Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmensberatung

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Thüsing/Frik/Heise/u.a., BG... / 3.5 Weitere Einzelfälle

Rz. 42 Die Arbeitnehmereigenschaft wurde bejaht für: Au-pair-Verhältnis bei detaillierten Regelungen bzgl. Mithilfe im Haushalt und bei Kinderbetreuung, der Dienstzeiten, der Freizeit und des Urlaubs[1] Außenrequisiteur[2] Außendienstmitarbeiter[3] Büffetier[4] Bürogehilfin[5] Co-Piloten von Verkehrsflugzeugen[6] Croupier[7] Crowdworker[8] Cutterin[9] Detektiv[10] DRK-Geschäftsführer e...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / da) Berufsrecht, Berufsbild

Rn. 177 Stand: EL 156 – ET: 02/2022 Das Berufsrecht der WP ist in der WPO v 05.11.1975 (BGBl I 1975, 2803, vgl § 2 Abs 2 u 3 WPO), geregelt. Der WP ist ein Beruf und ein öffentliches Amt. Zu seinem Berufsbild gehören insb die Prüfung der ordnungsgemäßen Buchführung eines Unternehmens und die Prüfung eines den einschlägigen Vorschriften entsprechenden JA eines Unternehmens (mi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 2.1 Discounted-Cashflow-Methode im Überblick

Die Discounted-Cashflow- oder kurz DCF-Methode ist im Prinzip nichts anderes als die Kapitalwertmethode aus dem Werkzeugkasten der dynamischen Investitionsrechnung. Ziel ist es dabei, den Barwert aller zukünftigen Einzahlungsüberschüsse einer Investition zu ermitteln. Liegt dieser über den Investitionskosten, ist die Investition wirtschaftlich sinnvoll. Werden mehrere Invest...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 14 Aus der Praxis für die... / C. Honorarfragen

Rz. 38 Eine wesentliche Besonderheit der beratenden Tätigkeit ist, dass der Rechtsanwalt oder sonstige Stiftungsberater häufig im Rahmen von Dauermandaten tätig ist, d.h. er betreut für diese Mandanten mehr oder weniger intensiv gleichzeitig verschiedene Angelegenheiten. Dabei ist der Tätigkeitsumfang für eine konkrete Angelegenheit häufig nur schwer abzugrenzen. Wie soll z....mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Grundsätzliche Betracht... / 2. Bonitätsgesteuerte Forderungseinziehung unter Vermeidung gerichtlicher Verfahren

Rz. 74 Inkassodienstleister sind schon historisch eng mit Fragen der Informationsbeschaffung und der Auskunftei verbunden. Die Frage der Kreditwürdigkeit bei Vertragsabschluss im Wege einer Bonitätsprüfung spielt auch bei der weiteren Forderungseinziehung eine große Rolle. Inkassodienstleister verfügen durch die Nutzung von Mandanteninformationen, öffentlichen Registern, von...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Grundsätzliche Betracht... / 2. Registrierung, Sachkunde und Postulationsfähigkeit

Rz. 13 Wie schon nach dem RBerG bedarf es zur Inkassotätigkeit nach §§ 3, 10 und 12 RDG einer Registrierung, um Inkassodienstleistungen als nach § 2 Abs. 2 RDG der Rechtsdienstleistung gleichgestellte Tätigkeit erbringen zu können. Voraussetzung ist eine besondere praktische und theoretische Sachkunde. Die außergerichtliche Rechtsdienstleistung unterliegt also weiter einem g...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1 Grundsätzliche Betracht... / D. Grundlegende Fragestellungen zur Kostenerstattung

Rz. 86 Nach der Betrachtung der Akteure der Forderungseinziehung stellt sich die Frage, welche Aufwendungen bei ihnen entstehen und ob der Schuldner die Kosten erstatten muss. Nachfolgend sollen die Fragestellungen im Sinne eines Überblicks skizziert werden, um sie im nächsten Kapitel des Praxisleitfadens dann einer vertiefenden Betrachtung zu unterziehen. Rz. 87 Entscheidet ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling-Prozess... / 2 Anwendung eines Prozessmodells im Personalcontrolling

