adaption auf Bereiche möglich erscheint, in denen künstliche Intelligenz bislang wenig ausrichten konnte. Die neuen Möglichkeiten laden zu Visionen ein. Allerdings wird auch ein Erwartungsdruck aufgebaut, der, wenn dieser nicht erfüllt wird, zu massiven Enttäuschungen führen könnte, wie es häufig bei Themen rund um Künstlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Künstliche Intelligenz in d... / 1 Einleitung

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von ChatGPT hat Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt. Die einfache Anwendbarkeit auf nahezu beliebige Fragestellungen und die durchaus motivierenden Ergebnisse haben dazu geführt, dass großes Interesse aus allen Arbeitsbereichen einschließlich des Controllings bekundet wird. In diesem Beitrag geht es um d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 6 Literaturhinweise

Arunraj/Ahrens, A hybrid seasonal autoregressive integrated moving average and quantile regression for daily food sales forecasting. International Journal of Production Economics, 2015, 170, 321-335. Bakir/Borazan, Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf Österreichs Unternehmen. Deloitte AI Quick Study, 2023. Behringer, Financial Controlling, 2023. Bergmann/Brück/Knauer/Schwer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 1 22 Studien im Überblick

Mit nur wenigen Controllingprozessen bzw. -aufgaben beschäftigen sich umfassende Studien und Analysen aus der Wissenschaft und der Beratungspraxis so intensiv, wie mit der Planung, der Budgetierung und dem Forecasting. Dieser Fokus ist nachvollziehbar, handelt es sich doch um wesentliche Kernprozesse des Controllings. Es lohnt sich daher, diese verschiedenen Befragungsergebn...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Benchmarking als marktorien... / 6 Literaturhinweise

Risse, Steuercontrolling- und Reporting: Konzernsteuerquote und deren Bedeutung für das Steuermanagement, 2010. Heim et al., Benchmarking als effektives Instrument zur Leistungssteigerung im Controlling, in Tschandl, M. (Hrsg.), Standards im Controlling: Controllerarbeit professionell ausrichten und strukturieren, 2017, S. 191-205. Nagel et al., Methodenhandbuch der Betriebswi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 6 Literaturhinweise

Bakir/Borozan, Deloitte AI Quick Study: Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf Österreichs Unternehmen, 2023 Bange, Gen AI in Finance & Controlling, Vortrag auf dem Workshop des Schmalenbach Arbeitskreises Digital Finance am 13.3.2024. Eisl/Rockenschaub/Mitterlehner, Die Top-Zukunftsthemen des Controlling, Controlling & Management Review, 1/2023, 42-47. Fuchs/Tischler, Integr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 9 Literaturhinweise

The Boston Consulting Group, The future is beyond budgeting, BCG, https://www.bcg.com/publications/2021/the-future-is-beyond-budgeting, 2021, Abrufdatum 1.8.2024. Bogsnes, This Is Beyond Budgeting, 2023 Churchill, Budget Choice: Planning Versus Control, in Harvard Business Review Juli 1984 Gartner Research, 2020 Strategic Roadmap for Cloud Financial Planning and Analysis Soluti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 4 Digitalisierung

Auch das Thema der geeigneten IT-Unterstützung von Planung und Forecasting zieht sich seit vielen Jahren durch diverse Studien. Hierbei geht es um deutlich mehr als nur Effizienzsteigerung, denn viele moderne Planungsansätze sind ohne den Einsatz moderner Software-Lösungen nicht praktikabel umsetzbar. Dementsprechend sind nach einer Studie von Eisl et al. Informationssysteme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 3 Implikationen für die Planung in FinTechs

Als Antwort auf die aufgeführten Herausforderungen, die FinTechs im Rahmen Ihres Planungs- und Forecastingprozesses begleiten, werden wir im Folgenden ein FinTech-spezifisches Planungs-Framework mit sechs Kernelementen beleuchten. Dabei lassen sich die Lösungsansätze in die in Abb. 3 dargestellten Handlungsfelder einteilen: die fundamentalen Elemente und die darauf aufbauend...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Benchmarking als marktorien... / 3 Benchmarking bei Wittenstein: Ein systematischer Ansatz zur Leistungssteigerung und Wettbewerbsfähigkeit

