Haufe Personal Office Platin Beiträge 316
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 3.4 Vertrauensurlaub
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 4.5 New Pay Prinzipien und transparenter Gehaltsprozess
-
Beratungsaufgabe von HR / 1.1 HR als Scout von Bedürfnissen und Notwendigkeiten
-
Projektmanagement: souverän... / 5.4 Worauf bei Teamsitzungen zu achten ist
-
Kollegiale Praxisberatung: ... / 7 Einführung im Unternehmen
-
OKR: Strategieumsetzung / Zusammenfassung
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 2.1 „Nichts gesagt ist gelobt genug“
-
OKR: Grundlagen / 4.1 OKR-Rollen definieren
-
Feedback als Schlüsselkompetenz
-
Projektmanagement: souverän... / 5.3 Durch nichts zu ersetzen: Besprechungen
-
OKR: Strategieumsetzung
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 3.3 Management Audit
-
OKR: Strategieumsetzung / 3.3 OKR-Zyklus im Team (bottom-up)
-
OKR: Strategieumsetzung / 6 Wie gute OKR gesetzt werden
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 6 Ausblick auf die Zukunft: Generationen Z und Feedbackkultur
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 2.2 Neue agile Rollen – neue Karrieremöglichkeiten (und deren Eingruppierung)
-
Vergütungsformen: Möglichkeiten und Ziele
-
Beratungsaufgabe von HR / 4 Transparenz und klare Kommunikation fördern Fairness
-
Beratungsaufgabe von HR / 1.3 HR als Pionier für Modelle und Strukturen
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 2.2 "Bloß nichts sagen!"
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 7 Beteiligung: Vom Mitarbeiter zum Mit-Unternehmer
-
Agiles Vergütungssytem: Ges... / Zusammenfassung
-
Beratungsaufgabe von HR / 3 Vergütungssysteme und Fairness
-
Beratungsaufgabe von HR / 1.4 HR als Partner für Führung
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 1 Hybride Arbeitsformen: Mit Freiheit binden
-
Agiles Vergütungssytem: Ges... / 2.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 2.1 Selbstorganisation und Entscheidungsbefugnis
-
Vergütung neu denken / Zusammenfassung
-
Projektmanagement: souverän... / 6.1 Das Team weiterentwickeln
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 3.4.1 Erfolgsfaktoren im Einführungs- und Durchführungsprozess
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 7 Geben & Nehmen … Mitarbeiter-Feedback professionell annehmen
-
OKR: Grundlagen / 4 OKR-Rollen definieren
-
OKR: Strategieumsetzung / 4 Einführung von OKR im Unternehmen
-
Kollegiale Praxisberatung: ... / 5 Ablauf
-
OKR: Grundlagen / 1 Was ist OKR?
-
OKR: Grundlagen / 2.1 Die Vorteile von OKR
-
Feedback als Schlüsselkompe... / 4.2 Erwartungen identifizieren, Feedbackgebergruppen festlegen
-
Beratungsaufgabe von HR / 1.5 HR als rechtlicher Transformator
-
Agiles Vergütungssytem: Ges... / 2.2 Finanzielle Rahmenbedingungen
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 3.3 Freie Tage/mehr Urlaub/Urlaubsflat/unbezahlter Urlaub
-
Vergütung neu denken
-
Beratungsaufgabe von HR / 1 HR als Lotse bei agiler Vergütung
-
Beratungsaufgabe von HR / Zusammenfassung
-
Vergütungsformen: Möglichke... / 6 Individuelle Pakete statt klassische Gehaltserhöhung
-
Agile Arbeitsorganisation / 3 Legal Check: Agile Zusammenarbeit
-
Agile Arbeitsorganisation / 3.3 Crowdworking und Heimarbeit
-
Agiles Performance-Management / 2.4.2 Entwicklung von Beurteilungsgrundsätzen
-
Agilität: Konsequenzen eine... / Zusammenfassung
-
Agile Arbeitsmethoden / 2.4 Tarifvertragliche Bestimmungen
-
Agiles Performance-Management / 1.2 Modernes Management – Moderne Instrumente
-
Agile Arbeitsräume / 2.1.2 Versetzung an einen ›agilen‹ Arbeitsplatz
-
Agile Arbeitsräume / 2.2 Arbeitsschutz
-
Agilität: Konsequenzen eine... / 4 Unternehmenskultur im Wandel
-
Agile Arbeitsorganisation / 4.1 Unterrichtung und Beratung zu den Arbeitsabläufen
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 1 Phoenix Contact – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Gunther Olesch
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 5 OTTO – Ein Gespräch mit Stefan Lange
-
Agiles Performance-Management / 1.3.1 ›Agile‹ Ziele
-
Agile Arbeitsräume / 2.1.4 Mitbestimmung im Bereich Gesundheitsschutz
-
Agile Arbeitszeit / 1 Agiler Spirit: Arbeitszeit, ›die immer passt‹
-
Agilität als Lösung / 1 Agilitätskompetenz
-
Agilität als Lösung / 2.3 Führungskraft – Scout und Pionier
-
Agile Arbeitsorganisation / 4.3 Wann liegt eine Betriebsänderung vor?
-
Agile Arbeitsmethoden / 1.1.1 Scrum
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 3 Unitymedia – Ein Gespräch mit Karl-Heinz Reitz
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 7 Dark Horse – Ein Gespräch mit Jasper Grote
-
Agiles Performance-Management / 1.3.3 Feedback versus Beurteilungssystem
-
Agile Arbeitszeit / 1.2 Der Faktor Gesundheit
-
Agilität als Lösung / 2.1 Wertorientierung
-
Agilität und Recht
-
Agile Arbeitsmethoden / 1 Agiler Spirit: Learning by Doing
-
Agile Arbeitsmethoden / 1.1.3 Barcamp
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 9 Malerbetrieb Heyse – Ein Gespräch mit Matthias Schultze
-
Agiles Performance-Management / 2 Legal Check: Agiles Performance-Management
-
Agile Arbeitszeit / 2 Legal Check: Agile Arbeitszeit
-
Agile Arbeitszeit / 2.3.1 Teilzeit- und Befristungsgesetz
-
Agilität und Recht / 2 Arbeitsrecht und agiles Arbeiten
-
Agile Arbeitsmethoden / 1.1.5 Kollaborative Kommunikation
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 11 Deutsche Telekom – Ein Gespräch mit Dr. Wolf Wehner
-
Agile Arbeitszeit / Zusammenfassung
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 3.2 Anspruchsberechtigter Personenkreis
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 3.6 Übertragbarkeit (§ 26 BbgEBG)
-
Agile Arbeitszeit / 2.2 Direktionsrecht und Arbeitsvertrag
-
Agile Arbeitszeit / 2.3.3 Arbeit auf Abruf
-
Agiler Arbeitsort / 1 Agiler Spirit: Arbeiten von überall
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 1.1 Begriff
-
BGM: Fachbeitragssortierung und Überblick
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 3.9 Sonstiges
-
Agile Arbeitsmethoden / 1.2.1 Kurze Zyklen
-
Agile Arbeitsmethoden / 1.2.5 Vernetzung und Kooperation
-
Agiler Arbeitsort / Zusammenfassung
-
Erfahrungen aus agilen Unte... / 13 VEDA GmbH – Ein Gespräch mit Dr. Ralf Gräßler
-
Agile Arbeitsmethoden / Zusammenfassung
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 3.4 Anerkannte Themen der Weiterbildung
-
Agile Arbeitszeit / 2.4 Agile Partnerschaft durch Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag
-
Agiler Arbeitsort / 1.2 Flexibel im Privat- und Berufsleben
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 1.3 Rechtsgrundlage
-
Agile Arbeitsmethoden / 1.2.3 Transparenz
-
Agile Arbeitsmethoden / 2.1 Direktionsrecht bezüglich der agilen Methoden
-
Agiler Arbeitsort / 2.1 Direktionsrecht
-
Agile Arbeitszeit / 2.4.2 Agilität durch Tarifvertrag