Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / 1 Beitrag des Gemeinkostencontrollings zum ­Unternehmenserfolg

Hohe Relevanz von Gemein­kosten Die Gemeinkosten von Unternehmen sind in der Vergangenheit sowohl absolut als auch im Vergleich zu den Einzelkosten tendenziell gestiegen. Damit ist ihr Anteil an den Gesamtkosten typischerweise so hoch, dass sie ein bedeutendes, wenn nicht das bedeutendste Rationalisierungspotenzial von Unternehmen darstellen und Bemühungen zur Kostensenkung o...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / Zusammenfassung

Das Gemeinkostencontrolling ist eine aufgrund hoher Gemeinkostenanteile und Rationalisierungspotenziale besonders wichtige, zugleich angesichts ihrer Vielschichtigkeit und Komplexität auch sehr herausfordernde Aufgabe. Sehr relevante Felder des Gemeinkostencontrollings sind das Controlling der Fixkosten, der Prozesskosten und der Komplexitätskosten. Für das Controlling der Fix...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / 2.2 Objekte und Aufgaben

Objekte Als Objekte des Gemeinkostencontrollings lassen sich die verschiedenen Gemeinkostenkategorien bzw. -elemente interpretieren, die von unterschiedlichen Kriterien ausgehend differenziert werden können: die Mengen- und Preiskomponenten der Gemeinkosten, die Kostenarten, um die es sich handelt, die fixen und variablen Gemeinkosten, die in unterschiedlichen Funktionsbereichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neue Controllinginstrumente... / 5.1 Neue Informationen aus neuen Quellen beschaffen

Schon immer hat das Controlling nach zukünftigen Preisen und Mengen gefragt, sowohl auf der Absatz- als auch auf der Beschaffungsseite. Die Informationen waren zumindest für das jährliche Budget notwendig. Vergleichbare Daten wurden für die Vergangenheit erhoben, wenn es um die Erklärung von Abweichungen in den laufenden Berichten ging. Die Blickrichtung auf die Volatilität ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neue Controllinginstrumente... / 1.3 Das Problem unsicherer Versorgung

Die Notwendigkeit für das Controlling zu neuen Instrumenten und Aussagen zu kommen, unterstreicht das zweite Risiko in volatilen Rohstoffmärkten: die Versorgung wird unsicherer. Wenn Preise für Stoffe stark schwanken, folgt dem auch das Angebot am Markt. Viele Unternehmen erhöhen ihre Lagerbestände oder die Mengen in den Rahmenverträgen. Anbieter horten die Rohstoffe mit der H...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neue Controllinginstrumente... / 5 Der Controller muss reagieren

Neue Daten und Berichte Alle notwendigen Überlegungen und Entscheidungen zum Thema Volatilität müssen durch Daten und Berechnungen gestützt werden. Nur das Controlling kann diese systematisch liefern. Der Controller muss seine Arbeit dazu um neue Denkweisen erweitern. Neue Berichte werden notwendig (z. B. zur Feststellung der Volatilität), vorhandene Berichte müssen erweitert...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / 2.1 Definition und Ziele

Gemeinkosten­begriff Gemeinkosten werden hier verstanden als Kosten, die nicht nach dem Verursachungs- oder Identitätsprinzip den Kostenträgern (Produkten, Dienstleistungen) eines Unternehmens zugeordnet werden können. Wie bereits angedeutet, handelt es sich beim Controlling dieser Gemeinkosten um eine vielschichtige Aufgabe. Abb. 1 veranschaulicht die unterschiedlichen Facet...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / 2.3 Einflussgrößen und Organisation

Einflussgrößen der Gemeinkosten Um die Gemeinkosten gezielt beeinflussen zu können, muss man die Faktoren kennen, die ihr Entstehen und ihre Höhe maßgeblich beeinflussen. Zu diesen Kosteneinflussgrößen zählen beispielsweise solche auf strategischer, taktischer und operativer Ebene, auf die Preis- und/oder Mengenkomponenten von Gemeinkosten wirkende und wirtschaftliche und tec...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gemeinkostencontrolling: Ra... / 2.5 Rahmenbedingungen

Bei der Ausgestaltung des Gemeinkostencontrollings zu beachten sind dessen unternehmensinterne Rahmenbedingungen. So bestimmen die Bedeutung, die das Management dem Thema beimisst, die Transparenz der Unternehmensstruktur und die verfügbaren Informationssysteme sowohl die Notwendigkeit als auch die Möglichkeiten des Gemeinkostencontrollings. Wie zu Beginn des Abschnitts anged...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neue Controllinginstrumente... / 5.2 Zusätzliche Berichte mit neuen Ergebnissen erstellen

Ein neuer Parameter, eine neue Sichtweise eröffnet dem Controller immer Chancen auf neue Berichte. Über die Volatilität muss auf jeden Fall berichtet werden. Die Volatilität eines Stoffes kann gemessen werden. Leider eigenen sich die Standardfunktionen in der Tabellenkalkulation nur bedingt, da sie auf finanzmathematische Inhalte abstellen. Eigene Volatilitätskennzahlen für R...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Neue Controllinginstrumente... / 3.1.1 Die Auswirkungen von Preisschwankungen

Jedem Kaufmann ist klar, dass bei gegebenem Verkaufspreis der Erfolg des Unternehmens von den Einkaufspreisen abhängt. Die Rohstoffpreise haben eine bestimmende Wirkung auf die Herstellkosten der Produkte. Schwankende Preise auf dem Beschaffungsmarkt für wichtige Rohstoffe führen zu erheblichen Veränderungen in den Berichten des Controllings. Die in den Controllingberichten e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 7 Literaturverzeichnis

Ayres/Paas, Cognitive Load Theory: New Directions and Challenges, in Applied Cognitive Psychology, Vol. 26, No. 6, 2012, S. 827–832. Baddeley/Hitch, Working Memory, in Bower (Hrsg.), Psychology of Learning and Motivation, 1974, S. 47–89. BARC, BI Trend Monitor 2016 – The world’s largest survey and BI trends, 2016, S. 1-59, https://www.tableau.com/de-de/node/64562, Abrufdatum 1...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 2.1 Themenfelder im Überblick

Der Ausgangspunkt jedes wahrnehmungsoptimierten Berichtswesens ist der Zweck, den ein Bericht erfüllen muss. Es muss klar definiert sein, welcher Informationsbedarf gedeckt und welche Entscheidungen damit unterstützt werden sollen. Dabei spielen das Führungsverständnis im Unternehmen und die eingesetzten Controlling-Instrumente eine wichtige Rolle, wie z. B.: Wird primär mit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 1.1 Relevanz, Ziele und Nutzen

Tabelle oder doch lieber Diagramm? Torten- oder Balkendiagramm? Die Bereitstellung und visuelle Aufbereitung von entscheidungsrelevanten Führungsinformationen in Form von Berichten ist seit jeher eine der Kernaufgaben von Controllern. Rasant wachsende Datenmengen (Big Data), welche auf die fortschreitende Digitalisierung zurückzuführen sind, bringen dabei neue Herausforderun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 2.6 Spezifika interaktiver Dashboards

Ein Dashboard ist ein Hilfsmittel für Entscheidungsträger, das relevante Informationen stark verdichtet in visueller Form präsentiert. Es ist vergleichbar mit dem Armaturenbrett oder Display eines Autos, auf dem der aktuelle Betriebszustand des Fahrzeuges auf einen Blick angezeigt wird. Jede Anzeige stellt einen unabhängigen Leistungsindikator dar (z. B. Geschwindigkeitsanze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 3.1 Klassische Tabellen

Tabellen sind ein zentrales Hilfsmittel der Controllerarbeit. Umsatz- und Kostenstatistiken, Ergebnisrechnungen, Bilanzen und diverse Kennzahlen werden in Tabellen strukturiert dargestellt und analysiert. In diesem Leitfaden werden klassische Tabellen mit Texten und Zahlen und Tabellen mit zusätzlich integrierten grafischen Elementen (z. B. Abweichungsbalken oder Symbole) un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der Digitalisi... / 1 Einleitung

Der Begriff der Digitalisierung ist unzweifelhaft auch mit dem "Roboter" verbunden. Diese praktischen Helfer sind aus unserem privaten Alltag heutzutage kaum noch wegzudenken, erledigen sie inzwischen vom Mähen des Rasens bis zum Überweisungsvorgang unserer Rechnung viele zeitintensive und einfach auszuführende Aufgaben für uns. Doch nicht nur im privaten Umfeld nimmt die An...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der Digitalisi... / 3.1 Systemübergreifende Prozessautomatisierung durch Robotic Process Automation

RPA-Lösungen sind vergleichsweise einfach zu implementieren, da sie als minimalinvasive Applikationen auf den gleichen Systeminfrastrukturen und Oberflächen operieren wie menschliche Anwender. Indem sie menschliche Tätigkeiten nachahmen, besteht kein großer technischer Aufwand, weil sie die bestehenden Anwendungen nutzen und sogar zwischen verschiedenen Systemen hin und her ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der Digitalisi... / 3 Automatisierung der Finanzprozesse

Das Beispiel RPA zeigt nicht nur den konkreten Nutzen einer Digitalisierungslösung, es demonstriert auch den Vorteil, den viele Treiber der Digitalisierung mit sich bringen: eine hohe Flexibilität bzw. universale Anwendbarkeit. Ebenso wie RPA können auch andere Treiber wie Advanced Analytics, Big- oder Real-Time Data oder Integrated Services auf viele unterschiedliche Prozes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der Digitalisi... / 4 Fazit

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu vielen Veränderungen in den Finanzbereichen der Unternehmen geführt, was sich auch weiterhin fortsetzen wird. Sie bietet den Unternehmen die Chance, mittels verschiedener Treiber, wie bspw. RPA, und einem angepassten Rollenmodell dem zunehmenden Effizienzdruck, der durch den globalen Wettbewerb und nationale Faktoren wie dem d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.3 Steuerungsmöglichkeiten der Gewährleistungskosten

Um Gewährleistungskosten steuern zu können, sind mehrere Bausteine erforderlich (vgl. Abb. 1). Abb. 1: Kalkulationsbausteine der Gewährleistungskosten Betriebswirtschaftliches und technisches Controlling müssen miteinander verknüpft sein und Hand in Hand zusammenarbeiten. Nicht zuletzt hat man dadurch aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Basis, um valide Rückstellungen bild...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 4 Mindestpreis als absolute Grenze bei Preisverhandlungen

Das Kalkulationstool zeigt dem Verkäufer, wo der Mindestpreis liegt, ab welchem Verkaufspreis ein Deckungsbeitrag erzielt wird und ab wann Gewinne mit dem Produkt erzielt werden. Marktpreis < Mindestpreis Grundsätzlich gilt der Mindestpreis als absolute Preisuntergrenze bei Verhandlungen mit dem Kunden. Weicht der Mindestpreis in seiner Höhe aber deutlich vom Marktpreis ab, k...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 3.2 Gewährleistungscontrolling

Zusammenspiel aller Werkzeuge, um Controlling machen zu können Wie in Abb. 1 dargestellt, benötigt ein abgerundetes Gewährleistungscontrolling ein Abrechnungssystem, ein Rückstellungssystem für GWL-Kosten, Verträge mit den Partnern (Werkstätten), Planungs- und Kalkulationsmethodik, ein technisches Controlling (Qualitätswesen, Produktbeobachtung, Fehlermanagement etc.) und ein kaufm...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.5.1 Vorteile eines GWL-Abrechnungssystems

Ein IT-gestütztes Gewährleistungsabrechnungssystem transportiert den Gewährleistungsantrag einer Werkstatt mittels Prüfroutinen über die Antragsprüfung mit ggf. Teilgenehmigungsbeträgen bis hin zur Bezahlung des Antrags. Ob sich die Einführung eines solchen Systems, dessen Ablauf im Folgenden beschriebenen wird, für das Unternehmen lohnt, ist abzuwägen. Letztendlich zählen d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.2 Zeitlicher Verlauf der Gewährleistungskosten

Entstehungszeiten Produktion und GWL Gewährleistungskosten fallen im Gegensatz zu den Herstellkosten nicht in der Periode der Produktion, sondern zeitversetzt nach Produktion und Absatz an. Sie beziehen sich aber ursächlich auf die Erstellungsperiode. Die Kostenhöhe ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Kosten verlaufen im Anschluss an die Lieferung über mehrere Rep...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.4 Vorgehensweise im Überblick

Kalkulationsmethode finden Findung einer Kalkulationsmethode als Grundgerüst. Dieses rechnet, ausgehend vom Garantiestart, die über die Abrechnungsperioden (Buchungsjahre) anfallenden Kosten aus. Das zum Schaden gehörende Reparaturdatum liegt naturgemäß vor dem Buchungsdatum, letztendlich wirkt im Rechnungswesen allerdings das Buchungsdatum. Über die gesamte Laufzeit der GWL-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 1 Marge darf kein Zufallstreffer mehr sein

Viele Varianten, volatile Rohstoffpreise Die KRD Gruppe ist im Kunststoffgewerbe tätig. Das Hauptaufgabengebiet der Firma besteht in der Herstellung von Sicherheitsscheiben, Maschinenabdeckungen und in der Veredelung von Kunststoffen. Das Unternehmen weist eine hohe Fertigungstiefe und eine hohe Variantenvielfalt auf. Begonnen bei der Auswahl des Substrats, über die Oberfläch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1 Besonderheiten der Kalkulation von Gewährleistungskosten

Dieser Artikel gibt Praktikern aus dem Gewährleistungs- und Controllingbereich Anregungen zur Steuerung und Kalkulation der Gewährleistungskosten. Verpflichtungen zur Gewährleistung (GWL) entstehen beim Verkauf bzw. bei der Übergabe des Produkts an den Kunden. Ebenso entstehen Gewährleistungsverpflichtungen aus Reparaturen mit unterschiedlichen Fristen. Anders als bei der Pro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 5 Monetärer Anreiz bei rentablen Preisen über dem Deckungsbeitrag

Weg vom Umsatzdenken In den Anfangszeiten der KRD Gruppe war es üblich, den Verkäufern einen Verkaufsanreiz über Umsatzvorgaben und den damit verbundenen Provisionen zu schaffen. Das mittelfristige Ziel bestand aber darin, die Provisionen anhand von Deckungsbeiträgen und Gewinnen zu ermitteln. Einbindung im ERP-System Voraussetzung hierfür ist die Ermittlung des Mindestpreises,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 3.2.5 Zwischenergebnisse

Kalkulationsschema Im Kalkulationsblatt Zwischenergebnisse werden sämtliche Berechnungen zusammengeführt und in einem Kalkulationsschema, angefangen bei den Materialeinzelkosten bis hin zu dem Mindestpreis, dargestellt. Dieses Blatt dient als eine Art Hilfstabelle für das Controlling, um auf einem Blick sämtliche Kostenarten zu sehen und gegebenenfalls direkt zu erkennen, bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.1 Rechtliche Hintergründe zur Gewährleistung

Der Begriff Gewährleistung gilt in diesem Artikel als Oberbegriff für die in § 434 BGB ff. geregelte Sachmängelhaftung, die freiwilligen Garantiezusagen und die auf freiwilligen Zahlungen basierenden Kulanzzusagen. Nacherfüllung Bei der Nacherfüllung hat der Hersteller die erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.[2] Fü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 2 Herausforderung: Gleichgewicht zwischen Marktpreis und Vollkostenkalkulation finden

Marktpreis bestimmt den Verkaufspreis In den Anfängen der Preiskalkulation war die Berechnung des Vollkostenpreises in aller Munde. Hier hatte die Kalkulation den Zweck, den kostendeckenden Verkaufspreis zu ermitteln. Bei dieser Vorgehensweise wurde aber vorausgesetzt, dass ein Verkäufermarkt besteht. Leider sind die meisten Unternehmen nicht in der komfortablen Position den ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.5.3 Auswahl eines Abwicklungssystems

Problemtisch für das Unternehmen ist, den richtigen Softwareanbieter zu finden. Die Marktführer in der IT sind verhältnismäßig teuer und bieten meist Standardlösungen an, die u. U. Tools enthalten, die man nur bedingt braucht. Systemanpassungen sind teuer. Eigenentwicklungen sind denkbar, sollten aber mit anderen Alternativen verglichen werden. Es muss ein Produkt sein, dass...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling produktbegleite... / 2 Dienstleistungsorientierte Marktbearbeitung als Herausforderung an das Controlling

