[Vorspann]
Impressum
Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Sachgebiet Intralogistik und Handel des Fachbereichs Handel und Logistik der DGUV
Ausgabe: November 2023
Satz und Layout: Atelier Hauer + Dörfler, Berlin
Druck: MAXDORNPRESSE GmbH & Co. KG, Obertshausen
Bildnachweis: Titel, Abb. 4: © markobe – stock.adobe.com; Abb. 1: © MaciejBledowski – stock.adobe.com; Abb. 2: © Thomas Söllner – iStockphoto; Abb. 3: © olegosp – stock.adobe.com; Abb. 5: © khomsan rakphong – iStockphoto; Abb. 6, 9, 10, 14, 16, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 28, 29, 31, 32, 33, 36-43, 47, 49, 53, 55, 56: © DIN Deutsches Institut für Normung e. V.; Abb. 7: © Tatty - stock.adobe.com; Abb. 8: © euthymia – stock.adobe.com; Abb. 11, 22, 26, 27, 34, 50, 51, 54: © KonzeptQuartier – DGUV; Abb. 12, 13, 15, 35, 46: © Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW); Abb. 17: © DGUV; Abb. 18, 30, 44, 48: © Oliver Göschel; Abb. 45: © Armin Plöger/BG RCI; Abb. 52: © Audi AG Standort Neckarsulm
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
Bezug: Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen › Webcode: p208060
1 Rechtliche Grundlagen
Die Maschinenrichtlinie wird durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) in Verbindung mit der 9. Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung) in deutsches Recht umgesetzt und ist die rechtliche Grundlage für die Bau- und Ausrüstungsbestimmungen von Stetigförderern.
Harmonisierte europäische Normen konkretisieren die Anforderungen aus dem Produktsicherheitsgesetz und der Maschinenverordnung.
Die produktspezifischen europäischen Normen bzgl. der Bau- und Ausrüstungsbestimmungen von Stetigförderern sind:
- DIN EN 617 (Juni 2011) "Stetigförderer und Systeme – Sicherheits- und EMV-Anforderungen an Einrichtungen für die Lagerung von Schüttgütern in Silos, Bunkern, Vorratsbehältern und Trichtern"
- DIN EN 618 (Juni 2011) "Stetigförderer und Systeme – Sicherheits- und EMV-Anforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Schüttgut ausgenommen ortsfeste Gurtförderer"
- DIN EN 619 (Juli 2022) "Stetigförderer und Systeme – Sicherheitsanforderungen für ortsfeste Gurtförderer für Stückgut"
- DIN EN 620 (Februar 2022) "Stetigförderer und Systeme – Sicherheitsanforderungen für ortsfeste Gurtförderer für Schüttgut"
- DIN EN 741 (Juni 2011) "Stetigförderer und Systeme – Sicherheitsanforderungen an Systeme und ihre Komponenten zur pneumatischen Förderung von Schüttgut"
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist für den Betrieb und die Prüfung zu beachten.
Die in dieser DGUV Information enthaltenen technischen Regeln schließen andere mindestens ebenso sichere Lösungen nicht aus, die auch in technischen Regeln anderer EG-Mitgliedsstaaten ihren Niederschlag gefunden haben können. |
2 Arten von Stetigförderern für Stückgut
2.1 Allgemeines
Stetigförderer für Stückgut sind motorisch oder durch Schwerkraft betriebene Fördereinrichtungen. Der Förderweg ist festgelegt und weist eine begrenzte Länge auf. Das Fördergut kann stetig, mit wechselnden Geschwindigkeiten oder im Takt bewegt werden.
Stetigförderer für Stückgut können ortsfest oder ortsveränderlich ausgeführt sein.
Die zugrunde liegende Europäische Norm ist die EN 619: 202X "Stetigförderer und Systeme – Sicherheitsanforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut". In ihrer letzten Überarbeitung wurde ihr Anwendungsbereich erweitert und weitere Stetigförderer miteinbezogen. Außerdem wurde die Möglichkeit eröffnet, einen Wartungsbereich (siehe Abschnitt 3) zu definieren.
Im Folgenden werden die unterschiedlichen Arten von Stetigförderern für Stückgut dargestellt.
2.2 Gurtförderer
Stetigförderer mit endlosem Gurt als Trag- und Zugorgan. Der Gurt wird von Rollen getragen oder gleitet auf einer Unterlage. Gurtförderer werden vorwiegend für waagrechte oder geneigte (geradlinige) Förderung eingesetzt. Die Gurte dieser Stetigförderer haben eine Oberfläche aus Elastomeren (Gummi) oder Polymeren.
Die Abbildung 1 kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht angezeigt werden.
Abb. 1 Gurtförderer, auf Unterlage gleitend
2.3 Plattenbandförderer
Der Materialtransport erfolgt auf stumpf gestoßenen oder sich überdeckenden, gelenkig miteinander verbundenen Platten durchgeführt.
Die Abbildung 2 kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht angezeigt werden.
Abb. 2 Plattenbandförderer
2.4 Rollenförderer
2.4.1 Angetriebene Rollenförderer
Rollenförderer, bei denen die Last direkt von Rollen getragen wird und mehrere oder alle Rollen angetrieben sind.
Die Abbildung 3 kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht angezeigt werden.
Abb. 3 angetriebener Rollenförderer
2.4.2 Nicht angetriebene Rollenförderer
Rollenförderer, bei denen die Last direkt von Rollen getragen wird und die Rollen frei drehbar sind. Sie können geneigt (bei Schwerkraftrollenbahnen) oder horizontal (last wird von Hand verfahren) angeordnet sein.
Die Abbildung 4 kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht angezeigt werden.
Abb. 4 Schwerkraftrollenbahnen als Puffer im Warenausgang
2.4.3 Stetigförderer mit Ketten als Zug- und Tragorgan. An den Ketten können Mitnehmer angebracht sein.
Die Abbildung 5 kann aus urheberrechtli...