Im Gegensatz zu anderen Prozessen im Unternehmen gibt es im Personalcontrolling besonders großen Nachholbedarf sowohl im Hinblick auf den Ausbaugrad und die Leistungsfähigkeit als auch auf die Prozessorientierung und Prozessstandardisierung. Personalcontrolling beschäftigt sich mit der Anwendung des Controlling-Gedankens auf die Planung, Steuerung und Kontrolle von Humanresso...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Deutschland / 2. Firma

Rz. 36 Die Firma ist der Name eines Vollkaufmanns, unter dem er sein Geschäft betreibt (§ 17 HGB). Die GmbH bzw. Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist kraft Rechtsform Vollkaufmann (§ 6 HGB, § 13 Abs. 3 GmbHG) und damit firmenpflichtig. Die Firma einer GmbH muss die Bezeichnung "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" oder eine entsprechende, allgemein verständlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling: Einfaches Cont... / 3.2 Der Unternehmensberater

Die letzte Aussage für den Steuerberater, zu teuer, zu langsam und zu wenig Fachmann, gilt auch für einen Unternehmensberater. Dieser kann helfen vor allem bei weitreichenden Entscheidungen wie der Eroberung neuer Märkte. Hier leistet der Controller auch individuelle Arbeit bei der Beschaffung und Bewertung von Informationen. Vor allem kann der Unternehmensberater helfen, fu...mehr

Urteilskommentierung aus Haufe Finance Office Premium
Versteuerung nach vereinnahmten Entgelten (Istbesteuerung): Konkludenter Antrag

Leitsatz Ein Antrag zur Istbesteuerung gem. § 20 Abs. 1 UStG kann auch konkludent gestellt werden, z. B. durch Abgabe einer Umsatzsteuererklärung. Dies kann jedoch nur dann gelten, wenn für das Finanzamt deutlich erkennbar ist, dass die Umsätze auf Grundlage der tatsächlichen Einnahmen erklärt worden sind. Beendet der Steuerpflichtige seine unternehmerische Tätigkeit und nim...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Auftrag/Mandatsverhältnis / C. Gegenstand des Auftrags

Rz. 19 Was genau Gegenstand des Auftrages ist, bestimmt zum einen den Umfang der zu erbringenden Leistungen, zum anderen aber auch die Verantwortlichkeit des Beraters und damit – wenigstens mittelbar – den Umfang des Haftungsrisikos.[15] Die Beratung im Bereich der Unternehmensnachfolge stellt sich – wie bereits erwähnt – oftmals nicht als reine Rechts-, Steuer-/oder Unterne...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 28 Kleine und mittlere Un... / II. Überschlagsrechnungen und Multiplikatorverfahren

Rz. 16 In der Betriebswirtschaftslehre werden neben den am Ertragswert orientierten Bewertungsmethoden (Ertragswertverfahren, DCF-Methode) auch andere, vereinfachende Verfahren zur Bestimmung von Unternehmenswerten diskutiert. Insoweit geht es insbesondere um sog. Multiplikatormethoden.[12] Rz. 17 Innerhalb dieser Ansätze sind zwei unterschiedliche Strömungen grundsätzlich vo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 3.6 Phase 4: Neustart

Sofern betroffene Unternehmen ihre Strategie (zumindest teilweise) neu ausgerichtet und möglicherweise Anpassungen in ihrem Geschäftsmodell vorgenommen haben, kann man vom Beginn des Neustarts des Unternehmens sprechen, den wir nachfolgend als Phase 4 bezeichnen. Maßgeblich entscheidend dafür sind die zugrunde gelegten Überlegungen und Veränderungen aus Phase 3. Der Neustart...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 5.1 Strategische Überlegungen zur Krisenbewältigung

Unternehmen, die sich in Krisensituationen befinden, entscheiden sich nicht selten für kurzfristige Sparmaßnahmen und erhebliche Kostenreduzierungsprogramme. Denn an allererster Stelle steht die Liquiditätssicherung für die mittelfristige Zukunft. Doch warum hat sich in den Köpfen ein Krisenmanagement etabliert, welches maßgeblich durch Kostenreduktion charakterisiert ist? G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 3.3 Phase 1: Überleben sichern