In der dienstleistungsorientieren Marktbearbeitung steht nicht das Produkt, sondern die Problemstellung des Kunden, z. B. der Transport von Flüssigkeiten von A nach B, im Vordergrund. Der Kunde beurteilt dabei die gesamte Leistung des Unternehmens, also sowohl die Sachleistung als auch die damit verbundene Dienstleistung. Individuell erarbeitete Kundenlösungen mit hochwertig...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die Rol... / 3.2 Digitaler Wandel im Controlling: Neue Aufgaben im Zeitablauf

Um die konkreten Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling abzuschätzen muss zunächst einmal die Entwicklung der Aufgaben des Controllers in den letzten Jahren betrachtet werden. Abb. 4 zeigt dies anhand einer Grafik. Abb. 4: Entwicklung der Rolle des Controllers Betrachtet man die Rolle des Controllers im Zeitvergleich, so erkennen wir zunächst auf der Zeitachse ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 4 Anforderungen an ein modernes IT-Controlling

Mit gewachsenen Traditionen brechen Fehlende Produktivitätssteuerung in der IT ist eine Herausforderung – für die IT ebenso wie für den internen Kunden. Ein über Jahrzehnte ausgeklügeltes klassisches Controllingsystem mit vielen ineinander verzahnten Verrechnungen ließ zwar keine IT-Controllerwünsche offen. Außer Spezialisten konnte jedoch niemand die Details nachvollziehen. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die Rol... / 3.3 Veränderungen in den Anforderungen an das Controlling

Gleichzeitig wird sich durch die veränderte Aufgabenstellung und die Verschiebungen in den jeweiligen Kapazitäten möglicherweise die Ausbildung und der Schwerpunkt eines Controllers verlagern. Während es in der Vergangenheit noch um eine solide Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen ging und eine fundierte Interpretation der diversen GAAPs, ist es heute auch wichtig, eine ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die Rol... / 2 Veränderungen in Unternehmen und Umwelt verändern die Controlling-Kernprozesse

2.1 Veränderungen im Geschäftsmodell: Ein Beispiel Das Unternehmen hatte bis dato qualitativ hochwertige Konsumgüterprodukte an den Endverbraucher verkauft, wie z. B. Waschmaschinen. Des Weiteren wurde ein Reparatur- und Wartungsservice für diese Maschinen angeboten. Im Lauf der Jahrzehnte wurde zu diesem Zweck ein dichtes Service- und Vertriebsnetz aufgebaut. In der jüngeren ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling produktbegleite... / 10 Literaturverzeichnis

Abele/Dervisopoulos/Kuhrke, Bedeutung und Anwendung von Lebenszyklusanalysen bei Werkzeugmaschinen, in Schweiger (Hrsg.), Lebenszykluskosten optimieren – Paradigmenwechsel für Anbieter und Nutzer von Investitionsgütern, 2009, S. 51–80. Burianek/Ihl/Bonnemeier/Reichwald, Typisierung hybrider Produkte. Arbeitsbericht Nr. 1/2007 des Lehrstuhls für Betriebswirtswirtschaftslehre –...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / Zusammenfassung

Überblick Im Rahmen der digitalen Transformation bei DATEV kommt der IT-Infrastruktur und deren Wandel zu Cloud-Anwendungen eine besondere Bedeutung zu. Neben den technischen Veränderungen bedarf es für die Steuerung des ITSC (IT Solution Center) eines modernen IT-Controllings. Transparenz der Kosten sowie die Unterstützung bei Entscheidungen mit aktuellen wirtschaftlichen In...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 7 Der Change-Prozess

7.1 Das Projektteam Von Anfang an wurde BITS auf breiter Ebene vorangetrieben. Alle Hauptabteilungen entsandten Projektmitarbeiter. Voraussetzung war ein Minimum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Gemeinsam wurden die konzeptionellen Themen in halb- oder ganztägigen Workshops erarbeitet. 7.2 Einbezug der internen Kunden Wichtig war es, alle Betroffenen einzubeziehen. Dazu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 7.1 Das Projektteam

