Der EuGH hält das in Deutschland geltende Verbot der Beteiligung von Fremdkapital an Anwaltskanzleien für mit dem Unionsrecht vereinbar. Die Anwaltsverbände zeigten sich erleichtert.
Sogenannte „Mineralstofftabletten“ sind Lebensmittel und dürfen nicht mit einem angeblichen Anti-Kater-Effekt beworben werden.
Die Vereinbarung einer zusätzlichen Vergütung nach erfolgreicher Beendigung des Mandats bedarf der Textform, andernfalls ist sie unwirksam.
Nach einer Entscheidung des OLG Innsbruck ist eine Verletzung infolge einer Schlägerei zwischen Köchen in einem Gastronomiebetrieb kein unter die gesetzliche Unfallversicherung fallender Arbeitsunfall.
Bereits im Sommer hatte das BMJ einen Referentenentwurf für die seit langem überfällige Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren vorgelegt. Die Bundesregierung will die Reform noch auf den letzten Metern umsetzen.
Nach dem OVG Berlin-Brandenburg hat und auch der BGH geurteilt, dass eine Eheschließung per Videocall nach deutschem Recht nicht möglich ist. Bei einer Videoheirat im Ausland kann das anders sein.
Auf einer Autobahn in NRW wurde kürzlich das Krümelmonster beim Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geblitzt. Das verhängte Bußgeld in Höhe von 40 Euro hat es anstandslos bezahlt.
Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Justizbedienstete am AG Dortmund müssen täglich einen laut schreienden Mann vor dem Gericht ertragen. Dies wurde nun durch ein Gerichtsurteil offiziell bestätigt.
Ein Fachanwaltstitel erfordert eine regelmäßige Fortbildung. Eine anwaltliche Bestätigung der Heimlektüre von Fachzeitschriften ist kein ausreichender Nachweis für die für den Fachanwaltstitel aufzuwendenden Fortbildungsstunden.
Verworrene und widersprüchliche Angaben des Mandanten können zu Mehraufwand des Verteidigers bei der Ermittlung des Sachverhalts führen. Diesen Mehraufwand kann der Verteidiger bei der Abrechnung seines Anwaltshonorars berücksichtigen.
Aktuelle Informationen und Expertenwissen für Rechtsanwälte. Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter Recht. Unsere Themen:
Rechtsanwälte müssen eine negative Ein-Sterne-Online-Bewertung regelmäßig hinnehmen. Die Gerichte sehen hierin eine zulässige Meinungsäußerung, es sei denn, die Gesamtbewertung erweist sich als reine Schmähkritik.
Der Polizeialltag hält immer mal kuriose Einsätze mit Schmunzelpotenzial bereit: Einbrecher, die gemütlich eine Mahlzeit einnehmen, die putzen und die Wohnung aufräumen oder in der Badewanne ein Schaumbad nehmen.
Rechtsanwälte begehen keinen Geheimnisverrat, wenn sie die Expertise von externen Sachverständigen in Anspruch nehmen und an diese ungeschwärztes Aktenmaterial herausgeben.
Eine anwaltliche formularmäßige Zeithonorarabrede erfordert auch gegenüber Verbrauchern keine Vorabschätzung der voraussichtlichen Gesamtvergütung. Unzulässig ist i.d.R. eine Kombination aus Zeithonorar und RVG-Vergütung.
Auch im Homeoffice müssen Anwälte die Kontrolle über eine korrekte Berechnung von Rechtsmittelfristen durch Zugriff auf die Original-Handakte behalten und ausüben.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Dürfen Erben auf dem „Gaming Account“ des Erblassers weiterspielen? Und wenn ja, auf welcher Position? Gehen die Spielerfolge des verstorbenen Account-Inhabers auf die Erben über? Ein klares „Nein“ kommt von den Anbietern, nicht aber von Juristen.
„Boneless Wings“ auf der Speisekarte sind keine Garantie für Hähnchenflügel ohne Knochen. Diese Entscheidung des Supreme Court of Ohio hat in den USA für Aufsehen gesorgt und es sogar in den Wahlkampf geschafft.
Neben 150 Fachbüchern, Zeitschriften und einer Entscheidungs-datenbank bietet diese Fachbibliothek nützliche Umsetzungshilfen für die tägliche Fallbearbeitung sowie ein umfassendes Fortbildungsangebot.
Mit der modernen Kanzleisoftware für Windows, Mac und Linux – auch in der Cloud – nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung für Ihre Kanzlei.
Sie wollen mehr Zeit für Ihre Mandantschaft? Kein Problem! Erledigen SIe lästige Routinearbeiten in Ihrer Kanzlei einfacher und schneller: LegalTech-Lösungen machen es möglich. Vorausgesetzt, sie passen exakt zu den Aufgaben und Zielen Ihrer Kanzlei. Jetzt Whitepaper lesen!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: