In Rahmen einer mehrjährigen Studie der BAuA konnte nachgewiesen werden, dass der Einsatz von Nudges Personen erfolgreich zu sicherem Verhalten anregen konnte und dass dieser Effekt auch längerfristig zu verzeichnen war. Auch wenn die Ergebnisse aufgrund der geringen Teilnehmerzahl an der Studie statistisch nicht signifikant waren, lassen sie positive Schlüsse in Hinblick auf einen erfolgreichen Einsatz von Nudges im Arbeitsschutz zu.
Es gibt allerdings auch Grenzen für Nudging (vgl. Abschn. 8).
Sicherheitsrelevante Verhaltensweisen können nicht allein auf der Basis der Nudging-Kriterien diskutiert werden. Hier helfen nur eindeutige Verhaltensvorschriften, die sich in Ge- und Verboten, Regelungen und Vorschriften mitteilen, um Gefahr für Leib und Leben abzuwenden. Das Prinzip der Wahlfreiheit ist bei Bedienvorschriften oder der bestimmungsgemäßen Verwendung für Maschinen, Geräte und Anlagen ungeeignet. So muss beispielsweise der Umgang mit Gefahrstoffen klar geregelt sein und darf nicht einer freiwilligen Entscheidung zwischen mehreren Verhaltensoptionen obliegen.
Nudging als Möglichkeit der Verhaltensprävention kann immer nur nach dem S-T-O-P-Prinzip auf der Personen-Ebene ansetzen. Substitution sowie technische und organisatorische Maßnahmen haben immer Vorrang, wobei im Sinne einer systemorientierten Betrachtungsweise personenbezogene Maßnahmen – wie Nudging – einzubeziehen sind.
Allerding ist auch zu konstatieren, dass Ge- und Verbote nicht immer sicheres Arbeitsverhalten auslösen. Es gibt eine "Psychologie der Arbeitssicherheit", in der die Anwendung von Nudging und Nudges eine sinnvolle Ergänzung darstellen kann. Bei Fehlverhalten, welches keine unmittelbare Gefahr mit sich bringt und nicht langfristig der Gesundheit schaden kann, ist Nudging eine vielversprechende Methode, Verhalten zu steuern. Hartwig sagt dazu: "Gerade beim Thema Sicherheit geht es oft weniger darum, Personen zu einer bestimmten Entscheidung zu bewegen, sondern eher darum, sie bei der Durchführung sicheren Verhaltens zu unterstützen."
Ob Nudging sich dauerhaft und erfolgreich in bestimmten Bereichen der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes etablieren kann, wird die Zukunft zeigen.