ASA-Struktur sinnvoll gestalten
Die Bauklotz GmbH ist ein Mittelstandbetrieb, der Baufertigteile in mehreren Bundesländern verkauft und liefert, die teilweise in Eigenfertigung produziert werden.
Die Niederlassungen werden wirtschaftlich von Regionalleitungen geführt, technisch-betriebliche Fragen werden aber zentral gesteuert, weil die Abläufe und Erfordernisse überall sehr ähnlich sind. Die Eigenfertigung findet produktgebunden nur an einzelnen Standorten statt.
Zentrale ASA-Sitzungen am Hauptstandort haben für die Bauklotz GmbH den Vorteil, dass die relevanten Entscheider (z. B. Personal-, Produktions- oder Vertriebsleitungen) teilnehmen können und dass die Anbindung an zentral getroffene Entscheidungsprozesse möglich ist. Nachteilig ist aber, dass Beschäftigte aus der Fläche (sowohl lokale Führungskräfte als auch Betriebsräte und Sicherheitsbeauftragte) allenfalls in Einzelfällen, wechselnd und eher selten an zentralen ASA-Sitzungen teilnehmen werden. Damit fehlt dem Arbeits- und Gesundheitsschutz auf dieser Ebene die Kontinuität und Präsenz, die erforderlich ist, damit relevante Themen wahrgenommen und engagiert bearbeitet werden. Stark zentralisierte ASA-Strukturen werden deshalb zunehmend durch Aufsichtsbehörden und in QM-Prozessen infrage gestellt. Außerdem ist es schwierig, wenn in einem gemeinsamen ASA-Gremium umfangreiche produktionsbezogene Fragestellungen bearbeitet werden müssen, die die Vertriebsseite nicht betreffen oder umgekehrt. Andererseits können zentral wichtige Ansprechpartner, wie Vertreter der Geschäftsführung, nicht in mehreren ASA-Gremien kontinuierlich mitarbeiten.
Die Bauklotz GmbH hat durch digital durchgeführte ASA-Sitzungen viel mehr Möglichkeiten, in ASA-Sitzungen Teilnehmende gezielt so zusammenzubringen, dass es die Unternehmenskultur im Arbeits- und Gesundheitsschutz voranbringt:
- Für wichtige Einzelthemen können relevante Entscheider zugeschaltet werden, ohne dass gleich ein ganzer Arbeitstag dafür verplant werden muss.
- Sicherheitsbeauftragte und Führungskräfte aus der Fläche können konsequenter dazu angehalten werden, an ASA-Sitzungen teilzunehmen, damit die nötige Information und Motivation für Maßnahmen vor Ort direkt ankommen.
- Einzelne, weit verstreute Standorte, die thematisch gleich gelagert sind, können in einer ASA-Struktur zusammengefasst werden.