In der ersten Phase der Krise fokussieren wir uns darauf das Überleben des Unternehmens zu gewährleisten. Die Krise ist noch relativ neu und viele Unternehmen erleben sogar ein "business as usual", d. h. es werden noch mit den Vorjahren oder der Planung einigermaßen in Einklang zu bringende Umsätze generiert. An den Auftragseingangsrückgängen wird die Krise allerdings deutli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 6.1.3 Strategische Krise und strategische Steuerung

In der strategischen Krise sind Impulse vom Controlling vor allem notwendig, um die Grundausrichtung des Unternehmens zu reflektieren. Die Analysen zielen deshalb sowohl auf strategische Elemente als auch die Ergebnisse der Geschäftsbereiche ab. Zur Messung werden Umsatz, Marktanteil und Ergebnis herangezogen. Die Fristigkeit ist in diesem Krisentyp eher mittel- bis langfris...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Rechtsberatung durch Steuer... / 3.2 Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und anderen Freiberuflern

Aber auch für erlaubte Rechtsdienstleistungen ist die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt immer empfehlenswert nach dem "4-Augen-Prinzip". Es muss in erster Linie, Ziel sein, Haftungsrisiken für den Mandanten und damit auch für den Steuerberater selbst zu vermeiden. Für den Anwalt und dessen mögliche Zusammenarbeit mit Steuerberatern und anderen Beratern gelten § 59a BRAO b...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 1c Individualarbeitsrecht... / b) Qualifiziertes Zeugnis mit überdurchschnittlicher Bewertung

Rz. 278 Muster 1c.23: Qualifiziertes Zeugnis mit überdurchschnittlicher Bewertung Muster 1c.23: Qualifiziertes Zeugnis mit überdurchschnittlicher Bewertung Zeugnis Frau _________________________ war ab dem _________________________ (Datum) als Assistentin der Geschäftsführung beschäftigt. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehörten insbesondere die Organisation von Terminen, die Ak...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der digitalen ... / 1 Studie "Digitale Transformation der Unternehmenssteuerung – Daten, Analytics und Innovation"

Die 2020 durchgeführte Studie des Fachkreises BI/Big Data und Controlling des Internationalen Controller Vereins (ICV) in Kooperation mit dem Competence Center Digital Finance & Controlling des Instituts für Business Intelligence der Steinbeis Hochschule Berlin und des Business Innovation Lab der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zeigt ein deutliches Au...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Robotic Process Automation ... / 2.2 Methodische Vorgehensweise

Zunächst wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, um relevante Veröffentlichungen zu identifizieren, die sich insbesondere mit RPA im Controlling befassen. Dabei konzentrierten wir uns zum einen auf wissenschaftliche und praxisorientierte Bücher und Artikel sowie zum anderen auf Studienberichte in englischer und deutscher Sprache, die nach 2015 erschienen sind. Für unsere...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen / 3 Status Quo der Kennzahlenpraxis in deutschen Unternehmen

Weber/Sandt haben im Rahmen einer wissenschaftlichen empirischen Studie ausführlich den Status Quo der Kennzahlenpraxis in deutschen Unternehmen erhoben.[1] Bezüglich Art und Umfang der zur Verfügung stehenden Kennzahlen ergab sich dabei folgendes Bild: 55 % der befragten Manager verfügen über mehr als 10 Finanzkennzahlen. Bei den Bereichen Markt/Kunde, Prozesse, Mitarbeiter...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
10 Unternehmen im Porträt: ... / 10 Die Konsultativen Tüftler – freie Gehaltswahl bei Vollmer & Scheffczyk GmbH

Zitat Freie Gehaltswahl ist nicht romantisch ... Ich habe noch nie so hart in der Sache gestritten, war aber auch den Kollegen menschlich noch nie so nah. Fabian Schünke, Senior Consultant bei Vollmer & Scheffczyk GmbH Wenn Fabian Schünke sich bei Workshops vorstellt, blickt er in erstaunte Gesichter. Die Teilnehmer hören ihm scheinbar gar nicht mehr zu, denn sie sind zu sehr d...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
10 Unternehmen im Porträt: ... / 7 Die Projekt-Innovatoren – rollenbasiertes Pauschalgehalt, Wir-Prämie und Freiheitsbonus bei M.O.O.CON

Zitat Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist. Karl Friedl, Gesellschafter und Geschäftsführer von M.O.O.CON "Persönliche Bonifikationen gab es bei uns noch nie", erklärt Karl Friedl. Der Gesellschafter und Geschäftsführer von M.O.O.CON, einem Beratungsunternehmen, das sich auf die Steuerung von Architekturprojekten für neue Arbeitswelten spezialisiert hat. Er s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Klima-Reporting: Mit dem Co... / 8 Ausblick und weitere Erkenntnisse

Konzerne verfügen in der Regel inzwischen über eine Nachhaltigkeitsorganisation, welche mit Spezialisten für das Thema ausgestattet sind. Folglich zeugen auch die Nachhaltigkeitsberichte, welche meist dem GRI-Standard folgen, von hoher methodischer und fachlicher Kompetenz – auch und gerade im Bereich Klima-Reporting. Hilfen zur Umsetzung Allerdings sind es gerade kleinere und...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Kanzleistrategie: Mut zum B... / Warum und wozu eine Kanzleistrategie?

Bei den allermeisten Steuerberatungsgesellschaften läuft es aktuell gut bis sehr gut. Das soll man ruhig auch genießen und darf stolz auf das Erreichte sein. Doch der Erfolg der vergangenen Jahre schreibt sich nicht automatisch fort. Denn die Herausforderungen nehmen zu: Die Knappheit an talentierten und engagierten Nachwuchskräften wird weiter steigen, die Ansprüche der Man...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
So erschließen sich Steuerb... / Steuerberater: Daten-Drehscheibe und Digitalisierungsexperte

Grundsätzlich gibt es aus Sicht von Bahr zwei Möglichkeiten, wie sich Steuerberater mit Beratungsangeboten rund um die Digitalisierung positionieren können: im nachgelagerten oder im vorgelagerten Bereich. Im nachgelagerten Bereich geht es vor allem um Planzahlen, Unternehmensberatung und Prognosen auf Basis aktueller Zahlen. Bahr hat sich für den vorgelagerten Bereich entsc...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unternehmensberatung

Zusammenfassung Sie ist bei Mandanten gefragt und für Kanzleien lukrativ: Die betriebswirtschaftliche Beratung eröffnet Steuerberatern neue Erfolgspotenziale. Die Etablierung des Geschäftsbereichs birgt jedoch einige Tücken. Darauf sollten Sie beim Aufbau der Unternehmensberatung in der Steuerkanzlei achten. 1. Projektstart erst nach der Projektbestätigung Auch wenn Sie bereits...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / Zusammenfassung

Sie ist bei Mandanten gefragt und für Kanzleien lukrativ: Die betriebswirtschaftliche Beratung eröffnet Steuerberatern neue Erfolgspotenziale. Die Etablierung des Geschäftsbereichs birgt jedoch einige Tücken. Darauf sollten Sie beim Aufbau der Unternehmensberatung in der Steuerkanzlei achten.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 3. Mandanten von aktiver Mitarbeit überzeugen

In der betriebswirtschaftlichen Beratung hängt der Erfolg nicht allein von der Leistung des Steuerberaters ab – auch der Mandant ist gefordert. Anders als in der klassischen Steuerberatung liefert er nicht nur Unterlagen zur Prüfung, sondern sollte, im Idealfall, aktiv mitarbeiten. Da dies für viele Mandanten in der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater neu ist, gilt es, von ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 7. Auf kontinuierliche Anpassung hinweisen

Es ist nicht alles in Stein gemeißelt – schon gar nicht im Zeitalter der Digitalisierung. Der kontinuierliche Wandel erfordert von Unternehmen ständige Anpassungen an neue Herausforderungen, um langfristig erfolgreich sein zu können. Was gestern noch ein wichtiges Ziel war, kann in Kürze schon wieder hinfällig sein. Für den Aufbau der betriebswirtschaftlichen Unternehmensbera...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 2. Aufgabenstellung klar definieren

Wer eine betriebswirtschaftliche Beratung bucht, wünscht sich grundsätzlich klare Antworten und Lösungen für komplexe Fragestellungen. Umso wichtiger ist es, dass die Vorstellungen des Mandanten bei der Angebotserstellung in konkrete Aufgabenpakete gegossen werden. Welche Ziele werden mit der Beratungsleistung angestrebt und welche Maßnahmen sind dafür erforderlich? Eine sch...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 4. Mit den richtigen Ansprechpartnern arbeiten

Ein weiteres Kriterium, damit der Aufbau der Unternehmensberatung zum Erfolg wird, ist die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern im Unternehmen. Zum einen geht es dabei um Personen, die aufgrund ihrer Stellung befugt sind, Entscheidungen zu treffen – auch weitreichende, sofern dies notwendig ist. Zum anderen gibt es in jedem Unternehmen Mitarbeiter, die einen besonderen ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 6. Leistungen klar definieren

Im Projektverlauf ist es sehr wahrscheinlich, dass man Sie mit zusätzlichen Aufgaben betraut, die nicht Bestandteil des Angebots sind. Nun möchten Sie als Steuerberater einerseits den neu gewonnen Mandaten nicht verärgern, aber andererseits auch nicht auf den Kosten für die Beratungsleistungen sitzenbleiben? Hinzu kommt, dass einigen Unternehmen bei längeren Projekten oft ni...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 1. Projektstart erst nach der Projektbestätigung

Auch wenn Sie bereits eine ganz genaue Vorstellungen davon haben, wie Sie Ihrem Mandanten zu mehr Effizienz, Kosteneinsparung oder Erfolg verhelfen können: Fangen Sie erst dann mit der Projektarbeit an, wenn der Auftrag durch den Mandanten bestätigt ist. Denn ein frühzeitiger Projektstart birgt das Risiko, unentgeltlich zu arbeiten, sofern es zu keiner Einverständniserklärun...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
7 Tipps zum Aufbau der Unte... / 5. Beraten, aber nicht entscheiden

Wer als Steuerberater betriebswirtschaftliche Beratungen anbietet, hat einen klaren Auftrag: Unternehmen zu befähigen, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Dafür berät er fachlich, begleitet Entwicklungen, zeigt mithilfe von Zahlen und Fakten Potenziale auf und kann auch Empfehlungen aussprechen. Eines sollte der Steuerberater allerdings nicht übernehmen: die Verantwortun...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Lokale Umsetzung der Ziele ... / 3 Schlussredaktion und politische Entscheidung

Am Ende dieses Mannheimer Leitbild-Prozesses stand ein ca. 40-seitiges Dokument mit 13 Themenfeldern, welches im Gemeinderat diskutiert wurde.[1] Die Diskussion setzte noch einmal thematische Fokussierungen und machte deutlich, dass das Ergebnis dieses großen Beteiligungsprozesses, bei dem sich ca. 2.500 Mannheimerinnen und Mannheimer direkt in Workshops engagiert hatten und...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Krisenprävention und -bewäl... / 4 Exkurs: Hilfestellungen für den Controller in der Corona-Krise

Die aktuelle Situation und die damit verbundene Bedrohung der wirtschaftlichen Stabilität durch die Corona-Krise stellen viele Unternehmen vor bisher unbekannte Herausforderungen. Wie weitreichend die Folgen sein werden, ist aktuell noch nicht abschätzbar. Klar ist, dass – selbst wenn das eigene Unternehmen nicht direkt oder stark beeinträchtigt ist – die wirtschaftliche Exi...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Restrukturierung / 4 Literaturhinweise

Hagemeier/Wlecke, Turnaround/Restrukturierung von Unternehmen in Krisensituationen, in Bamberger, Strategische Unternehmensberatung, 1998, S. 71 ff. Kieser, Business Process Reengineering – neue Kleider für den Kaiser?, in Perlitz, Reengineering zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein Managementansatz auf dem Prüfstand, 1996, S. 235-252. Thom, Change Management, in Corsten/Rei...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Ein Schritt nach dem andere... / Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Holen Sie sich Inspiration!