[1] Mit weltweit rund 2.900 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 519 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022/23 steht die Wittenstein SE national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der cybertronischen Bewegung. Die Unternehmensgruppe besitzt eine hohe Kompetenz zur Beherrschung und Weiterentwicklung aller relevanter Technologien der cybertronischen An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
AIM-DO-Modell zur BSC & OKR... / 6 Literaturhinweise

Doerr, OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen, 1. Aufl. 2018. Gleich, Warum OKR das Konzept-Portfolio des Controllings ideal ergänzt, in: Controller Magazin, 2023 (2), S. 26-27. Gleich, Performance Measurement. Konzepte, Fallstudien, Empirie und Handlungsempfehlungen, 3. Aufl. 2021. Gleich/Wald/Kowatz, Stand de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Campus-Planung im Rahmen de... / 3.2 Vorbereitung und Umsetzung der Campus-Planung

Um den genauen Zielprozess abbilden zu können, wurden zunächst interne Workshops im Controlling durchgeführt, um das Geschäftsmodell abzubilden und die wichtigsten Treiber zu identifizieren. Begleitet wurde dieser Prozess durch die Beratungsgesellschaft CTcon GmbH. Die Erkenntnisse wurden anschließend mit den einzelnen Bereichsverantwortlichen diskutiert und validiert. Der F...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3.5 Digital Forecasting mit AI/ML

Die Grundlage für digitale Forecasts mit qualitativen Methoden basiert auf vergangenheitsorientierten Daten, in denen mittels Algorithmen Muster und/oder Trends erkannt werden. Zur Analyse und Datensammlung werden sowohl interne als auch externe Unternehmensdaten herangezogen. Hierfür sind zwei verschiedene Ansätze zu unterscheiden: Business Intelligence (BI) und Business An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 3.3 Kontrollkarte

Eine zunehmend im Controlling angewendete Methode ist die Kontrollkarte oder Statistical Process Control (SPC), ursprünglich aus dem Produktions- und Qualitätsmanagement stammend.[1] Der Ansatz basiert auf dem Ein-Stichproben-Gaußtest, der den Kennzahlenverlauf statistisch analysiert und Abweichungen im Forecast als Warnsignale oder normale Schwankungen interpretiert.[2] Zur...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Campus-Planung im Rahmen de... / 5 Literaturhinweise

Barkalov, Effiziente Unternehmensplanung: weniger Aufwand, mehr Flexibilität, mehr Geschäftserfolg, 2015. BLANCO GmbH + Co KG, 2024, Willkommen bei BLANCO, https://www.blanco.com/de-de/unternehmen/, Abrufdatum 1.8.2024. Ehlken/Neumann-Giesen, Idee, Nutzen und Anwendung der Campus-Planung, CMR SH 1-2015: Budgetierung und Planung, 2015, 48-53. Knauer/Stark/Jansen/Schleicher, Inte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 8 Zielbild, Fahrplan und Voraussetzungen

Die Neugestaltung der Planungs- und Forecast-Prozesse entlang der geschilderten Stoßrichtungen geschieht nicht kurzfristig, sondern erfordert Zeit und Ressourcen. Aus unserer Erfahrung ist die wichtigste Basis für eine erfolgreiche Umsetzung ein konkretes Zielbild, welches die Charakteristika der zukünftigen Planungs- und Forecast-Prozesse einschließlich der zugehörigen IT-U...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / 1 Die Einordnung des Forecasting

Vorhersagen zum Erhalt oder dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit gewinnen in einer zunehmend von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägten VUCA-Welt an Bedeutung. Prognosen zukünftiger Begebenheiten und Entwicklungen auf Basis von Erfahrungen, Daten und Informationen sowie statistischen bzw. analytischen Methoden werden allgemein als Forecasting beze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Finanzkonze... / 3.1 Ein einheitlicher Modell- und Logikaufbau als Grundlage

Die Grundlogik des Modells soll eine möglichst hohe Flexibilität gewährleisten, um Marktumfeld-Veränderungen schnell und effizient abbilden sowie ein proaktives Durchdenken unterschiedlicher Entwicklungen ermöglichen zu können. Abb. 1 illustriert die Grundlogik des Konzepts. Abb. 1: Einheitlicher Logikaufbau für alle Modelle[1] Dazu wurde ein Treiberbaum (vgl. Kapitel 3.3) def...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / Zusammenfassung

22 vom Autorenteam ausgewertete Studien zu Planung und Forecasting aus den letzten 5 Jahren beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten wie Tooleinsatz, Planungsdauer, IT-Unterstützung oder notwendigen Kompetenzen im Controlling für die Erfüllung der Aufgaben. Zunächst wird der aktuelle Stand von Planung und Forecasting anhand der Studienanalysen dargestellt und besprochen, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
AIM-DO-Modell zur BSC & OKR... / 1 Weiterentwicklungspotenziale im Performance Management

Das Performance Management ist ein etablierter Teil des Controllingsystems und steht für den ganzheitlichen Ansatz zur Steuerung von Effektivität und Effizienz der Unternehmensleistung auf der Basis des Performance Measurements. Dieses besteht generell aus 4 Subsystemen: Strategische Planung und Steuerung, Operative Planung und Steuerung, Leistungsanreize/ -vorgaben/ -messung s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting in ... / 2.5 Zentrale Adressatengruppe

Eine weitere Besonderheit bei FinTechs ist, dass Investoren, neben den typischen internen und externen Stakeholdern, die zentrale Adressatengruppe im Rahmen der Geschäftsplanung darstellen. Die von Investoren erwarteten Finanzkennzahlen unterscheiden sich oftmals von den typischen Steuerungsmetriken einer Bank, da viele Investoren ihr Engagement bei FinTechs primär als Tech-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 5 Fazit

Die Auswertung der verschiedenen Studien zur Planung, zur Budgetierung und zum Forecasting ergab in den Details zwar eine große Vielfalt von in der Unternehmenspraxis implementierten Praktiken, wobei als Gesamtkonzept die traditionelle Planung und Budgetierung, wie sie aus der Fachliteratur bekannt sind, dominieren und andere Lösungen wie Beyond oder Better Budgeting kaum um...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Treiberbasierte Finanzkonze... / 6 Literaturhinweise

Kappes/Brosig, Mit 4 großen Veränderungen Planung und Forecasting wirkungsvoll gestalten – Empfehlungen und Hinweise aus der Beraterpraxis, Controller Magazin, 2022, H. 2, 18-24. Kappes/Klehr, Simulation und Szenarien-Modellierung als Kerninstrument der Unternehmenssteuerung – Wie das Controlling wirksam die Gestaltung der Zukunft unterstützt, Controller Magazin, 2020, H. 5, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Benchmarking als marktorien... / 3.2 Implementierung des Benchmarking-Systems auf SGE-Ebene und in den Corporate Functions

Aufgrund der Diversität und Unterschiedlichkeit der SGEs (Strategischen Geschäftseinheiten) vergleicht Wittenstein jede SGE mit spezifischen Unternehmen in ihren jeweiligen Märkten. Dieser Vergleich konzentriert sich auf zentrale Leistungskennzahlen wie Umsatzwachstum und EBIT (Earnings Before Interest and Taxes). Für jede SGE werden zwei bis vier Benchmark-Unternehmen ident...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Forecasting in der Unterneh... / Zusammenfassung

Forecasting hat eher eine Planungs- oder Motivationsfunktion, und ist weniger auf die Feinsteuerung im operativen Controlling ausgerichtet. Die Anwendung einer Kombination aus rollierenden Forecasting, Treiber- und Artificial Intelligence (AI)-Modellen trägt dazu bei, die Genauigkeit von Prognosen zu verbessern. Rollierende Forecasting-Methoden können aktuelle interne als auch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Planung und Forecasting: Me... / 3 Herausforderungen, Probleme und Verbesserungsansätze

Möchte man zunächst allgemeine Mängel im Planungskontext betrachten, lohnt sich wieder ein Blick auf die bei deutschen Unternehmen durchgeführte IGC-Studie von Ulrich und Rieg. Diese haben sieben Kompetenzen im Planungskontext abgefragt und festgestellt, dass es vor allem Mängel hinsichtlich der Forecasting-Instrumente, der IT-Tools sowie des Integrated Performance Managemen...mehr