Zusammenfassung
In Vereinen entstehen immer wieder Situationen, in denen es wichtig ist, die passenden Ansprechpartner zu finden, mehr über ein bestimmtes Thema herauszufinden oder sich zielgerichtet über ein Detail zu informieren. Im Zeitalter des Internets lautet die Frage nicht mehr, wie man an Informationen gelangt, sondern wie sich die Informationsvielfalt bewältigen lässt. Wie kann man sichergehen, dass die Daten von guter Qualität sind und aus einer verlässlichen Quelle stammen? Lesen Sie, wann die Recherche im Internet an Grenzen stößt, welche Alternativen zur Verfügung stehen, welche Kriterien bei der Beurteilung der Webinhalte helfen und wie man bei der Recherche vorgeht? Diese und weitere Fragen klärt der vorliegende Beitrag.
Die 7 häufigsten Fallen
1. Informationsvielfalt
Sie werden von unzähligen Informationen nahezu erschlagen, so werden wichtige Hinweise schnell übersehen.
2. Unstrukturierte Suche
Sie gehen bei der Suche planlos vor und verzetteln sich.
3. Fehlende Präzision
Die Informationen sind unvollständig oder zu wenig detailreich. Sie beziehen sich auf den Regelfall, Ausnahmen werden ignoriert.
4. Zeitverschwendung
Aufgrund der Informationsvielfalt dauert die Recherche sehr lang. Dennoch sind die Ergebnisse oft nicht aussagekräftig genug.
5. Zeitdruck
Unter Zeitdruck werden häufig wichtige Informationsquellen übersehen.
6. Unzuverlässige Informanten
Die Inhalte, die von Webseitenbetreibern zur Verfügung gestellt werden, wurden nicht geprüft und sind falsch oder fehlerhaft.
7. Tunnelblick
Aus der Vielfalt der Informationen werden nur diejenigen herausgefiltert, die bereits im Vorfeld im Fokus standen. Oder nur solche, die die eigene Meinung unterstützen. Wichtige andere Aspekte werden ignoriert, weil sie aus dem Rahmen fallen.
1 Aus der Praxis
Dass in Vereinen eine gute und effiziente Recherche nötig werden kann, sollen die beiden folgenden Fallbeispiele verdeutlichen.
Beispiele:
1. Das Voltigierpferd eines hessischen Reitsportvereins wurde wegen einer Zerrung tierärztlich behandelt. Nun stellt sich die Frage, ob das Pferd am kommenden Wochenende bei einem Wettkampf eingesetzt werden darf. Der behandelnde Tierarzt ist sich nicht sicher, ob die Medikamente, die er verabreicht hat, im Rahmen der Dopingbestimmungen erlaubt oder verboten sind. Hier ist eine verbindliche Auskunft erforderlich.
2. Der Trainer eines Turnvereins in Niedersachsen bittet den Vorstand, Kunstrasen auf dem Ascheplatz verlegen zu lassen. Immer mehr Aktive schimpfen über die Asche. Der Trainer befürchtet, dass die Mitglieder auf Dauer zu Vereinen abwandern, die bereits auf Kunstrasen umgestellt haben. Der Sportwart will sich über die Möglichkeiten einer Umgestaltung informieren.
Die beiden Fälle zeigen, dass in ganz unterschiedlichen Situationen Informationsbedarf entsteht. Es kann zum Beispiel um sportliche Wettkämpfe, einen Vortrag, eine geplante Investition, Fördermittelbedarf oder potenzielle Mitarbeiter gehen, oder darum, dass sich ein Sport-, Kultur- oder Kunstverein allgemein über die aktuelle Lage in seinem Bereich informieren will. Nur mit guter und gezielter Recherche finden Vereine und ihre Verantwortlichen Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen, die sich im Vereinsalltag stellen. Das Wissen ist die Grundlage dafür, Lösungen für Probleme zu finden.
2 Die gezielte Suche nach Informationen
"Recherchieren" – diesen Begriff umschreibt der Duden in seiner Bedeutungsübersicht unter anderem mit "Ermittlungen, Nachforschungen anstellen". Als Synonyme nennt er zum Beispiel Auskunft einholen, einer Sache auf den Grund gehen, aufdecken, ausfindig machen, auskundschaften, enthüllen, erforschen, ermitteln, herausbekommen und herausfinden. Recherche dient also dazu, einer Sache auf den Grund zu gehen und Antworten auf bestimmte Fragen zu finden.
2.1 Informationsquellen neben dem Internet
Auch wenn man in Sachen Recherche um das Internet heute kaum noch herumkommt, ist es manchmal sinnvoll, sich nicht ausschließlich auf dieses Medium zu beschränken und gegebenenfalls weitere Informationsquellen zurate zu ziehen.
- Verband: In vielen Fällen ist der jeweilige Verband – die meisten Vereine gehören zu einem – ein guter Ansprechpartner. Die Verbandsmitarbeiter kennen in der Regel die Sorgen, Nöte und Probleme ihrer Mitglieder, können Tipps geben und stellen Informationsmaterial zur Verfügung.
- Nachbarvereine/Gleichgesinnte: Vielfach haben andere Vereine die gleichen Fragen und Probleme. Deshalb ist es ratsam, sich immer auch mit den Nachbarvereinen auszutauschen. Wer regelmäßig an Meetings und Sitzungen teilnimmt, zum Beispiel auf Kreis- oder Bezirksebene, kann sich so manche mühsame Informationssuche ersparen.
- Broschüren und Fachzeitschriften: Darin finden sich häufig konkrete Antworten auf Fragen sowie praktische Handlungsanweisungen für Probleme.
- Literatur: Je nach Thema ist im Rahmen einer effektiven Recherche gute Literatur gefragt. Das Stöbern in öffentlichen Bibliotheken führt hier häufig zum Ziel.
- Fachleute: Bei komplexen Themen mit finanziellen oder rechtlichen Konsequenzen sind Fachleute, zum Beispiel J...