Vor der Digitalisierung kommen also die Konkretisierung und die Professionalisierung. Beides geschieht nicht im luftleeren Raum, sondern zum einen während des Tageschgeschäfts und gemeinsam im Team, aber zum anderen auch innerhalb einer Branche, in der sich viele Menschen auf diesen Weg machen oder bereits gemacht haben. Es gibt da draußen genug Best-Practice-Beispiele. Kanz...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 6 Mitverschulden / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / 3 Berufsrecht: Verheimlichte Provision bei Anlageempfehlung des Steuerberaters

Mit Urteil vom 6.12.2018 (Az. IX ZR 176/16) entschied der BGH, inwieweit der Steuerberater verpflichtet ist, den Mandanten im Rahmen einer Anlageempfehlung darüber aufzuklären, dass ein folgender Vertragsabschluss mit wirtschaftlichen Vorteilen für den Steuerberater verbunden ist. Zudem befasste sich der BGH mit der Frage, in welchem Umfang der steuerliche Schaden zu würdige...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das Controlling als Busines... / 4.1 Informationen zur Studie "Competing on Analytics"

Studie "Potentiale und Wertbeiträge von Business Intelligence und Big Data" Die Studie "Competing on Analytics – Herausforderungen – Potentiale und Wertbeiträge von Business Intelligence und Big Data", aus der nachfolgend ausgewählte Teilergebnisse dargestellt werden, wurde als Online-Befragung im Zeitraum vom 01. Juli bis 30. September 2013 vom Institut für Business Intellig...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Steuerung de... / 1.1 Verständnis der digitalen Transformation klären

Transparenz in Definitionen schaffen Die digitale Transformation (auch als digitaler Wandel bezeichnet) ist ein aktuell in Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen stark diskutiertes Thema. Durch zahlreiche teilweise auch synonym und parallel verwendete Begrifflichkeiten, wie bspw. Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT), Big Data oder künstliche Intelligenz, sind die digit...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Honorargestaltung für Steue... / 3 Betriebswirtschaftliche Beratung: BWL-Beratung durch Steuerberater ist förderungsfähig

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt auf seiner Homepage klar, dass kleine und mittelständische Unternehmen, die sich von ihrem Steuerberater über die reine steuerliche Beratung hinaus auch in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen beraten lassen, für diese Beratungsleistung besondere Zuschüsse des Bundes im Rahmen des Programms "Förderung unterne...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 2.3.2 Parameter der einzelnen Kostenarten

Während die Parameter für die grundsätzliche Höhe der Verwaltungskosten wenig greifbar sind, kann für die einzelnen Bereiche der Verwaltungskosten eine prägnantere Aussage getroffen werden, welche Parameter die Kosten bestimmen (s. Tab. 2).mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 1.3 Besondere Kostenarten

Wie in jeder Kostenstelle auch fallen in der Verwaltung Personalkosten für die dort beschäftigten Mitarbeiter, Gebäudekosten (Miete, Abschreibung, Unterhaltung etc.) oder Abschreibungen auf Maschinen an. Bezeichnend ist jedoch, was unter der Überschrift Verwaltung zusammengefasst wird. Außen vor bleiben zunächst die Abteilungen wie Informationsverarbeitung, Rechnungswesen od...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 2.2 Kosten werden nicht immer verursachungsgerecht zugeordnet

Gemeinkosten haben die Eigenart, nicht bestimmten Leistungen des Unternehmens, sondern im besten Fall bestimmten Verursachern zugeordnet werden zu können. Nicht immer gelingt das; besonders die Verwaltungskosten zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei der Zuordnung zu originären Kostenverursachern Probleme machen. Achtung Verwaltungskosten aus Bequemlichkeit Wir sprechen an di...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cash Value Added / Zusammenfassung

Begriff Im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung (Shareholder Value Management) rücken wertorientierte Kennzahlen immer stärker in den Fokus. In der betrieblichen Praxis hat sich eine Reihe wertorientierter Konzepte entwickelt. Große Verbreitung unter deutschen Unternehmen findet das Cash-Value-Added-(CVA-)Konzept, welches teilweise auch unter dem Begriff „Cashflow...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auftragskalkulation in der ... / 6 Erfolgsfaktoren in der Auftragsevaluation und Auftragsselektion

Letztlich ist die Phase der Auftragsevaluation und Auftragsselektion nichts weiter als die stringente und konsequente Fortsetzung der organisatorischen Aspekte über den Meilenstein der Abnahme hinaus. Bedeutung der Nachkalkulation Auf Basis einer vollständigen Nachkalkulation des gesamten Auftrags kann eine detaillierte Abweichungsanalyse erfolgen. Die Nachkalkulation macht ab...mehr