Fachbeiträge & Kommentare zu Controlling

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / Zusammenfassung

Überblick Big Data ist zurzeit ein viel diskutiertes Thema in Wissenschaft und Wirtschaft. Insbesondere im Bereich Controlling suggeriert es, Potenzial für erhebliche Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen zu besitzen. Wie jede neue Entwicklung birgt auch diese die große Gefahr, den generierten Nutzen zu überschätzen. Ebenso drohen die durch Big Data entstehenden Kosten, au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 1 Digitalisierung und Predictive Planning

Die fortschreitende Digitalisierung erhöht die Geschwindigkeit, mit der Unternehmen ihre Entscheidungen treffen müssen. Damit steigt die Marktdynamik und gleichzeitig nimmt die Planungssicherheit ab. Eine stärkere Automatisierung der Steuerungsprozesse und Realtime-Monitoring sind dabei bedeutende Aufgaben von CFOs, um als Business Partner die Digitalisierung zu steuern. Dab...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 3.2 Schritt 2: Datenmanagement – eine solide Basis schaffen

Um die Potenziale moderner Planungsmethoden zu nutzen, ist es unabdingbar, am Fundament und damit an der Grundmasse aller zur Verfügung stehenden Daten zu arbeiten. Je genauer, lückenloser und fehlerfreier die zugrunde gelegten Stammdaten ausgeprägt sind, desto höher ist die Qualität, die vom Controlling bei den automatisiert errechneten Planwerten erzeugt werden kann. Das T...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Veränderung von Prozessen u... / 1.2 Standardisierung und nachhaltige Verbesserung der Prozesse durch ein Finanz-Prozesshaus

Aufgrund der Digitalisierung gewinnt die Standardisierung und Automatisierung der Controllingprozesse an Bedeutung. Damit verändert sich auch das Prozessmanagement fundamental, denn Digitalisierung funktioniert nur, wenn die Prozesse eindeutig definiert sind. Unternehmen, die das Digitalisierungspotenzial ausschöpfen wollen, müssen Prozessmanagement als Basis haben. Diesem G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Veränderung von Prozessen u... / 2 Die zukünftige Rolle des Controllers

Im digitalen Zeitalter sind Controller auch Wegbegleiter und Treiber des Wandels. Sie eignen sich einerseits das digitale Wissen an, anderseits sind sie proaktiv an der digitalen Transformation beteiligt und gestalten die Digitalstrategie im Unternehmen mit. Der digitale Wandel im Controlling erfordert ein neues Denken sowie die Bereitschaft, sich von herkömmlichen Prozessen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / 3.1 Beispiele für Einsatzmöglichkeiten – Mit Big Data zum Wettbewerbsvorteil

Es gibt viele Möglichkeiten, Big Data im betrieblichen Umfeld einzusetzen. Sei es nun, um neue Erkenntnisse aus bisher ungenutzten Daten zu gewinnen oder aber indem Big Data-Verfahren eingesetzt werden, um bereits etablierte Analyseverfahren zu beschleunigen. Im Folgenden soll an 3 Beispielen gezeigt werden, welche Vorteile Unternehmen durch den Einsatz von Big Data erhalten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / 3.2 Herausforderungen – Big Data hat seinen Preis

Der betriebliche Einsatz von Big Data geht mit Kosten einher, welche nicht vernachlässigt werden können. Insbesondere in Zeiten knapper IT-Budgets müssen Unternehmen, die den Einsatz von Big Data-Technik erwägen, entscheiden, ob der generierte Mehrwert die Investitionskosten rechtfertigt und damit letztlich ein wirtschaftlicher Einsatz möglich ist. Inhouse oder Analysis as a ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / Zusammenfassung

Der Beitrag versucht der emotionalen Befürchtung, dass Controller durch die Digitalisierung an Bedeutung verlieren oder gar überflüssig werden könnten, eine sachliche Perspektive entgegenzustellen. Ausgehend von der derzeitigen Rolle des Controllers und seinen Aufgaben diskutiert der Beitrag mögliche Aufgabenverschiebungen zwischen Mensch und Maschine bzw. zwischen den am Con...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / 3.1.2 Marketing

Mit Big Data im Marketing zu maßgeschneiderten Angeboten Das Marketing kann Big Data auf vielfältige Art und Weise zur Anwendung bringen, da sich dieser Unternehmensbereich traditionell viel mit Daten und deren Analyse beschäftigt. Handelsunternehmen können durch Online-Transaktionen, Payback-Karten, soziale Netzwerke und viele andere Quellen mehr, Daten über ihre Kunden und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller als Innovatoren:... / 4 ...dann Geschäftsmodelle digitalisieren

Obwohl in der vorgestellten Industrie 4.0-Roadmap neue Geschäftsmodelle bereits vorkommen –, führt der strategische Bottom-up-Prozess eher zu einer Digitalisierung bestehender Geschäftsmodelle, weniger jedoch zu neuen, digitalen und eventuell auch disruptiven Geschäftsmodellen. Ein Geschäftsmodell beschreibt die vereinfachte Grundlogik, wie ein Unternehmen für seine Kunden W...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller als Innovatoren:... / 4.4 Phase 3: Lernen durch Analyse der Ergebnisse

In dieser Phase analysiert das Controlling für die Geschäftsführung bzw. die Geschäftsmodellentwickler die Ergebnisse der Markttests (Validierung) und fasst sie in aussagekräftige Reports zusammen, um Erkenntnisse für eine Weiterentwicklung des Geschäftsmodells zu gewinnen:[1] Test-Ergebnisse analysieren: Zur Analyse der Markttest-Ergebnisse (Validierung), können Test- und Le...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 3.5 Wirtschaftlichkeitsanalysen

Gefahr durch Schatten-IT Wirtschaftlichkeitsanalysen werden vom IT-Controlling für IT-Maßnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten erstellt, z. B. im Rahmen der Projektgenehmigung, als mitlaufende Nachkalkulation (Earned-Value-Analyse) oder als Projektnutzen-Inkasso nach Abschluss des Projekts. Cloud-Anwendungen, die direkt durch die Fachbereiche (s. "Schatten-IT") beauftragt werd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Finanzorganisation... / 3 Veränderte Organisationsformen

Aufgrund der sich stark verändernden Finanzprozesse und die damit einhergehende Neuordnung der Aufgabenteilung werden in Zukunft neue Organisationsformen entstehen. Bisher war die Mehrzahl der Finanzorganisationen in den Unternehmen funktional ausgerichtet. So gab es eine organisationale Trennung zwischen den einzelnen Funktionsbereichen wie Rechnungswesen, Controlling oder ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Finanzorganisation... / 2.2 Paradigmenwechsel im Forecasting-Prozess durch Predictive Analytics

Erhöhung der Forecasting-Genauigkeit durch proaktiv-prognostizierende Auswertung von Big Data Auch vor dem Bereich Controlling macht die Digitalisierung nicht Halt. Entscheidungsträger müssen sich zukünftig auf einen durch die Digitalisierung getriebenen Paradigmenwechsel im Bereich Planung und Forecasting einstellen. Die aktuell in der Controllinglandschaft noch weit verbrei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Finanzorganisation... / 3.2 Die integrierte Finanzorganisation

Digitalisierung führt zur Verschmelzung bestehender Funktionen im Finanzbereich Die digitale Transformation leitet die nächste Entwicklungsstufe hin zur digitalen und integrierten Finanzorganisation ein. Unter Integration in diesem Zusammenhang ist das Verschmelzen bereits bestehender Funktionen innerhalb des Finanzbereichs gemeint. Traditionelle und historisch gewachsene Gr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Stochastische Abweichungsan... / Zusammenfassung

Treiberbäume mit einer Kombination aus definitorischen und empirischen Abhängigkeiten erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit im Controlling. Empirische Abhängigkeiten wie bspw. die Wirkung von Rabatten auf den Absatz sind unsicher. Diese Unsicherheiten sollten bei einer Abweichungsanalyse transparent dargestellt werden. Über Stichproben werden vermutete Wirkungszusammenhä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Stochastische Abweichungsan... / 1 Abweichungsanalyse auf höherem Niveau realisieren

