Dipl.-Ing. Cornelia von Quistorp
Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass in Verkaufsstätten das Brandrisiko relativ hoch ist.
2.1 Hohe Brandlasten
Die Mehrzahl der in Verkaufsstätten gehandelten Waren und erst recht ihre Verpackungen bestehen aus brennbarem Material. Meist ist beides in großer Menge vorhanden, weil eine gewisse Warenfülle zu einer attraktiven Kaufatmosphäre beiträgt und aus organisatorischen Gründen Lagerbestände nötig sind. Ziel eines geeigneten Brandschutzkonzeptes in Verkaufsstätten muss es sein, das Risiko solcher Brandlasten in einem tolerablen Bereich zu halten. Das wird v. a. durch bauliche Maßnahmen (Brandabschnitte, Brandschutzabtrennungen usw.) und ggf. durch Brandschutzanlagen (Brandmelde- und Löschanlagen) erzielt.
2.2 Kundenverkehr
Während der Verkaufszeiten befinden sich u. U. Kunden in größerer Zahl in den Verkaufsräumen. Diese nehmen von einer Verkaufsstätte nur die Verkaufsräume wahr, die meistens unter Gesichtspunkten der Verkaufsförderung gestaltet und nicht immer übersichtlich sind. Damit haben Kunden eines Geschäftes meist kaum einen Überblick über die Gebäudestruktur, z. B. die Lage der Ausgänge. Es muss auch damit gerechnet werden, dass Personen mit Mobilitäts- oder Verständnisschwierigkeiten unter den Kunden sind. Die Anzahl von ortskundigen Verkäufern ist, je nach Verkaufskonzept und Branche, eher gering. Verkaufsstätten müssen also so gestaltet sein, dass unter diesen Voraussetzungen alle Personen im Notfall eine Verkaufsstätte schnell und sicher verlassen können.
Zusätzlich bedingt die allgemeine Zugänglichkeit von Verkaufsstätten ein gewisses Risiko, dass fahrlässig oder vorsätzlich Gefahren geschaffen werden (z. B. Brandstiftung oder gefährliche Manipulationen an Sicherheitseinrichtungen).
2.3 Hohe Warenwerte
Abhängig von Branche und Größe einer Verkaufsstätte kommen u. U. sehr hohe Warenwerte zusammen. Diese abzusichern ist ein wichtiges Thema der Sachversicherungen, weil die Gefahr groß ist, dass selbst bei kleineren Bränden große Teile des Objektbestands durch Rauchgeruch, Ruß oder Löschwasserschäden unbrauchbar werden. Bauliche und anlagentechnische Maßnahmen werden also in Verkaufsstätten immer unter Personen- und Sachwertschutzaspekten geplant und umgesetzt werden.
Sicherheit der Einsatzkräfte im Brandfall
Selbst wenn es gelingt, dass Personen im Brandfall die Verkaufsräume schnell genug verlassen können und die Warenwerte zu verschmerzen sind – auch auf die Sicherheit der Einsatzkräfte im Brandfall muss geachtet werden. Unübersichtliche Raumsituationen, vollgestopfte Ladenlokale und z. T. auch kritische Bausubstanz können bei Löscharbeiten zum unkontrollierbaren Risiko für die Feuerwehr werden, sodass bei Bränden in Verkaufsstätten häufig ein kontrollierter Abbrand in Kauf genommen wird.