Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Sommer, SGB V § 275b Durchführung und Umfang von Qualitä ... / 0 Rechtsentwicklung

Norbert Finkenbusch
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 1

Die Vorschrift wurde durch das Dritte Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Drittes Pflegestärkungsgesetz – PSG III) v. 23.12.2016 (BGBl. I S. 3191) zum 1.1.2017 neu eingeführt.

 

Rz. 1a

Durch Art. 7 Nr. 15 des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG) v. 11.12.2018 (BGBl. I S. 2394) wurde mit Wirkung zum 1.1.2019 Abs. 1 Satz 1 ergänzt. Es wird redaktionell klargestellt, dass Landesverbände und Ersatzkassen die Regelprüfungen gemeinsam und einheitlich veranlassen.

 

Rz. 1b

Das Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAnpUG-EU) v. 20.11.2019 (BGBl. I S. 1626) hat mit Wirkung zum 26.11.2019 in Abs. 2 Satz 4 die Wörter "zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen" durch die Wörter "zu verarbeiten" ersetzt. Das geltende Recht wird beibehalten. Die bisherige Begriffstrias der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung wird lediglich redaktionell an die Begriffsbestimmung des Art. 4 Nr. 2 der Verordnung (EU) 2016/679 angepasst.

 

Rz. 1c

Das Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) v. 14.12.2019 (BGBl. I S. 2789) hat mit Wirkung zum 1.1.2020 alle Absätze der Vorschrift geändert.

  • Abs. 1 Satz 3: Die Richtlinienkompetenz geht auf den Medizinischen Dienst Bund (MD Bund) über.
  • Abs. 1 Satz 5: Die Regelung wird zur Rechtsbereinigung aufgehoben, da es sich um den erstmaligen Erlass der Richtlinie im Jahre 2017 handelte.
  • Abs. 2 Satz 1: Der Verweis auf § 276 war überflüssig.
  • Abs. 3: Die Folgeänderung adressiert die Berichtspflicht an den MD Bund.
 

Rz. 1d

Das Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) v. 27.3.2020 (BGBl. I S. 580) hat mit Wirkung zum 28.3.2020 die Überschrift um die Wörter "und Verordnungsermächtigung" ergänzt und Abs. 4 und 5 angefügt. Die Regelprüfungen werden zeitlich befristet ausgesetzt. Das Bundesministerium für Gesundheit kann den Befristungszeitraum durch eine Rechtsverordnung verlängern.

 

Rz. 1e

Art. 1 Nr. 16 des Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz – GKV-IPReG) v. 23.10.2020 (BGBl. I S. 2220) hat mit Wirkung zum 29.10.2020 die Abs. 1, 2 und 3 geändert. Der Prüfkatalog wird um die Leistungen der außerklinischen Intensivpflege erweitert. Art. 2 Nr. 3 des GKV-IPReG passt Abs. 2 Satz 2 mit Wirkung zum 1.11.2023 an. Der Text nach dem Semikolon wird gestrichen. Es handelt sich um eine Folgeänderung zur Streichung des § 132a Abs. 4 Satz 14.

 

Rz. 1f

Art. 3 Nr. 3 des Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen v. 29.3.2021 (BGBl. I S. 370) hat mit Wirkung zum 31.3.2021 in Abs. 1 Satz 1 die Wörter "Absatz 2 und 3" durch die Wörter "Absatz 2 bis 3" ersetzt. Es handelt sich um eine Folgeänderung zur Einfügung des § 114 Abs. 2a SGB XI, der während der Pandemie eine flexiblere Handhabung der Vor-Ort-Prüfungen von Pflegeeinrichtungen durch den MD ermöglicht.

 

Rz. 1g

Art. 1 Nr. 64 des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG) v. 11.7.2021 (BGBl. I S. 2754) hat mit Wirkung zum 20.7.2021 die Abs. 4 und 5 neu eingefügt. Die bisherigen Abs. 4 und 5 werden die Abs. 6 und 7. Die Krankenkassen, ihre Landesverbände und der MD haben sich bei Prüfungen mit den für die Heimaufsicht zuständigen Aufsichtsbehörden oder mit den Trägern der Eingliederungshilfe abzustimmen.

