Frauenquote schon in 100 Tagen?

Union und SPD hatten sich wie berichtet in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass Aufsichtsräte großer Unternehmen ab 2016 eine Frauenquote von mindestens 30 Prozent aufweisen sollen. Dies sei "ein erster Schritt" und werde auch Auswirkungen auf die Vorstände haben, sagte Maas. "Mehr Frauen in den Aufsichtsräten werden zu mehr Frauen in den Vorständen führen."
Auch die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Carola Reimann, erklärte am Sonntag nachdrücklich: "Die Quote muss sein." Werde die Vorgabe nicht erreicht, blieben die dafür vorgesehenen Stühle frei. "Das wird Zugkraft haben. Auch bei den Vorständen wird es mit verbindlichen Zielvorgaben ab 2015 einen Schub nach vorne geben."
Weibliche Führungskräfte auch in der Politik noch unüblich
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) machte sich ebenfalls dafür stark, Frauen auf dem Weg in die Chefetagen stärker zu unterstützen. Wenn es zwei Politikerinnen nach ganz oben schafften - wie etwa als Spitzenkandidatinnen im Landtagswahlkampf in Thüringen -, dann werde das als "Frauenduell" zum großen Thema. "Das zeigt, dass es immer noch nicht ganz normal ist, dass Frauen in Führungspositionen sind", sagte Dreyer in einem dpa-Interview.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025