Abweichungsanalysen haben im Controlling eine lange Tradition. Dank der Aufspaltung nach fixen und variablen Kosten sowie der Ermittlung von Plan- und Istkosten kann zwischen Preis-, Beschäftigungs- und Verbrauchsabweichungen getrennt werden. Vom Kostenstellenleiter ist konsequenterweise nur die Verbrauchsabweichung zu vertreten. In der Vertriebsanalyse kann man weitere Abwe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 4 Szenarien für die Zusammenarbeit von Controllern und Managern

Für Controller ist die Auswirkung der Digitalisierung auf die konkrete Zusammenarbeit mit dem Management und damit der Einfluss des Self-Service-BI (auch Self-Service-Reporting oder Self-Controlling bezeichnet) von besonderer Bedeutung. Unter Self-Service-BI wird die direkte Nutzung der Controllingsysteme durch das Management, ohne Einbindung der Controllingabteilung, versta...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller als Innovatoren:... / 3.1 Digitalisierungsreife ermitteln und Vorgehen planen

Reifegradmodelle dienen zur Standort- und Zielbestimmung und bestehen aus mehreren Kriterien, die zu Dimensionen (z. B. Produkte, Abteilungen) zusammengefasst werden. Jedes Kriterium wird durch mehrere Ausprägungsstufen mit Reifegraden/-stufen beschrieben. Bekannte Reifegradmodelle aus anderen Fachdisziplinen sind das European Foundation for Quality Management (EFQM)-Modell,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / 3.1.3 Betrugsmanagement bei Onlinemarktplätzen oder Kreditinstituten

Big Data zur Schadensbegrenzung im Betrugsmanagement Big Data kann auch im Bereich Betrugsmanagement eingesetzt werden, z. B. auf Onlinemarktplätzen, in Onlinecasinos und Kreditinstituten. Mithilfe von Big Data ist es möglich, Betrugsfälle früh zu erkennen und somit auch frühzeitig auf diese zu reagieren. Dies hilft Unternehmen den Schaden, der durch Betrugsfälle entsteht, zu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Finanzorganisation... / 2.3 Auswirkungen der Digitalisierung auf den Finanzbereich

Effizienzdruck steigt An den 2 vorangegangen Beispielen lassen sich 2 wichtige Trends der digitalen Transformation im Finanzbereich erkennen, die auch durch die CFO-Studie von Horváth & Partners validiert wurden: Mehr als 90 % der Studienteilnehmer bestätigen, dass der Effizienzdruck in der "Finanzfabrik" enorm zunehmen wird; d. h. Routineprozesse, die auf klaren Entscheidungs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller als Innovatoren:... / 4.5 Phase 4: Entscheidung ob Weitermachen (Verifizieren) oder Kurswechsel (Pivot)

Mit den nun vorliegenden Fakten und Erkenntnissen kann das Controlling eine Entscheidung herbeiführen: Weitermachen oder Kurswechsel? Dazu muss die Geschäftsführung beurteilen, ob bereits ein skalierbares Geschäftsmodell vorliegt, oder ob Änderungen notwendig sind:[1] Geschäftsmodell analysieren und bewerten: Zur Bewertung des Geschäftsmodells werden typische Controller-Krite...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controller als Innovatoren:... / 1 Digitalisierung verlangt Veränderung

Eigentlich verändert die Digitalisierung bereits seit einem halben Jahrhundert unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen. Seit den ersten Computern mit Lochkarten im Rechnungswesen, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) in der Produktion und ERP-Systemen hat sich diese Entwicklung jedoch laufend verstärkt und beschleunigt, um unter dem Label Industrie 4.0 speziell...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 4.2 Szenario 2: Self-Service durch Manager – Controller als Center of Expertise

In Szenario 2 führt der Wunsch der Entscheidungsträger, betriebswirtschaftliche Sachverhalte eigenständig analysieren und auf Informationen unabhängig zugreifen zu können, gepaart mit intuitiv zu bedienenden, leistungsfähigen BI-Tools zum Self-Controlling. Die Hoheit der Controller über steuerungsrelevante, betriebswirtschaftliche Informationen und Analysewerkzeuge gehört de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Datenqualität in der Kosten... / 1.3 Fehlinvestitionen

Planung ist ein schwieriges Thema. Kostenrechnung und Controlling verfügen über bewährte Instrumentarien, die alle auf den Vorgaben der Fachabteilungen aufsetzen. Wenn diese Werte fehlerhaft sind, kommt es zu fehlerhaften Entscheidungen. Praxis-Beispiel Konsumgüterindustrie Für die Fertigung eines neuen Produktes mussten zusätzliche Produktionsmaschinen angeschafft werden. Die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 3 Handlungsempfehlungen für IT-Controller

