Zusammenfassung
Zinsen und Inflation beeinflussen sich gegenseitig. Die Inflation schwächt die Kaufkraft, weil man sich für einen Euro weniger kaufen kann als zuvor. Angesichts oft leerer Vereinskassen eine fatale Sache, insbesondere wenn wichtige Investitionen anstehen. Um die Inflation einzudämmen, erhöhen die Zentralbanken den sogenannten Leitzins. Steigen die Zinsen, wird mehr gespart, was wiederum bedeutet, dass weniger Geld ausgegeben wird. Letzteres bremst jedoch das Wirtschaftswachstum, da im Rahmen der Zinsanhebungen Kredite teuer werden – eine unerfreuliche Entwicklung für Vereine mit Finanzierungsbedarf.
Die 5 häufigsten Pannen
1. Geringer finanzieller Spielraum
Viele Vereine hatten aufgrund der Coronapandemie kaum Möglichkeiten, zusätzliche Einnahmen zu generieren.
2. Unsichere Entwicklung
Es gibt zwar Prognosen, wie sich Zinsen und Inflation entwickeln werden, jedoch basieren die Daten auf Annahmen. Verbindliche Zahlen fehlen, sodass sich die Auswirkungen auf die Vereinsfinanzen nicht konkret berechnen lassen.
3. Differenzieren
Wie der Verein von Preissteigerungen betroffen ist, kann man nicht pauschal sagen. Da zwischen den unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen große Abweichungen liegen, kann man sich in der Regel nicht an der allgemeinen Inflationsrate orientieren.
4. Komplexe Zusammenhänge
Die Gesamtzusammenhänge zur Beurteilung von Entwicklungen sind in der Regel sehr komplex. Nicht nur Zinsen und Inflation beeinflussen die Vereinsfinanzen, sondern auch Einnahmen und Ausgaben spielen eine entscheidende Rolle. Oft fehlt es an dem notwendigen Wissen, Teilbereiche zu bilden und deren Auswirkungen im Detail zu betrachten.
5. Beitragserhöhungen
Beitragserhöhungen können nicht von heute auf morgen durchgesetzt werden und bedürfen der Zustimmung der Mitglieder.
1 Aus der Praxis
Die Verantwortlichen eines Sportvereins im Saarland diskutieren über die angespannte finanzielle Situation des Vereins. In wenigen Wochen muss eine Anschlussfinanzierung für ein Darlehen erfolgen, das seinerzeit für die Sanierung der Sanitäranlagen aufgenommen wurde. Der zu finanzierende Betrag beläuft sich auf rund 50.000 EUR. Der Vorsitzende drängt darauf, endlich einen Kreditvertrag zu unterschreiben, während der Geschäftsführer damit warten will, da er von einem sinkenden Zinsniveau ausgeht. Außerdem wird über die Mitgliederentwicklung gesprochen. Aufgrund der hohen Inflation sind in der Vergangenheit Kündigungen eingegangen. Gleichzeitig sind die Ausgaben inflationsbedingt gestiegen. Man diskutiert eine Beitragserhöhung, die insbesondere vom Kassierer befürwortet wird. "Alles wird teurer – warum also nicht auch die Vereinsbeiträge?", beharrt er. Einige Vorstandskollegen und -kolleginnen befürchten jedoch, dass eine entsprechende Maßnahme die Abwanderung noch verschärfen könnte. Schließlich entscheidet man sich dafür, die Preise für einzelne Kursangebote heraufzusetzen, die Beiträge sollen hingegen konstant bleiben. Auch hier gibt es Pessimisten, die Angst vor einem Buchungsrückgang haben. Andererseits würde man dann das Angebot reduzieren können und Honorare für Übungsleiter einsparen.
2 Inflation und Zinsentwicklung
Stand März 2024 lag die vom Statistischen Bundesamt errechnete vorläufige Inflationsrate bei 2,5 % und war damit deutlich niedriger als noch zum Ende des Jahres 2023. Im Dezember 2023 hatte sie bei 3,7 % gelegen. Trotz Anhebung des CO2-Preises und Rückkehr zum Mehrwertsteuersatz von 19 % für Speisen in der Gastronomie wird kein erneuter Anstieg der Inflation erwartet. Die ersten Rufe nach Zinssenkungen werden lauter, andere sind dagegen und halten niedrigere Zinsen für verfrüht. Da mittelfristig eine Teuerungsrate von 2 % angestrebt wird, ist das Ziel der Preisstabilität letztendlich noch nicht erreicht. Vor allem stellt sich die Frage, wie mit dringend zu tätigenden Investitionen umzugehen ist. Sollten die Kreditzinsen sinken, würde sich das insbesondere bei einem hohen Bedarf an Fremdkapital auf die Vereinsfinanzen auswirken, da Kredite günstiger würden. Zwischenfinanzierungen für einen kurzen Zeitraum sind häufig recht teuer, sodass diese Alternative in der Regel ausscheidet.
Bei einem Darlehen von 100.000 EUR bedeutet ein um 1 % höherer Zinssatz im ersten Jahr eine Mehrbelastung von 1.000 EUR. Bei 0,5 % wären es entsprechend 500 EUR.
Während die Zinsen "lediglich" Einfluss auf die Kredite beziehungsweise angelegtes Kapital haben, schlägt sich die Inflation gegebenenfalls auf der Ein- und Ausnahmenseite nieder.
3 Fallbeispiel
Für das folgende Fallbeispiel sollen im Rahmen einer Jahresergebnisplanung sowohl unterschiedliche Einflüsse bei den Kreditzinsen wie auch der Inflationsrate bei Einnahmen und Ausgaben berücksichtigt werden:
Aktuell werden Einnahmen über Mitgliedsbeiträge in Höhe von 100.000 EUR generiert. Die Beiträge sollen nicht angehoben werden, dennoch kann es zu einer Veränderung der Mitgliederzahlen und damit veränderten Einnahmen kommen:
|
Einnahmensteigerung in Hö... |