Haufe Personal Office Platin Beiträge 319
-
Projektmanagement
-
Projektmanagement / 2 Agiles Projektmanagement
-
Mitarbeiterbefragungen konz... / 10.1 Überprüfung der Zielerreichung bei der nächsten Befragung
-
Projektmanagement / 1.5 Effektive Meetings
-
Mitarbeiterbefragungen konz... / Zusammenfassung
-
Transformationale Führung / 6 Transformationale Führung: Nutzen
-
Mitarbeiterbefragungen konz... / 6 Information im Unternehmen
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 5.2 Übertragbarkeit
-
Digitalisierung in der Unte... / 1.1 Datenüberlassung bei Betriebsprüfungen
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 3 Wartezeit
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 5 Umfang des Anspruchs
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 11.5 Dauer (§ 3 SBFG)
-
KI: Automatisierte Transkri... / 1 Einleitung
-
KI: Automatisierte Transkri... / 1.2 Vorteile transkribierter Gespräche für Unternehmen und Beschäftigte
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 4.1 Rechtsgrundlage
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 5.1 Rechtsgrundlage
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 9.7 Anrechnung (§ 3 Abs. 6, § 4 AWbG NW)
-
KI: Beteiligung des Betrieb... / 4 Mitbestimmungsrechte
-
KI: Beteiligung des Betrieb... / Zusammenfassung
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 13.5 Dauer (§ 6 WBG SH)
-
Urlaub: Lohnsteuer- und soz... / 2.1 Urlaub/Urlaubsentgelt
-
KI: Automatisierte Transkri... / 2.5 Automatisierte (Vor-)Entscheidungen
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 8 Folgen
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 14.7 Anrechnung (§ 3 Abs. 2, § 5 ThürBfG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 11.7 Anrechnung (§ 4 SBFG)
-
Ländergesetze zum Bildungsurlaub: Allgemeiner Teil
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 6 Verfahren
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 3.7 Anrechnung (§ 23 Abs. 4, § 27 BbgEBG )
-
Bildungsurlaub Baden-Württe... / 5 Verhältnis der Bildungszeit zu anderen Freistellungen (§ 5 BzG BW)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 12.2 Anspruchsberechtigter Personenkreis (§ 1 BfG ST)
-
Bildungsurlaub Hessen / 8 Wahlfreiheit, Benachteiligungsverbot und Bildungsurlaubsentgelt (§ 8 HBUG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 12.8 Verfahren (§ 4 BfG ST)
-
KI: Automatisierte Transkri... / 6 Europäische KI-Verordnung
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 6 Hessen
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 2.6 Übertragbarkeit (§ 2 Abs. 3 und § 5 BiZeitG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 7 Sonderregelungen für Kleinbetriebe
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 14.4 Anerkannte Themen (§ 1 ThürBfG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 9.1 Rechtsgrundlage
-
Agile Arbeitsmethoden / 2.2.3 Persönlichkeitsrecht und Datenschutz des Mitarbeiters
-
Agile Arbeitsmethoden / 2.3.4 Beginn, Ende und Verteilung der jeweiligen Arbeitszeit
-
Mitarbeiterbindung: Arbeits... / 1.2.1 Individuelle flexible Gestaltung von Arbeitszeit
-
Die gesellschaftlichen Konf... / Zusammenfassung
-
Organisationsentwicklung im... / 3 Widerstand in Veränderungsprozessen der Organisationsentwicklung ebenso wie im BGM
-
Mitarbeiterbindung: Arbeits... / 4.6 Übernahme von Aus- und Fortbildungskosten
-
Projektmanagement: der rich... / 7.1 Wir brauchen einen Superstar
-
Prinzipien und "Entlohnungs... / 2.4 Partizipation
-
Projektmanagement: Methoden... / 1.2 Und was ist das Entscheidende?
-
Mitarbeiterbindung: Arbeits... / 3 Agile Vergütung
-
Projektmanagement: Methoden... / 3.2 Diese Aufgaben kommen auf Sie zu
-
Prinzipien und "Entlohnungs... / 4.13 Mindestgehalt
-
Projektmanagement: Methoden... / 3.6 Unterstützt den Projektleiter: der Lenkungsausschuss
-
Wie Motivation und Vergütun... / Zusammenfassung
-
Unternehmensstrategie neu denken
-
Organisationsentwicklung im... / 4 Umgang mit Widerstand
-
Projektmanagement: der rich... / 8 Wann und wie beginnt ein Projekt?
-
Mitarbeiterbindung: Arbeits... / 5.2 Verlängerung von Kündigungsfristen
-
10 Unternehmen im Porträt: ... / 5 Der 5-Stunden-Tag – das radikale Arbeitszeitmodell bei Rheingans Digital Enabler
-
Mitarbeiterbindung: Arbeits... / 5.4 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
-
Prinzipien und "Entlohnungs... / 3.1 Leistungsorientierung
-
Mitarbeiterbindung: Arbeitsrechtliches Tool-Kit
-
Prinzipien und "Entlohnungs... / 4.16 Bezahlung nach Purpose (Unternehmenszweck)
-
Prinzipien und "Entlohnungsmodelle" für New Pay
-
Projektmanagement: der richtige Start
-
Projektmanagement / 1.4 Konfliktvorbeugung
-
Projektmanagement / 1.6 Projekt besprechen und definieren
-
Führung 4.0: Herausforderun... / 1 Die Situation
-
Transformationale Führung / 4 Transformationale Führung: Führungskompetenzen
-
Transformationale Führung / 4.4 Resilienz und Durchhaltevermögen
-
Transformationale Führung / 9 Fazit
-
Mitarbeiterbefragungen konz... / 5.3 Rolle der Führungskräfte
-
Projektmanagement / 1.1 Entstehung, Bewertung und Vergabe von Projekten
-
Personalentwicklung: System... / 2 Lernräume erkennen
-
KI in der Personalentwicklung / 3 Blitzlicht auf Chancen und Grenzen der KI in HR/D
-
KI in der Personalentwicklung / 3.2 Grenzen
-
Führung 4.0: Herausforderun... / 4 Teamarbeit und Führung
-
Führung 4.0: Herausforderun... / 8 Fazit
-
Learning Experience: Das Ha... / 4.1 Schritt 1: Start with the results
-
Learning Experience: Das Ha... / 4.5 Schritt 5: Binden Sie andere ein
-
KI: Beteiligung des Betrieb... / 1 Einführung
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 8.3 Wartezeit (§ 2 Abs. 3 NBildUG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 6.1 Antrag des Arbeitnehmers
-
KI: Automatisierte Transkription von Interviews und Meetings
-
KI: Beteiligung des Betrieb... / 1.2 KI-Begriff
-
Urlaub: Lohnsteuer- und soz... / 2.2.1 Beitragspflicht und Zuordnung
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 8.7 Anrechnung (§ 2 Abs. 1, 5 NBildUG)
-
KI: Beteiligung des Betriebsrats
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 12.7 Anrechnung (§ 2 Abs. 5, § 3 BfG ST)
-
Bildungsurlaub Baden-Württe... / 2 Anspruchsberechtigte (§ 2 BzG BW)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 5.7 Anrechnung (§§ 10, 5 BiUrlG HH)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 10.2 Anspruchsberechtigter Personenkreis (§ 1 BfG RP)
-
Bildungsurlaub Baden-Württe... / 8 Fortzahlung des Arbeitsentgelts, Verbot von Erwerbstätigkeit und Benachteiligung (§ 8 BzG BW)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 10 Anerkennung der Bildungsmaßnahme/des Trägers
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 9 Nordrhein-Westfalen
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 5.3 Bildungsurlaub und Arbeitsunfähigkeit
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 4.6 Negativkatalog
-
Bildungsurlaub Hessen / 4 Wartezeit (§ 4 HBUG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 11.8 Verfahren (§ 5 SBFG)
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 2 Geltungsbereich
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 4.2 Anspruchsberechtigter Personenkreis
-
Ländergesetze zum Bildungsu... / 4.6 Übertragbarkeit (§ 7 Abs. 4 BremBZG)