Die zentralen Herausforderungen für IT-Controller resultieren aus den Merkmalen des Cloud-Computing: "On-Demand, Pay-per-use, Elasticy". Diese im Vergleich zum Outsourcing veränderte Situation wirkt sich auf viele Aufgabenbereiche des IT-Controllings aus, von denen einige nachfolgend thematisiert werden. 3.1 IT-Strategiesteuerung Cloud-Anwendungen mit strategischem Wert müssen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 4 Fazit: Wo liegen die Grenzen des Einsatzes?

Das größte Potenzial für statistische Prognosen liegt neben der Beschleunigung und der Automatisierung des Forecastings dort, wo man aus vorauseilenden Indikatoren auf detaillierter Ebene Hochrechnungen durchführen kann. Selbst wenn der Hochrechnung eine optimal aufbereitete Datenbasis zugrunde liegt, gibt es viele Einflüsse, die nicht aus vergangenheitsbezogenen Daten abgel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2 Aufgabe 2: Voraussetzungen im Controlling schaffen

Der Erfolg der Business-Unit-Organisation steht und fällt mit der Qualität des Controllings. Wichtige Aufgaben in der Organisation müssen vom Controlling begleitet werden, die regelmäßigen Abrechnungen sind zu erstellen. Daher hat der Controller in der Regel eine gewichtige Stimme, wenn es um den Aufbau, die Steuerung und die Abrechnung der Einheiten und den Leistungen geht....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in mehrdimensionalen Organisationen (Teil 2): Steuerungsinstrumente im Controlling

Zusammenfassung Überblick Damit Unternehmensstrukturen mit ergebnisverantwortlichen Business Units gesteuert werden können, sind umfangreiche Aktivitäten notwendig. Bereiche und Leistungen müssen definiert werden. Geeignete, unternehmerisch denkende Führungskräfte müssen sich mit den Zielkonflikten beschäftigen. Bei allen Aufgaben helfen Kostenrechnung und Controlling der Unt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2.2 Planungssysteme

Ein wichtiges Steuerungsinstrument des Controlling sind die Planungen. Die Business Units dürfen eigenverantwortliche erfolgsorientierte Entscheidungen treffen, müssen sich aber im Rahmen der vereinbarten Planwerte bewegen. 2.2.1 Planungsfunktionen Die Business Units planen ihre Aktivitäten für einen vorgegebenen Planungszeitraum. Dazu gehören alle Leistungen, die erbracht wer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2.2.1 Planungsfunktionen

Die Business Units planen ihre Aktivitäten für einen vorgegebenen Planungszeitraum. Dazu gehören alle Leistungen, die erbracht werden sollen, und alle dazu gehörigen Kosten. Hinzu kommen Mitarbeiterveränderungen und die Investitionen. Bei der Planung werden die Zielvorgaben berücksichtigt. Die Planung selbst muss von der übergeordneten Stelle, in der Regel die Unternehmensfü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2.3 Zielerreichung

In einer Business-Unit-Organisation spielen Ziele eine wichtige Rolle. Mit Ihnen nimmt die Unternehmensleitung ihre Einflussmöglichkeiten wahr. Dabei geht es um die Ziele, die aus den Planungsprozessen stammen und um Ziele, die mit dem verantwortlichen Manager der Unit darüber hinaus vereinbart wurden. Oft spielt die Zielerreichung eine wichtige Rolle bei der Entlohnung der ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 3 Aufgabe 3: Umstellung begleiten

Die Umstellung einer traditionellen Kostenstellenrechnung in eine eigenverantwortlich arbeitende Organisation von Business Units kann nur mit gründlicher Vorbereitung erfolgreich durchgeführt werden. In der Praxis wird das Controlling damit beauftragt, diese Aufgabe zu erledigen. Dabei gibt es wichtige Voraussetzungen, die nicht in den Händen des Controlling liegen. So müsse...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2.4 Operative Kennzahlensysteme

