[Vorspann]
Abbildung kann aus Gründen des Urheberrechts nicht dargestellt werden.
Impressum
Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-9876
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Sachgebiet Fahrzeuge des Fachbereichs Verkehr und Landschaft der DGUV
Ausgabe: Juni 2019
DGUV Information 214-088
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen
Bildnachweis
Titelbild, Abb. 1-5, 15, 18-20, 24, 27: Universal Transport Michels GmbH & Co. KG; Abb. 11: Wilfried Dodt; Abb. 13+14, 17, 21-23, 25+26, 28: BG Verkehr;
Abb. 16: R-Tech Stahlbauges. mbH
1 Innenlader-Paletten für die Baulogistik - aber sicher!
Gebäude werden zunehmend aus Fertigelementen wie Betonfertigteilen erstellt. Dieser Fortschritt in der Bautechnik bringt den Bedarf an weiterentwickelter und effektiver Speziallogistik mit sich. Durch den verstärkten Einsatz besonderer Arbeitsmittel, wie Innenlader-Fahrzeuge und Innenlader-Palette (IP), erfüllen die Logistikunternehmen diese Anforderungen. Mit der zunehmenden Bedeutung des Fertigteilbaus auf nationaler und internationaler Ebene nimmt die Anzahl der Innenlader-Fahrzeuge und -Paletten auch weiterhin zu.
Die Verwendung der IP ist aber mit besonderen gefahrbringenden Bedingungen verbunden - beim Be- und Entladen der IP ist das Betreten von Gefahrenbereichen unvermeidbar. Außerdem findet der Be- und Entladevorgang an den Schnittstellen verschiedener Verantwortungsbereiche statt: in den Produktionsstätten und auf den Baustellen treffen die Gewerke zur Herstellung und Montage der Fertigteile mit den Transportunternehmen aufeinander.
Dort erfüllen IP gleichzeitig die unterschiedlichen Funktionen eines auswechselbaren Ladungsträgers und einer Lagereinrichtung.
Bislang gibt es keine allgemein verbindlichen Vorgaben zu Bau und Ausrüstung von IP, z. B. eine Norm. Daher hat der Betreiber die Anforderungen an die Gestaltung und Ausstattung der IP festzulegen. Grundlagen sind die allgemein für Arbeitsmittel geltenden Anforderungen und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung.
Diese Broschüre erläutert die sicherheitstechnischen und organisatorischen Voraussetzungen für den sicheren Betrieb der Innenlader-Paletten und unterstützt Sie als Unternehmerin und Unternehmer bei Beschaffung, Einsatzplanung und Unterweisung.
2 Das Transportsystem "Innenlader" - Betrieb und Gefahren
[Vorspann]
Die IP wird als Einrichtung zum Aufnehmen und Aufbewahren von Betonfertigteilen benutzt. Im Transportzyklus wird sie in Produktionsstätten (Betonfertigteilwerken) leer angeliefert und dort beladen. Auf den Baustellen werden die Betonfertigteile in der IP bereitgestellt und zum Einbau entnommen.
Grundlegende Anforderungen an die IP sind:
- sicheres Aufnehmen und Halten der Betonfertigteile durch die IP
- ausreichende Standsicherheit der IP im beladenen, teilbeladenen und unbeladenen Zustand
Die geometrischen Eigenschaften der IP und der Fertigteile (schmal, häufig mit hohem Schwerpunkt der Ladung) bringen die Gefahr mit sich, dass Betonfertigteile oder die gesamte IP umstürzen. Dabei können mehrere Tonnen Masse unkontrolliert in Bewegung geraten - eine tödliche Gefahr. Zusätzlich können Kran, Baumaschine oder Fahrzeug durch Berühren oder starke Erschütterung auf die IP einwirken und so Bewegungen der Betonfertigteile verursachen.
|
Achtung |
Beim Verwenden der IP (Beladen, Entladen, Kontrollieren, Anschlagen, Sichern) ist das Betreten von Gefahrenbereichen unumgänglich. Das Quetschen, Scheren, Stoßen von Personen durch bewegte Betonfertigteile kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. |
Beim Aufenthalt im Gefahrenbereich bestehen Gefährdungen durch:
- Verrutschen bzw. Umstürzen einzelner Fertigteile,
- Einsinken, Neigen und Umstürzen der gesamten Palette.
Beim Handhaben der IP bestehen zusätzlich Gefährdungen durch:
- Stolpern, Ausrutschen, Stürzen auf unebenen oder glatten Oberflächen,
- Schneiden, Stechen an scharfen Kanten oder Ecken.
Gleiche Gefährdungen und vergleichbare Risiken treten bei der Montage der Betonfertigteile auf. Auf Baustellen geht die Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte zuweilen fließend ineinander über (Abstellen der IP, Entnehmen und Montieren der Betonfertigteile). Dabei überschneiden sich die Verantwortungsbereiche verschiedener Unternehmen. Maßnahmen zur Koordination der Arbeiten sind dringend erforderlich!
Wesentliche Voraussetzungen zur sicheren Arbeit mit der IP sind neben der konstruktiven Gestaltung der IP die sichere Organisation des Betriebsablaufs und das sachgerechte Umgehen mit IP. In Anhang 1 sind tabellarisch mögliche Gefährdungen bei der Arbeit mit IP zusammengefasst und technische, organisatorische sowie personenbezogene Maßnahmen abgeleitet. Diese Tabelle kann als Arbeitshilfe zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung verwendet werden.
2.1 Das Transportsystem "Innenlader"
[Vorspann]
Hauptbestandteile des Innenlader-Transportsystems sind Innenlader-Fahrzeug und Innenlader-Palette. Das Innenlader-Fahrzeug ist ein Sattelanhänger, welcher mit einer besonderen Einzelradaufhängung ausgestattet ist. Diese Konstruktion ermöglicht es, auf durchgehende Achsen z...