Tab. 2 fasst die Punkte zusammen:

 
Ball-Prinzip
Vorteile Nachteile Bemerkung Einsatzgebiet
360° Natürliche Bewegung – Schule Anbindung an Rückenmechanik nicht immer gut gelöst Der Grad der Freiheit ist maßgeblich

Kindergarten

Schule

Büro

Produktion
Balancier-Prinzip Keine automatisch richtige Sitzhaltung   Besprechungsraum
Aktuelle Fragenstellungen
1. Wie viel 360°-Bewegungsfreiheit ist sinnvoll?
2. Wo ist ein Drehpunkt am besten?
3. Wie dreht der Mensch (bewusst oder unbewusst) und mit welchen Auswirkungen?
4. Wie ist die Sitzfläche und Rückenlehne in ihrem Zusammenspiel physiologisch optimal abgestimmt?
Aktuelle Modelle Firma Einsatzgebiet Info:
Ergo Löffler Kind- Jugendbereich im Homeoffice und Produktion http://www.loeffler.de/buerohocker/
Ergotop Löffler Büro http://www.loeffler.de/ergo-top/
Dondola Wagner Manufaktur Büro http://www.dondola.de/hersteller.html

Swopper

3Dee
aeris

Homeoffice

Büro

http://www.aeris.de/swopper/

http://www.aeris.de/3dee/
Weitere Vertreter ohne Anspruch auf Vollständigkeit
SR-Balance Technik Rovo Der Sitz bewegt sich unabhängig von der Rückenlehne um die Zentralachse in der Sitzmitte. http://www.rovo.de/de/ergonomie-434.html
Ergo-Balance (EB) Das Besondere: Sitz und Rücken gehen bei jeder Körperbewegung mit – und zwar in jede Richtung (3-D-Mechanik).
Sitzalternativen im Consumerbereich, Homeoffice und Büro[1]  
  • Pallone und Pallosit – Sitzballstuhl, Bürostuhl und Trainingsgerät
  • Balance on the magic ball[2]

Hilfsmittel für jedermann für zuhause

  • Dondola als Aufsatz auf den Stuhl
  • Ballkissen mit Luftkissen-Technologie oder Wasser – eine Nachrüstung
  • Sitzkeil zur Sitzneigung – Schwerkraft – Gegenhalten der Füße nötig
Zwischenlösung bzw. im Homeoffice

Tab. 2: Das Ball-Prinzip im Überblick

[1] Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Arbeitsschutz Office Professional enthalten. Sie wollen mehr?