Damit die verantwortlichen Manager der Business Units wie verlangt unternehmerisch und erfolgsbestimmend handeln können, muss das Controlling die notwendigen Informationen liefern. Dazu werden die üblichen Berichte mit den entsprechenden Kennzahlen verwendet. Es gibt jedoch Unterschiede der Berichterstattung an eine eigenverantwortliche Business Unit gegenüber einer "normale...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2.2.2 Planungsformate und Zeithorizonte

Das Planungssystem, das vom Controlling aufgebaut wird, beinhaltet in der Regel Planungsformate mit unterschiedlichen Zeithorizonten. Diese haben für ein Unternehmen, das in Business Units mit Erfolgsverantwortung strukturiert ist, unterschiedliche Bedeutung. Langzeitplanung Die Langezeitplanung umfasst 3, 5 oder 10 Jahre. Sie ist für die Motivation der verantwortlichen Leiter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 3.4 Überwachen und optimieren

Ein Unternehmen ist kein starres Gebilde, es ändert sich. Das gilt auch für die Business Units. Das Controlling muss die aufgebauten Strukturen permanent überwachen. Immer wieder ergeben sich Möglichkeiten zu Verbesserungen. Zum einen kann sich das Instrumentarium im Controlling verändert haben, wenn durch Digitalisierung neue Daten und/oder verbesserte Methoden zur Verfügun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / Zusammenfassung

Überblick Damit Unternehmensstrukturen mit ergebnisverantwortlichen Business Units gesteuert werden können, sind umfangreiche Aktivitäten notwendig. Bereiche und Leistungen müssen definiert werden. Geeignete, unternehmerisch denkende Führungskräfte müssen sich mit den Zielkonflikten beschäftigen. Bei allen Aufgaben helfen Kostenrechnung und Controlling der Unternehmensleitun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 2.1 Digitale Strukturen

Für die Business Units ist die korrekte Zuordnung und Abgrenzung der Bereiche bzgl. der Kosten, der Leistungen und der Verantwortung erfolgsbestimmend. In der Praxis kommt es immer wieder zu dem Problem, dass die einzelnen Bereiche nur schwer mit den vorhandenen digitalen Anwendungen z. B. in der Kostenrechnung dargestellt werden können. Die IT muss in der Lage sein, die Zus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 1 Aufgabe 1: Leistungen korrekt bewerten

Durch die Definition von eigenverantwortlichen Business Units werden im Unternehmen Grenzen geschaffen, die es bisher nicht gab. Wegen der fehlenden Ergebnisverantwortung hatte bisher der gegenseitige Leistungsbezug wenig Bedeutung für die Kostenstellen. Da zukünftig sowohl der abgebende Bereich als auch der Empfänger im Unternehmen für den Erfolg ihres Verantwortungsbereich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 1.1.1 Die Menge

Es scheint eindeutig und unmissverständlich einfach zu sein, die Mengenkomponente einer Leistung im innerbetrieblichen Austausch zu bestimmen. Das gilt allerdings nur für die Fälle, in denen tatsächlich an den Schnittstellen zu den Bereichen gezählt werden kann und auch gezählt wird. Das ist aber nicht immer so. Am leichtesten zu bestimmen ist die Menge für Produktleistungen....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Ergebnisverantwortung in me... / 1.2 Lenkungsfunktion der Verrechnungspreise

In der Theorie sollen die Leiter der Business Units unternehmerisch, erfolgsorientiert und unbelastet von Zwängen des Konzerns handeln. In der Praxis müssen auch die Manager an den verantwortlichen Stellen in den Unternehmenseinheiten gelenkt werden, um aus den einzelnen Ergebnissen der Business Units das optimale Unternehmensergebnis zu entwickeln. Die internen Verrechnungsp...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.3.4.3.1 Dienstleistungen der Finanzabteilung (Accounting, Tax, Controlling, Reporting, Treasury)

3.3.4.3.1.1 Steuerberatung Tz. 465 Stand: EL 79 – ET: 12/2013 Die Frage des Vorliegens von vGA durch unangemessen niedrige Entgelte bei Dienstleistungen im Konzern (hier: St-Beratung im Konzern) hatte der BFH (s Urt des BFH v 23.06.1993, BStBl II, 801) zu entscheiden. Die X-GmbH (Klägerin) betrieb die St-Beratung für alle zu einem Konzern gehörenden Gesellschaften. Alleinige Ge...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.3.4.3.2.1 Konzern-Controlling

