Der Einsatz von Personal im Unternehmen ist mit erheblichen Kosten verbunden. Daher ist eine systematische und in die Zukunft gerichtete Personalplanung unerlässlich. Dies gilt vor allem auch für kleine und mittelgroße Unternehmen, in denen die Personalplanung oftmals rudimentäre Formen aufweist und eher intuitiv erfolgt. Aufgabe der Personalplanung ist es dafür zu sorgen, dass die benötigte Anzahl von Mitarbeitern mit den erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen zu festgelegten Zeiten an bestimmten Standorten zur Verfügung steht und eingesetzt werden kann. Es geht also einerseits darum, eine personelle Unterdeckung zu vermeiden und andererseits darauf zu achten, dass nicht zu viel Personal vorgehalten wird, da dies unnötige Personalkosten verursacht. Ferner unterstützt die Personalplanung ein Unternehmen dabei, Konflikte zu reduzieren und die Anzahl von Fehlern auf ein Minimum zu senken.

Aus den genannten Zielen erwachsen der Personalplanung konkrete Aufgaben, die sich wie folgt hinterfragen lassen:[1]

  • Welcher quantitative und qualitative Personalbedarf wird voraussichtlich entstehen?
  • Welche Mitarbeiter lassen sich auf welchen Stellen einsetzen?
  • Welche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sind erforderlich?
  • Wie kann der jeweilige Personalbedarf gedeckt werden, intern oder extern?
  • Wie kann ein personeller Überhang sozialverträglich abgebaut werden?
  • Welcher Mitarbeiter kommt für eine Stelle in Frage?
  • Können Mitarbeiter auch auf verschiedenen Stellen eingesetzt werden?
  • Zu welchen Zeiten hat welches Personal verfügbar zu sein?
  • Auf welche kostengünstige Weise können alle diese Aufgaben erledigt werden?
[1] Vgl. hierzu und im Folgenden Gerlach, D.: Crashkurs Personalplanung – Instrumente – Maßnahmen – Kosten, Freiburg et al. 2018, S. 18.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr?