Haufe Personal Office Platin Beiträge 8
-
Return on Prevention (RoP) / 3.2 Ermittlung der betrieblichen Präventionskosten
-
Vorsorgekartei / 5 Was passiert beim Ausscheiden des Beschäftigten?
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 1 Herausforderung im BGM: Erfolge messbar machen
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 2.1 Angebote zur Vereinbarkeit rechnen sich
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 2.1 Unfälle
-
Sicherheitsbeauftragter / 4 Anzahl der Sicherheitsbeauftragten
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 2.1.4 Den Wandel gemeinsam gestalten
-
Psychische Belastung am Arb... / 1 Rechtliche Grundlagen zur Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz
-
Gefährdungsbeurteilung psyc... / 1 Neue Rahmenbedingungen – neue Gefährdungen?
-
Datenschutz im BGM / 2.3 Mitbestimmung des Betriebsrats
-
Anthropometrie / 3.3 Bewegungsraum
-
BEM: Die Rolle des Betriebs... / Zusammenfassung
-
E-Health-Lösungen im BGM / 3.5.7 Psychische Erkrankungen und Stress
-
Arbeitsschutzausschuss / 1 Wann muss ein Arbeitsschutzausschuss eingerichtet werden?
-
Dokumentierte Informationen / Zusammenfassung
-
Hybride Arbeitsortmodelle u... / 3 Vorteile hybrider Arbeitsortmodelle
-
Fehlzeiten senken: Führungs... / 5.4 Neue Gesprächsfor(m)en für mehr Kontakt
-
Sitz-Steh-Dynamik / 3 Sitz-Steh-Konzepte und ihre Formen
-
Resilienz fördern in Krisen... / 1.1 Herkunft und Definition des Begriffs
-
Hybride Arbeitsortmodelle u... / 5.2 Die Planung
-
Medikamente / 3.1 Bei individuellen Erkrankungen
-
Pausenregelungen / 2.2 Situationsbedingte Abweichungen
-
Berufsbedingter Hautkrebs: ... / 4 Wie ist (betriebliche) Prävention möglich?
-
Psychische Belastung am Arb... / 7 Emotionale Kompetenz
-
Medikamente / 3.2.3 Impfstoffe
-
Management Review / 2 Werkzeug eines Arbeitsschutz-Managementsystems
-
Situationsanalyse: Zentrale... / 4.3 Atemwegserkrankungen
-
Mitarbeiterbindung und Besc... / 1 Wandel der Arbeitswelt
-
Psychische Belastung am Arb... / 9.1.1 Symptome
-
Mitarbeiterbindung und Besc... / 5 Bindungs-Charakteristika von Mitarbeitenden
-
Psychische Belastung am Arb... / 1 Unterschiedliche psychische Belastung in unterschiedlichen Branchen
-
Psychische Belastung: Arbei... / 3.3 Eltern und pflegende Angehörige
-
Digitale Angebote zur Gesun... / 6 Checklisten zur Auswahl von vertrauenswürdigen Apps
-
Planung und Umsetzung eines... / Zusammenfassung
-
Nudging: Einführung / 8 Kritische Reflexion des Nudging-Konzeptes
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 2.2.1 Rahmenbedingungen
-
Betreuungsumfang / 2 Betreuungsmodelle
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 2.5 Kommunikation für alle Mitarbeiter
-
Prävention / 1 Theoretische Fundierung und Abgrenzung zur Gesundheitsförderung
-
Unfallanalyse / 3 Vorgehen bei der Unfallanalyse
-
Datenschutz im BGM
-
Meldeblock / 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
-
Digitale Helfer für die psy... / 2.3 Digitale Gefährdungsbeurteilung
-
Prävention / 3.2 Leitfaden Prävention: Ziele
-
Long- und Post-COVID in der... / 2 Definition und Prävalenz von Long- und Post-COVID
-
Schrittweise Einführung ein... / 4.1.2 Bedarfsbestimmung – Definition spezifischer Ziele
-
Schrittweise Einführung ein... / 2 Klassifizierung BGM, BGF und Abgrenzung zum Arbeitsschutz
-
Fachkraft für Arbeitssicher... / 3 Aufgaben der Fachkräfte für Arbeitssicherheit
-
Bürostuhl / 1 Mindestanforderungen an den Bürostuhl
-
Rauchen / 3 Nichtraucherschutz
-
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 9.4 Phase 1 – in die Hocke gehen
-
Digitale Helfer für die psy... / 4 Versorgungslage und Einsatz digitaler Angebote
-
Long- und Post-COVID in der... / 3.3 Bedeutung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement
-
Raumakustik / 1 Wann wird Schall zu Lärm?
-
BGM und betriebliche Mitbes... / 2.4.2 Mitbestimmung
-
Bürostuhl / 2.3 Gasfeder
-
Pflichtenübertragung / Zusammenfassung
-
Audit (Arbeitsschutz) / 1 Zweck von Audits
-
Kennzahlen / Zusammenfassung
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 1.2 Erhebungsmethoden
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 1 Familie und Beruf: Begriff und Geschichte
-
Kennzahlen im BGM: Erfolge ... / 2.3 Leitmerkmale
-
Verfahrensanweisungen / Zusammenfassung
-
Familie und Beruf: Vereinba... / 2.3 Lebensphasenorientierte Führung
-
Psychische Belastung am Arb... / 3 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung
-
Gefährdungsbeurteilung psyc... / 3 Modern Arbeitsformen
-
Psychische Belastung am Arb... / 1 Evaluation des betrieblichen Gesundheitsmanagements
-
Gefährdungsbeurteilung psyc... / 3.4 Hybride Arbeitsorte
-
Vorsorgekartei / Zusammenfassung
-
Nudging: Einführung / Zusammenfassung
-
Datenschutz im BGM / 3 Ausblick
-
Digitalisierung trifft Gesundheitsmanagement
-
Fachkraft für Arbeitssicher... / 3.1.1 Aufgabenfelder
-
Betriebsanweisung / Zusammenfassung
-
E-Health-Lösungen im BGM / 3.5.9 Umwelteinflüsse
-
Arbeitsschutzausschuss / 3 Welche Aufgaben hat der Ausschuss?
-
Datenschutz im BGM / Zusammenfassung
-
Boreout: Überforderung durch Unterforderung
-
Boreout: Überforderung durc... / 1 Boreout – das andere Phänomen
-
Boreout: Überforderung durc... / Zusammenfassung
-
Digitalisierung trifft Gesu... / 3 Digitales Gesundheitskonto
-
Alter(n)sgerechte Arbeitsge... / Zusammenfassung
-
Psychische Belastung: Arbei... / Zusammenfassung
-
Hybride Arbeitsortmodelle u... / 5 Der Weg zu hybriden Arbeitsortmodellen
-
Resilienz fördern in Krisen... / 1.3 Resilienz im betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Hybride Arbeitsortmodelle u... / 6 Persönlichkeit und Kommunikation in hybriden Arbeitsmodellen
-
Pausenregelungen / 3 Pausenregelungen für besondere Personengruppen
-
Psychische Belastung am Arb... / 9 Spezielle problembezogene Maßnahmen
-
Kennzahlen / 1 Funktion von Kennzahlen
-
Pausenregelungen / 4 Pausenregelungen bei besonderen Arbeitstätigkeiten oder -bedingungen
-
Situationsanalyse: Zentrale... / 4.5 Stoffwechselerkrankungen
-
Work Ability Index / 1 Aufbau, Inhalt und Ergebnisse des WAI Fragebogens
-
Mitarbeiterbindung und Besc... / 3 Begriffsklärung Mitarbeiterbindung
-
Psychische Belastung am Arb... / 9.1.3 Maßnahmen gegen Burnout
-
Mitarbeiterbindung und Besc... / 6.1 Generation Y – "Millennials"
-
Psychische Belastung am Arb... / 3 Industrie und Produktion
-
Psychische Belastung: Arbei... / 3.3.2 Arbeitszeiten für pflegende Angehörige
-
Gesundheit und Führung: Ein... / 2.3 Individuelle Bedarfserhebung
-
E-Health-Lösungen im BGM / 4.1 Vorteile von digitalen Lösungen
-
Betreuungsumfang / 3.1 Regelbetreuung der Betriebe bis zu 10 Mitarbeitern