Hygiene- und Gesundheitsrisiken
Hygiene- und Gesundheitsrisiken sind bei der Mitnahme von Tieren an den Arbeitsplatz als eher gering einzustufen. Am meisten relevant dürfte die Tierhaarallergie sein, die tatsächlich dazu führen kann, dass Beschäftigte gesundheitlich beeinträchtigt sein können. Allerdings dürfte auch diese nur selten so stark ausgeprägt sein, dass die Anwesenheit eines Hundes im Gebäude (sofern er sich nicht in unmittelbarer Nähe des Betroffenen aufhält) zu Reaktionen führt.
Die Voraussetzung für die Mitnahme eines Haustieres an den Arbeitsplatz muss in jedem Fall sein, dass das Tier gesund und gepflegt ist. Die allermeisten Tierhalter werden das auch nicht anders sehen und handhaben. In diesen Fällen ist nicht mit einem relevanten Übertragungsrisiko von Tierparasiten oder Infektionskrankheiten auf andere Beschäftigte zu rechnen, schon gar nicht, wenn diese keinen direkten Kontakt zu dem Tier haben.
Kritischer sind demnach die psychisch-atmosphärischen Punkte zu sehen, die dazu führen können, dass sich Beschäftigte von Haustieren am Arbeitsplatz deutlich gestört fühlen.