Tz. 468 Stand: EL 79 – ET: 12/2013 Kosten des Berichtswesens gehören zu den abzf Kosten des eigenständigen Geschäftsfelds Konzernleitung bei der MG und können demzufolge nicht umgelegt werden. Soweit allerdings die Unternehmensleitung der TG selbst das Berichtswesen in Auftrag gibt, können die Kosten anteilig abzf sein. Wichtiges Indiz ist insoweit der "Vorlageweg". Wenn der ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.3.3.1.1 Kosten der Dienstleistung nach den Verw-Grds 1983:

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.4.16.2 Erweiterte Aufzeichnungsverpflichtungen

Tz. 686 Stand: EL 79 – ET: 12/2013 Nach der in § 5 S 2 GAufzV ab 01.01.2008 angefügten Nr 6 ist der Stpfl verpflichtet, in den Fällen der Funktions- und Risikoänderung iSd § 3 Abs 2 Aufzeichnungen über Forschungsvorhaben und lfd Forschungstätigkeiten, die im Zusammenhang mit einer Funktionsverlagerung stehen können und in den drei Jahren vor Durchführung einer Funktionsverlag...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.3.4.3.1.2 Finanzmanagement

Tz. 466 Stand: EL 79 – ET: 12/2013 Finanzmanagementkosten, zB hinsichtlich der Verwaltung eines konzerninternen Cash-pools, sind abzf, soweit den Beteiligungsunternehmen entspr Dienstleistungsentgelte auch im Fremdvergleich zB durch Banken in Rechnung gestellt werden könnten. Denkbar ist sowohl eine Einzelabrechnung (zB auf Stundenbasis) als auch eine pauschalierte Aufteilung...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.3.3.1.3 OECD-Guidelines 2017

Tz. 447a Stand: EL 93 – ET: 06/2018 Die Grundsätze werden auch in den OECD-GL 2017 fortgeführt. Teil VIII, Rn 5.7 nennt nachfolgende Hauptanwendungsbereiche nabzf Kosten. Die Fallgruppen sind nicht neu, es erfolgt jedoch eine Aktualisierung um weitere Anwendungsfälle in der Praxis: Kosten der rechtl Struktur der MG selbst wie zB Aufwendungen für eine Gesellschafterversammlung,...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / Ausgewählte Literatur zum Themenkomplex "Allgemeine Gewinnabgrenzung":

Zu dem Unterthema Verrechnungspreismethoden vgl. auch den Teil "Dokumentation". Becker, Zum Entw des OECD-Verrechnungspreisberichts, IWB Int Gr 2, 1033; IWB 2000 F 8 USA Gr 2, 1021; Sieker, Die Verrechnungspreismethoden der neuen US-Richtlinien im Überblick, IWB 1999 F 8 USA, Gr 2, 711; Borstell/Brüninghaus/Dworaczek, Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Verrechnungspreiskorrektur...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.3.4.3.1.1 Steuerberatung

Tz. 465 Stand: EL 79 – ET: 12/2013 Die Frage des Vorliegens von vGA durch unangemessen niedrige Entgelte bei Dienstleistungen im Konzern (hier: St-Beratung im Konzern) hatte der BFH (s Urt des BFH v 23.06.1993, BStBl II, 801) zu entscheiden. Die X-GmbH (Klägerin) betrieb die St-Beratung für alle zu einem Konzern gehörenden Gesellschaften. Alleinige Gesellschafterin der X-GmbH ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Internationale Gewinnabgren... / 3.6.5.4 Die Möglichkeit des (vollständigen) Gegenbeweises – Aufwand beim entsendenden Unternehmen

Tz. 895 Stand: EL 80 – ET: 04/2014 Die Fin-Verw akzeptiert auch den umgekehrten Fall, wenn dargelegt wird, dass ein vorrangiges Interesse des entsendenden Unternehmens besteht. Nach Rn 6.3.2. AnVerwGrds liegt zB eine Entsendung im gesellschaftsrechtlichen Interesse der MG vor, wenn eine inl MG Arbeitnehmer zum Zweck der Verwaltung und zum Schutz ihrer Investitionen in die aus...mehr