1 Allgemeines
Grundlagen von Art und Umfang der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung sind die im Betrieb vorliegenden Gefährdungen für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sowie die Aufgaben gemäß den §§ 3 bzw. 6 Arbeitssicherheitsgesetz.
Die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung besteht aus der Grundbetreuung und dem betriebsspezifischen Teil der Betreuung. Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung bilden zusammen die Gesamtbetreuung.
Der Unternehmer hat die Aufgaben der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit entsprechend den betrieblichen Erfordernissen unter Mitwirkung der betrieblichen Interessenvertretung (z. B. entsprechend Betriebsverfassungsgesetz) sowie unter Verweis auf § 9 Abs. 3 Arbeitssicherheitsgesetz zu ermitteln, aufzuteilen und mit ihnen schriftlich zu vereinbaren.
Die Aufgaben der in allen Betrieben anfallenden Grundbetreuung nach Abschnitt 2 werden in Anhang 3 näher erläutert. Maßgeblich für die Bemessung des Betreuungsumfangs der Grundbetreuung sind die für alle Betriebe geltenden Einsatzzeiten gemäß Abschnitt 2.
Zweiter Bestandteil der Gesamtbetreuung ist der betriebsspezifische Teil, dessen Aufgaben nach Abschnitt 3 in Anhang 4 näher erläutert werden. Relevanz und Umfang des betriebsspezifischen Teils der Betreuung werden durch den Unternehmer gemäß Abschnitt 3 ermittelt und regelmäßig überprüft.
Der Unternehmer hat sich durch Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Festlegung der Grundbetreuung und des betriebsspezifischen Teils der Betreuung beraten zu lassen.
Die Beschäftigten sind über die Art der praktizierten betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung zu informieren und darüber in Kenntnis zu setzen, welcher Betriebsarzt und welche Fachkraft für Arbeitssicherheit anzusprechen ist.
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sind nicht auf die Einsatzzeiten der Grundbetreuung anzurechnen, sondern Bestandteil des betriebsspezifischen Teils der Betreuung.
Wegezeiten können nicht als Einsatzzeiten angerechnet werden.
Maßnahmen und Ergebnisse der Leistungserbringung sind im Rahmen der regelmäßigen Berichte von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 5 zu dokumentieren.
2 Grundbetreuung
Die Grundbetreuung weist drei Betreuungsgruppen auf, für die jeweils feste Einsatzzeiten als Summenwerte für Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit gelten. Die Betriebe sind über ihre jeweilige Betriebsart den Betreuungsgruppen gemäß Abschnitt 4 zugeordnet. Für die Grundbetreuung ist je nach Zuordnung in eine der drei Gruppen folgende Einsatzzeit in Stunden pro Beschäftigtem/r und Jahr erforderlich:
|
Gruppe I |
Gruppe II |
Gruppe III |
Einsatzzeit (Std./Jahr pro Beschäftigtem/r) |
2,5 |
1,5 |
0,5 |
Bei der Aufteilung der Zeiten auf Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist ein Mindestanteil von 20 % der Grundbetreuung, jedoch nicht weniger als 0,2 Std./Jahr pro Beschäftigtem/r, für jeden Leistungserbringer anzusetzen.
(Konkrete Angabe des jeweiligen UVT möglich; der UVT kann in Anhang 1 für bestimmte Betriebsarten die Aufteilung der Summenwerte auf Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit empfehlen.)
Die Grundbetreuung umfasst folgende Aufgabenfelder:
1 |
Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen) |
1.1 |
Unterstützung bei der Implementierung eines Gesamtkonzeptes zur Gefährdungsbeurteilung |
1.2 |
Unterstützung bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung |
1.3 |
Beobachtung der gelebten Praxis und Auswertung der Gefährdungsbeurteilung |
2 |
Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung – Verhältnisprävention |
2.1 |
Eigeninitiatives Handeln zur Verhältnisprävention an bestehenden Arbeitssystemen |
2.2 |
Eigeninitiatives Handeln zur Verhältnisprävention bei Veränderung der Arbeitsbedingungen |
3 |
Unterstützung bei grundlegenden Maßnahmen der Arbeitsgestaltung – Verhaltensprävention |
3.1 |
Unterstützung bei Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Qualifizierungsmaßnahmen |
3.2 |
Motivieren zum sicherheits- und gesundheitsgerechten Verhalten |
3.3 |
Information und Aufklärung |
3.4 |
Kollektive arbeitsmedizinische Beratung der Beschäftigten |
4 |
Unterstützung bei der Schaffung einer geeigneten Organisation und Integration in die Führungstätigkeit |
4.1 |
Integration des Arbeitsschutzes in die Aufbauorganisation |
4.2 |
Integration des Arbeitsschutzes in die Unternehmensführung |
4.3 |
Beratung zu erforderlichen Ressourcen zur Umsetzung der Arbeitsschutzmaßnahmen |
4.4 |
Kommunikation und Information sichern |
4.5 |
Berücksichtung der Arbeitsschutzbelange in betrieblichen Prozessen |
4.6 |
Betriebliche arbeitsschutzspezifische Prozesse organisieren |
4.7 |
Ständige Verbesserung sicherstellen |
5 |
Untersuchung nach Ereignissen |
5.1 |
Untersuchungen von Ereignissen, Ursachenanalysen und deren Auswertungen |
5.2 |
Ermitteln von Unfallschwerpunkten sowie Schwerpunkten arbeitsbedingter Erkrankungen |
5.3 |
Verbesserungsvorschläge |
6 |
Allgemeine Beratung von Arbeitgebern und Führungskräften, betrieblichen Interessenvertretungen, Beschäftigten |
6.1 |
Beratung zu Rechtsgrundl... |