Von Anfang an wurde BITS auf breiter Ebene vorangetrieben. Alle Hauptabteilungen entsandten Projektmitarbeiter. Voraussetzung war ein Minimum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Gemeinsam wurden die konzeptionellen Themen in halb- oder ganztägigen Workshops erarbeitet.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6 Phasen des BITS-Projekts

6.1 Phase 1: Das BITS-Steuerungsmodell für die integrierte Steuerung In dieser ersten Phase wurden die Rahmenparameter für den betriebswirtschaftlichen Steuerungsanspruch gemeinsam mit dem ITSC-Management, den Business Units und Produktverantwortlichen festgelegt. Diese umfassen 8 Grundprinzipien: Betriebswirtschaftliche Steuerung Der Steuerungsanspruch sowie die Ergebnisrechnu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 7.2 Einbezug der internen Kunden

Wichtig war es, alle Betroffenen einzubeziehen. Dazu gab es regelmäßig Informationsveranstaltungen. Das Control Board, bestehend aus der Auftraggeberin, dem Zentralen Controlling, Vertretern des ITSC und den größten internen Kunden, begleitete und überwachte den Projektfortschritt. Die Geschäftsleitung ITSC (Auftraggeberin) sowie ihre Direktberichtenden wurden laufend über d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling produktbegleite... / 9 Zusammenfassung und Ausblick

Der Maschinen- und Anlagenbau steht vor zahlreichen Herausforderungen. Neben dem Megatrend Digitalisierung ist dies auch die zunehmende Anreicherung von Produkten mit Dienstleistungen zu hybriden Leistungsbündeln mit ihren schließlich nicht mehr erkennbaren Grenzen. Letztlich sind beide Veränderungen dabei nicht getrennt voneinander zu sehen, sondern miteinander verbunden. S...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisieren: "Manage IT like a factory"

Zusammenfassung Überblick Im Rahmen der digitalen Transformation bei DATEV kommt der IT-Infrastruktur und deren Wandel zu Cloud-Anwendungen eine besondere Bedeutung zu. Neben den technischen Veränderungen bedarf es für die Steuerung des ITSC (IT Solution Center) eines modernen IT-Controllings. Transparenz der Kosten sowie die Unterstützung bei Entscheidungen mit aktuellen wirt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 3 IT Solution Center: der interne Dienstleister

Das IT Solution Center (ITSC) ist der interne Dienstleister für effiziente und zukunftsfähige Lösungen rund um das DATEV-Rechenzentrum, Hardware, Software, Telekommunikation, Druck- und Versanddienstleistungen. Den Rahmen bildet die Vision für 2025 mit ihren 5 Kernelementen: Vertrauen: Der verantwortungsvolle Umgang mit vertraulichen Daten steht an oberster Stelle. Das gemeins...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling produktbegleite... / 1 Neue Möglichkeiten für kundenzentrierte Lösungen

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht vor zentralen Veränderungen. Einerseits findet die Differenzierung im globalen Wettbewerb immer weniger durch das physische Produkt bzw. die Sachleistung statt: Standardisierte Sachleistungen mit möglicherweise nur minimalem Serviceangebot sind im umkämpften globalen Markt zeitnah imitierbar. Vielversprechender für die Investition...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling produktbegleitender Dienstleistungen

Zusammenfassung Überblick Eine dienstleistungsbasierte Marktbearbeitung hilft den Anbietern von Investitionsgütern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Bei umfassender Integration der Sach- und Dienstleistungen des Investitionsprodukts führt dies zu hybriden Leistungsbündeln, bei denen die Grenzen zwischen beiden Leistungsformen verschwimmen. Hier steht dann die Lösung des ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die Rol... / 3 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Organisation und die Aufgaben des CFO und des Controllings

Welche Auswirkungen haben die o. a. Themen nun konkret auf die Aufgaben, die Organisation und die Inhalte im Controlling? 3.1 Organisation und die Bereiche des CFO Betrachtet man die bisherige Struktur der Aufgaben des CFO-Bereichs, so ergibt sich die typische Aufteilung in die originären Finanz- und Controllingprozesse, wie in Abb. 2 dargestellt. Abb. 2: Klassische Finanz- und...mehr