 

Rz. 1h

Art. 6 Nr. 7c des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG) v. 19.6.2023 (BGBl. I Nr. 155) hat mit Wirkung zum 1.7.2023 in Abs. 2 Satz 2 die Angabe "Satz 14" durch die Angabe "Satz 15" ersetzt. Es handelt sich um eine Verweiskorrektur zur Einfügung eines neuen Satzes in § 132a Abs. 4.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Personal Office Platin enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • TVöD-V / § 29 Arbeitsbefreiung
    4.245
  • Betriebsbedingte Kündigung: Sozialauswahl / 1.4 Auswahlschemata (z. B. Punktesysteme)
    4.035
  • TVöD-B / § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    3.701
  • Urlaub: Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld / 1.5 Berechnungsbeispiele
    2.639
  • Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen nach § 37b EStG
    2.544
  • Pauschale Kirchensteuer
    2.498
  • Praxis-Beispiele: GmbH-Geschäftsführer / 1 Zuschuss zur privaten Krankenversicherung
    2.366
  • Fahrtkostenzuschuss
    2.300
  • Jubiläumszuwendung
    2.208
  • Praxis-Beispiele: Dienstwagen, 1-%-Regelung
    2.200
  • Betriebsveranstaltung / 4.6 Kosten für externe Personen
    2.082
  • Lohnabrechnung im Baugewerbe / 1.3 Lohn (§ 5 BRTV)
    2.030
  • TVöD-V / § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
    1.995
  • Abfindungen: Lohnsteuer und Beiträge / Sozialversicherung
    1.948
  • Erholungsbeihilfen
    1.878
  • Urlaubsabgeltung
    1.830
  • Praxis-Beispiele: Pauschalierte Lohnsteuer
    1.805
  • Dienstwagen: Weiternutzung während der Elternzeit bzw. des Mutterschafts- oder Krankengeldbezugs
    1.787
  • Befristeter Arbeitsvertrag: Befristung mit Sachgrund
    1.757
  • Fitnessstudio
    1.728
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Personal
Chance gegen den Fachkräftemangel: Babyboomer in Unternehmen
Babyboomer in Unternehmen
Bild: Haufe Shop

Die geburtenstarken Jahrgänge, die kurz vor der Rente stehen, können ein Teil der Lösung gegen den Fachkräftemangel sein. Das Buch zeigt, wie Sie diese erfahrenen Arbeitnehmer:innen halten, sie motivieren und von ihrem Wissen profitieren.


Sommer, SGB V § 275b Durchführung und Umfang von Qualitäts- und Abrechnungsprüfungen bei Leistungen der häuslichen Krankenpflege und außerklinischen Intensivpflege durch den Medizinischen Dienst und Verordnungsermächtigung
Sommer, SGB V § 275b Durchführung und Umfang von Qualitäts- und Abrechnungsprüfungen bei Leistungen der häuslichen Krankenpflege und außerklinischen Intensivpflege durch den Medizinischen Dienst und Verordnungsermächtigung

0 Rechtsentwicklung  Rz. 1 Die Vorschrift wurde durch das Dritte Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften (Drittes Pflegestärkungsgesetz – PSG III) v. 23.12.2016 (BGBl. I S. 3191) zum 1.1.2017 neu ...

4 Wochen testen


Newsletter Personal
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Personalmagazin – neues lernen

Jede Woche Inspiration für das Corporate Learning. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! Unsere Themen:  

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Training, Coaching und Mitarbeiterführung
  • Digitalisierung und Lerntechnologien
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Personal Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe HR Chatbot
Haufe Akademie
Haufe Semigator
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Personal Shop
Personal Software
Arbeits- & Sozialrecht Lösungen
Lohn & Gehalt Produkte
Personalmanagement Lösungen
Alle Personal Produkte
Haufe Shop Buchwelt
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren