Für die Wirksamkeitskontrolle ist neben den zuvor festgelegten Indikatoren auch die Art der Datenerhebung festzulegen:

  • Welche Daten sollen genutzt werden: Vorhandene Parameter oder neu zu definierende (z. B. Durchschnittstemperatur oder wie lange das Tor jeweils offensteht)?
  • Wie werden die Daten erhoben: durch Messen, Zählen, Befragen?
  • Welcher Evaluationszeitraum wird für die Wirksamkeitskontrolle angesetzt (wie viel Zeit benötigen wir, um sicher festzustellen, ob die Maßnahme gewirkt hat?)?
  • Wie wird evaluiert: Für die Wirksamkeitskontrolle kann man entweder einen Vorher-Nachher-Vergleich oder einen Kontrollgruppenvergleich vornehmen. Beim Vorher-Nachher-Vergleich wird der Zeitraum vor und nach der Einführung eines Nudges betrachtet. Beim Kontrollgruppenvergleich werden eine Testgruppe und eine Kontrollgruppe verglichen, z. B. in verschiedenen Schichten.
  • Vergleich des Verhaltens vor und nach Implementierung eines Nudges: Führt die Installation des Nudges ggf. zu anderen (nicht erwarteten) Verhaltensweisen?

Nach Auswertung dieser Fragen kann die Maßnahme auf andere Organisationsbereiche übertragen werden. Mit den zuvor definierten Parametern für eine Erfolgskontrolle kann der Erfolg oder Misserfolg der Nudging-Maßnahmen abgeleitet werden.

 
Praxis-Beispiel

Schritt 6

Als Indikator für die Wirksamkeit der Maßnahme wurde die durchschnittliche Temperatur im Kühlraum festgelegt. Die Temperatur sollte geringer sein als zuvor, weil durch geschlossene Rolltore weniger Kälte entweichen kann. Die Messung erfolgt mit einem weiteren Thermometer im Kühllager. Nach 6 Wochen vergleicht das Projektteam die Werte vor und nach Einführung des Nudges und kommt zu dem Ergebnis, dass die Maßnahme erfolgreich war. Sie wird der gesamten Belegschaft vorgestellt und auf das ganze Kühllager ausgeweitet.

Hindernisse und Störfaktoren ausschalten

Um eine saubere Evaluation zu gewährleisten, müssen Störvariablen, also Faktoren, die Einfluss auf das Ergebnis haben könnten, bedacht und beobachtet werden. Außergewöhnliche Umstände (extreme Außentemperaturen), unvorhergesehene Ereignisse (aufgrund einer Grippewelle sind viele Mitarbeiter erkrankt und es wird mit weniger Personal gearbeitet) können die Daten der Wirksamkeitskontrolle verfälschen. Dies kann sowohl Auswirkungen in die eine wie in die andere Richtung haben. Die Wirksamkeit des Nudges kann dadurch also über- oder unterschätzt werden.

 
Praxis-Tipp

Tool der BG ETEM

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat ein Tool für ihre Mitgliedsbetriebe entwickelt, welches mit "Nudging: Kreative Ideen für sicheres und gesundes Verhalten" einen neuen Weg zur Senkung von Unfallrisiken verspricht. Mithilfe einer Handlungsanleitung in Form einer Broschüre sowie Arbeits- und Informationspostern für einen Nudging-Prozess kann Nudging in Unternehmen selbst durchgeführt werden.[1]

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge