Kurzbeschreibung
Welchen Charakterstil mit welchen typischen Verhaltensweisen hat der Coachee? Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Typen optimal um?
Vorbemerkung
Eine wesentliche Voraussetzung für positive Ergebnisse Ihrer Coaching-Bemühungen besteht darin, zu Ihrem Gesprächspartner einen auf Vertrauen beruhenden Kontakt herzustellen. (Stimmt nämlich der Kontakt nicht, stimmt gar nichts.) Deshalb müssen Sie herausfinden, welche Art von Kontakt Ihr Partner braucht. Hilfreich ist dabei, seinen Charakterstil zu erkennen und seine hieraus zu erwartenden Verhaltensweisen zu beobachten. Das hilft Ihnen, die jeweiligen Situationen besser zu erfassen und angemessen zu reagieren.
Diese Charakterstile werden unterschieden:
- Der zurückhaltende Stil
- Der bedürftige Stil
- Der unabhängige Stil
- Der Widerstandsstil
- Der dominierende Stil
- Der anpassende Stil
- Der expressive Stil
- Der leistungsorientierte Stil
Die Kenntnis und Berücksichtigung der einzelnen Stile kann Ihnen dabei helfen,
- Ihre Sichtweisen über andere und sich selbst zu relativieren,
- die Fähigkeit zu entwickeln, sinnvoll und unterstützend auf andere einzugehen,
- unnötige Verwicklungen zu vermeiden,
- einen Umgang aufzubauen, der von allen Beteiligten als konstruktiv empfunden wird.
Diese Kenntnis ist nicht nur für Coaching-Gespräche nützlich sondern auch im Führungsalltag.
Die im Folgenden beschriebenen Stile kommen selten "unisono" vor. In der Regel werden Sie auf Mischformen stoßen, die in unterschiedlichen Situationen oder im Laufe des Tages beim selben Mitarbeiter verschieden stark ausgeprägt auftreten.
Nicht zuletzt sind die beobachtbaren Verhaltensweisen auch eine Reaktion auf Ihr Verhalten als Coach und Vorgesetzter.
Charakterstile
1. Der zurückhaltende Stil
Merkmale: |
Der Mitarbeiter vermeidet Kontakte, wirkt abgekapselt und isoliert. Er ist analysierend und sachlich eingestellt. Manchmal verhält er sich wenig kommunikativ. |
Hilfreich ist: |
Sie respektieren die Distanz des Partners, bleiben aber innerlich im Kontakt. Dabei nehmen Sie sensible, einfühlsame Kontakte auf und bleiben auf der mentalen Ebene, bis Sie erkennen, dass Sie sich auch auf die emotionale Ebene begeben können. |
Konfliktträchtig ist: |
Sie akzeptieren die geringe Emotionalität des Partners nicht und verhalten sich aufdringlich, oder Sie gehen innerlich auf Distanz. Damit tappen Sie in eine typische "Coachingfalle". |
2. Der bedürftige Stil
Merkmale: |
Der Mitarbeiter sucht Kontakt, Nähe, Hilfe und Unterstützung. Er wirkt unselbstständig und möchte mit seinen Problemen nicht allein gelassen werden. |
Hilfreich ist: |
Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe. Gemeinsam ermitteln sie, wo Unsicherheiten vorliegen und welche Ressourcen und Potenziale dem Mitarbeiter zur Verfügung stehen. |
Konfliktträchtig ist: |
Der "Helfer" in Ihnen fühlt sich stark angesprochen, dem Partner zu helfen, um ihm alles abzunehmen und Lösungen aufzuzeigen. Werden Ihre Hilfsversuche nicht angenommen oder fruchten sie nicht, reagieren Sie ärgerlich. |
3. Der unabhängige Stil
Merkmale: |
Der Mitarbeiter ist autonom und selbstständig. Er erledigt alles selbst, delegiert wenig und benötigt keine Hilfe von anderen. Er meidet die Abhängigkeit von anderen, ist aber für andere da. |
Hilfreich ist: |
Sie untersuchen gemeinsam, wo Unterstützung zu (noch) besseren Ergebnissen führen würde. Sie loten ein Gleichgewicht von Geben und Nehmen aus. Sie versuchen, den Partner für angebrachtes Nehmen zu sensibilisieren und geben verlässliche Unterstützung. |
Konfliktträchtig ist: |
Sie sind frustriert, wenn der Partner keine Tipps und Hilfen annimmt und fühlen sich als Berater überflüssig. |
4. Der Widerstandsstil
Merkmale: |
Der Mitarbeiter hat ständig Einsprüche, zögert Dinge hinaus und lehnt Verantwortung ab. Er hat viele Einwände und taucht automatisch in ein inneres "Nein" ab. Er ist langsam und reagiert vorwurfsvoll. |
Hilfreich ist: |
Sie nehmen die Bedenken und Proteste ernst, gehen auf die Hintergründe des Widerstands ein und zeigen dafür Verständnis. Sie fragen nach Ideen und Vorschlägen. Sie üben sich in Geduld. |
Konfliktträchtig ist: |
Sie verlieren die Geduld und schieben den Partner an. Sie machen Vorschläge, zeigen Lösungen auf und machen Druck. Sie übernehmen selbst die Initiative. |
5. Der dominierende Stil
Merkmale: |
Der Mitarbeiter macht sich groß, wichtig und stark. Er gibt sich unverwundbar und strahlt Überlegenheit aus bzw. vermeidet Unterlegenheit. Er neigt dazu, Schwächen und emotionale Bedürfnisse zu verleugnen. Er kann großzügig sein, setzt ggf. auch andere herab. |
Hilfreich ist: |
Sie stellen "gleiche Augenhöhe" her. Sie zeigen echte Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen und Erfahrungen des Partners. Sie pflegen einen partnerschaftlichen Umgang und besprechen Probleme und Vorgehen gleichwertig. |
Konfliktträchtig ist: |
Sie konkurrieren mit dem Partner und kämpfen mit ihm oder belehren ihn. Im Extremfall passen Sie sich an oder überlassen ihm die Führung. |
6. Der angepasste Stil
Merkmale: |
Der Mitarbeiter legt großen Wert auf positive Wirkung. Er verhält sich char... |