Vorbildliche Interimsmanager ausgezeichnet

Die Preisverleihung fand beim neunten Branchentreffen des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP) statt. Der Zusammenschluss von Interimsdienstleistern wählte dieses Jahr zum dritten Mal die "Interim Manager des Jahres". Die glücklichen Gewinner waren diesmal Katrin Grunert-Jäger, Burkard Balzer und Werner Simon. "Wir zollen dem außergewöhnlichen Engagement dieser herausragenden Manager unseren Respekt", so Dr. Anselm Görres, Geschäftsführer der Zeitmanager München (ZMM) und Vorsitzender des AIMP zur diesjährigen Entscheidung.
"In Interviews mit den Kandidaten und dem jeweiligem Provider haben wir Interimsmanagementprojekte identifiziert, die von den Managern überaus erfolgreich umgesetzt wurden", erläuterte Görres die Auswahlkriterien. Mit der Auszeichnung wurde der Erfolg von Projekten aus den Jahren 2012 und 2013 geehrt, die das Anforderungsniveau der Jury besonders gut widerspiegelten.
Die Preisträger 2013
Die drei Gewinner erhielten die Auszeichnung für die folgenden Projekte:
- Burkhard Balzer, deutscher Diplom-Ingenieur der Physik (RWTH Aachen und TU Berlin), lebt seit zehn Jahren in Österreich und ist seit 2005 als Interimsmanager tätig. Er übernahm ein Interimsprojekt bei dem Pharmaunternehmen Glaxo Smith Kline. Im Rahmen eines SAP-Projektes verantwortete er den Bereich Change-Management und Kommunikation.
- Katrin Grunert-Jäger ist Volljuristin und seit 2002 mit dem Schwerpunkten Finanzen, Controlling und Recht interimistisch tätig. Sie wurde für die Auszeichnung vorgeschlagen, weil sie "neben ihrer langjährigen Berufs- und Projekterfahrung als Interimsmanagerin ihre exzellente und professionelle Dienstleistungsorientierung auszeichnet. Es gelingt ihr, den Kunden sowohl durch ihre beeindruckende fachliche Expertise als CFO zu beeindrucken, als auch durch ihre charakterliche und soziale Kompetenz, mit der sie auch schwierige Projektsituationen bei Kunden sicher meistert", so die Begründung.
- Werner Simon von der TH Darmstadt ist als Maschinenbauingenieur Spezialist für Kleinserienfertigung und Sondermaschinenbau und seit 2001 Interimsmanager. Er übernimmt überwiegend Positionen als Werksleiter, oder führt mittelständische – auch konzernzugehörige – Betriebe. Für sein letztes Projekt war er als Interim Plant Manager in einer Firma tätig, die zum Verkauf stand und deren Mitarbeiter stark verunsichert gewesen seien. Innerhalb weniger Wochen habe Simon das Vertrauen der Mitarbeiter zurück gewinnen können, lobt der Arbeitskreis sein Engagement.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
5786
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
358
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
1892
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
114
-
Felix von Selle wird Personalchef bei Bauer Media
69
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
58
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
55
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
49
-
KI-Lösung für HR Business Partner
47
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
44
-
Copetri Convention 2025 abgesagt
14.04.2025
-
Zukunft Personal: Warum HR Organisationsstrukturen neu denken müssen!
14.04.2025
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Nominierungsliste steht fest
11.04.2025
-
HR-Personalwechsel im März
31.03.2025
-
Was ist New Work und welche Rolle spielt Macht dabei?
25.03.2025
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
21.03.2025
-
Zukunft Personal: Podien zu Macht und Fehlzeiten
11.03.2025
-
Verbundenheit statt Spaltung
06.03.2025
-
HR sieht sich für transformative Arbeit nicht gut aufgestellt
04.03.2025
-
HR-Personalwechsel im Februar
28.02.2025