Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Corona-Pandemie: Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stadt Hamburg

Daniel Schwab
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Zusammenfassung

Die Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie stellte die Hamburger Haushaltspolitik vor große Herausforderungen. Die Stadt verfügt mit ihrem kaufmännischen Rechnungswesen über ein leistungsfähiges Informationssystem, welches nicht nur diejenigen Sachverhalte abbildet, welche unmittelbar in Zahlungen münden, sondern auch wirtschaftliche Belastungen, die erst in Folgejahren zu Zahlungen führen können; etwa Bürgschaften. Die Betrachtung der Jahresabschlüsse der "Krisenjahre" 2020 und 2021 und der Vergleich mit dem Vorkrisenjahr 2019 zeigen, dass die Corona-Pandemie insbesondere Spuren im Transferergebnis hinterlassen hat. Alles in allem waren die Belastungen der städtischen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aber deutlich geringer als bei Ausbruch der Pandemie befürchtet. Das Steueraufkommen überschritt bereits 2021 wieder das Vorkrisenniveau. Der ordentliche Aufwandsdeckungsgrad, die zentrale Kennziffer für die Beurteilung, ob die städtische Haushaltswirtschaft nachhaltig ist, sank lediglich im Haushaltsjahr 2020 unter die "magische Grenze" von 100 %. Die für die Bewältigung der Pandemie eingeräumten Ermächtigungen (Fehlbeträge in der Ergebnisrechnung und Kreditaufnahme) mussten nicht in vollem Umfang in Anspruch genommen werden. Die Stadt hat sich somit finanziell gut behauptet; erste Zahlen für das Haushaltsjahr 2022 zeigen, dass der Einfluss der Pandemie auf die städtischen Finanzen immer weiter nachlässt.

1 Hamburger Jahres- und Konzernabschluss

"Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Stadt hat sich im Haushaltsjahr 2021 trotz schwieriger Rahmenbedingungen erholt. Die Steuererträge, die die tragende Säule des städtischen Haushalts stellen, haben mittlerweile ihr Vorkrisenniveau wieder erreicht. Hamburg hat die Corona-Pandemie insgesamt gut bewältigt. Hierzu haben auch die...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Finanz Office für die öffentliche Verwaltung enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Top-Themen
Downloads
Shop

Produktempfehlung


Zum Thema haufe.de
Langfristig Vermögen aufbauen: Wie Profis investieren
Wie Profis investieren
Bild: Haufe Shop

Private Anleger haben regelmäßig schlechtere Ergebnisse bei der Geldanlage als institutionelle Anleger:innen.  Investment-Experte Sascha Rabe gibt in seinem Buch Einblicke in erfolgreiches und langfristiges Vermögensmanagement. Er klärt Anlegerinnen und Anleger auf und schützt sie vor Fehlinformationen, überzogenen Versprechungen und riskanten Trends.


Haufe Fachmagazine
Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations Haufe Fachwissen Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte Haufe Akademie Smartsteuer Semigator Enterprise Schäffer-Poeschel Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group Karriere in der Haufe Group Haufe RSS Feeds FAQ Mediadaten Presse Newsletter Sitemap Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software Steuern Software Rechnungswesen Produkte Anwaltssoftware Immobilien Lösungen Controlling Software Öffentlicher Dienst Produkte Unternehmensführung-Lösungen Haufe Shop Buchwelt Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren