[Vorspann]
Impressum
Herausgegeben von: |
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Glinkastraße 40 10117 Berlin Telefon: 030 13001-0 (Zentrale) E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de |
|
Sachgebiet Innenraumklima des Fachbereichs Verwaltung der DGUV |
Ausgabe: |
April 2021, aktualisierte Fassung September 2022 |
Satz und Layout: |
Atelier Hauer + Dörfler, Berlin |
Bildnachweis: |
Titelbild: © Volker Ohlig, BGHM (Kurt Kerren Kunststofftechnik, Viersen); Abb. 1: © DGUV, nach Vorlage von C. Schumacher, IFA DGUV; Abb. 2, 3, 15–17, 19–24, Tabelle 3, 4: © DGUV, nach Vorlage von BGHM, Volker Ohlig; Abb. 4, 10–13, 18: © BGHM, Woyzella; Abb. 5, 6-9, 14: © VBG Office Team |
Copyright: |
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. |
Versand: |
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen > Webcode: p215540 |
Änderungen zur letzten Ausgabe April 2021: Mit der vorliegenden Aktualisierung vom September 2022 wurde diese DGUV Information in Kapitel 3 auf die Änderung der ASR A3.5 angepasst. |
Vorbemerkung
Einige Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in Industriehallen. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden hängen unter anderem von einem gesundheitlich zuträglichen Klima und einer guten Luftqualität ab. Da mit einer geringeren Anzahl von Krankheitstagen auch ein volks- und betriebswirtschaftlicher Nutzen einhergeht, ist diese Thematik für Unternehmen von großer Bedeutung.
Davon zeugen häufig an die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung gerichtete Fragen aus der Industrie z. B. zur richtigen Raumtemperatur, zur Rolle von Lüftungs- und Klimaanlagen, zur Häufigkeit und Effektivität der Lüftung, zur Beseitigung von Gerüchen, zu Stoff- und Wärmelasten, zum Einfluss des Klimas auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten und dergleichen. Außerdem werden Fragen auf Grund von Beschwerden wegen Zugluft, trockener Luft, zu hohen Lufttemperaturen und zu starker Sonneneinstrahlung sowie stickiger Luft oder unangenehmer Gerüche gestellt.
In Industriehallen können ähnliche Probleme mit dem Klima und der Luftqualität auftreten wie in Büroräumen, die Ursachen unterscheiden sich jedoch häufig. In Büroräumen sind, neben Bürogeräten und der Heizung, hauptsächlich die anwesenden Personen die bestimmende Größe für den Wärmeeintrag und die Veränderung der Luftqualität, insbesondere durch den Anstieg des Kohlendioxid(CO2)-Gehalts, während in Industriehallen meist Maschinen und Prozesse die bestimmenden Größen für den Wärmeeintrag sind und die Luftqualität beeinflussen. In beiden Fällen kann durch intensive Sonneneinstrahlung oder durch Mängel in der Gebäudedämmung das Innenraumklima maßgeblich beeinflusst werden.
Diese DGUV Information legt den Fokus vorrangig auf die Erreichung der Schutzziele der Arbeitsstättenverordnung und ihrer dazugehörigen Technischen Regeln (ASR). Sie gibt z. B. keine Antworten auf Fragen, bei denen es vorrangig um die Erfüllung der Forderungen der Gefahrstoffverordnung, der Biostoffverordnung oder um verfahrenstechnische Prozesse geht. So werden auch keine spezifischen Empfehlungen für Arbeitsräume gegeben, an die aus betriebstechnischen sowie hygienischen Gründen besondere Anforderungen an das Raumklima gestellt werden, z. B. Kühlräume in der Getränke- und Nahrungsmittel-Herstellung, Arbeitsplätze an Backöfen in Bäckereien, Gießereiarbeitsplätze in der Metallindustrie, direkte Arbeitsplätze an Hochöfen der Stahlindustrie, Hitzearbeitsplätze bei Warmwalzwerken, Reinräumen etc. Bei solchen Arbeitsplätzen lassen sich die prozesstechnisch erforderlichen Bedingungen nicht mit den allgemeingültigen Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung in Einklang bringen. Hier sind in den Gefährdungsbeurteilungen an diese Arbeitsplätze angepasste Maßnahmen notwendig.
In Einzelfällen wird immer noch der Rat von geeigneten Ansprechpersonen oder Fachleuten einzuholen sein.
1 Fragen zur thermischen Behaglichkeit
|
Frage 1: Was beeinflusst das Raumklima und das Klimaempfinden? |
Abb. 1 Raumklima und Klimaempfinden - Einflussgrößen
Das Raumklima wird durch den Gebäudeaufbau, die Gebäudetechnik wie auch vom äußeren Klima beeinflusst. Das persönliche Klimaempfinden hängt sowohl vom vorherrschenden Raumklima, von technischen Einflussgrößen sowie von individuellen Faktoren der Personen wie von der körperlichen Aktivität, der Bekleidung und der Aufenthaltsdauer im Raum ab. Es unterliegt auch tages- und jahreszeitlichen Schwankungen sowie dem persönlichen Befinden.
|
Frage 2: Was ist überhaupt thermische Behaglichkeit? |
Abb. 2 Mechanismen zur Wärmeregulation des menschlichen Körpers (%-Angaben beispielhaft, je nach Anstrengung)
Menschen verarbeiten die aufgenommenen Nährstoffe und setzen einen großen Teil davon in Bewegungsenergie (z.B. körperliche Arbeit, Sport) und Wärme um. Dabei steht jeder menschliche Körper im ständigen Wärme- und Stoffaustausch mit seiner Umgebung. Die Abbildung 2 verdeutlicht, welche Regulationsmöglichkeiten der menschliche Körper hat, um mit seiner...