Dipl.-Ing. Andreas Terboven
Als Ursache für einen Fahrzeugbrand kommen neben einem Unfall auch technische Mängel vor. Die häufigsten Brandursachen sind lecke Benzinleitungen, undichte Einspritzsysteme, Marderbisse, durchgescheuerte Kabel, überhitzte Bremsen oder falscher Reifendruck. Einem möglichen Fahrzeugbrand begegnet man wie folgt:
- Bei Brandgeruch, Rauchentwicklung oder Elektrizitätsausfall sofort anhalten.
- Motor abschalten, Zündschlüssel abziehen; lediglich das Warnblinklicht bleibt eingeschaltet.
- Die Unfallstelle absichern und danach die Feuerwehr benachrichtigen.
- Sofern der Brandherd zugänglich ist, kann ein Löschversuch erfolgen.
9.1 Motorbrand
Ein Motorbrand lässt sich ausschließlich mit einem Feuerlöscher löschen. Die Frage, ob man sich hierfür einen Löscher anschaffen sollte, muss jeder für sich beantworten. Sofern ein Löscher vorhanden ist, hat das den Vorteil, dass man für derartige Fälle gewappnet ist. Zu bedenken ist allerdings, dass der Löscher so im Autor deponiert wird, dass er im Notfall auch schnell erreicht werden kann. Dies ist beispielsweise nicht der Fall, wenn auf der Fahrt in den Urlaub erst der vollgepackte Kofferraum entleert werden muss, um an den darunterliegenden Feuerlöscher zu gelangen.
Selbstverständlich muss ein Feuerlöscher so im Auto fixiert werden, dass er bei schnellen Ausweichmanövern oder Vollbremsungen auch noch an Ort und Stelle bleibt. Auch sollte ein Löscher regelmäßig gewartet werden, damit auch nach einigen Jahren seine Funktion noch gewährleistet ist. Die typischen Autolöscher haben lediglich ein geringes Volumen, für Pkw werden Löscher mit einer Füllmenge von 2 kg empfohlen. Größere Löscher sind unhandlich, kleinere Löscher besitzen lediglich eine Löschzeit von wenigen Sekunden. Daher muss ein derartiger Löscher sehr gezielt eingesetzt werden. Und dies ist für Ungeübte nicht ganz einfach. Als Löschmittel wird Pulver oder Schaum empfohlen.
Bei einem Motorbrand darf die Motorhaube zunächst nur einen kleinen Spalt geöffnet werden. Hierbei sind bereits 2 Dinge zu beachten. Zum einen kann die Motorhaube heiß sein und zum anderen kann das Feuer durch die einströmende Luft in den Motorraum entfacht werden. Daher ist es sinnvoll, zum Öffnen der Haube ein Tuch, eine Jacke o. Ä. zu verwenden. Durch den Spalt werden dann mit dem Löscher kurze Pulverstöße in den Motorraum abgegeben. Auch wenn man den Eindruck hat, dass der Motorbrand gelöscht ist, sollte die Motorhaube nicht sofort komplett geöffnet werden, da hierdurch das Feuer wieder aufflammen könnte, sofern es eben doch noch nicht ganz gelöscht war.
9.2 Bergung von Insassen
Das Wichtigste bei einem Fahrzeugbrand ist die Bergung der Insassen, sofern diese nicht aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen können. Hierfür muss zunächst der Sicherheitsgurt gelöst oder durchtrennt werden, sofern das Gurtschloss klemmt. Für das Durchschneiden eines Gurtes gibt es spezielle Messer (Abb. 5). Beim Lösen des Gurtes ist darauf zu achten, dass der Oberkörper des Insassen nicht nach vorne fällt.
Um die Person aus dem Autor zu ziehen, greift man unter deren Schultern hindurch und umfasst entweder den Oberkörper oder greift mit beiden Händen nach einem Unterarm. Dabei muss der Unterarm der zu rettenden Person an deren Körper gedrückt werden. Der Insasse wird gegen den eigenen Körper gepresst und dann rückwärts aus dem Auto einige Meter entfernt aus der Gefahrenzone gezogen.
Abb. 5: Durchtrennen eines Sicherheitsgurtes mit einem speziellen Gurtmesser