Digitalisierung: Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt?
Mit der voranschreitenden Digitalisierung wandeln sich auch die Anforderungen im Beruf. So lautet die Einschätzung einer Mehrheit der 1.200 europäischen Arbeitnehmer, die der Softwarehersteller BMC gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen Opinion Life befragt hat.
Digitalisierung verändert die Arbeitsprozesse
Die Jobprofile werden sich demnach bis 2020 stark verändern. Das sagen 76 Prozent der Arbeitnehmer aus Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern. Mehr als zwei Drittel von ihnen (70 Prozent) glauben außerdem, dass in ihrem Job IT-Kenntnisse immer wichtiger werden.
Die gute Nachricht dabei: Nur eine Minderheit (33 Prozent) der befragten Arbeitnehmer befürchtet, sich die notwendigen Kenntnisse nicht schnell genug aneignen zu können.
Digital Leadership: in Grundzügen vorhanden
Nach Meinung der europäischen Arbeitnehmer ist die Führungsetage nicht ganz so gut auf die digitale Transformation vorbereitet. Das Management sei bei der technologischen Entwicklung nicht immer auf dem aktuellen Stand, sagen 61 Prozent der befragten Arbeitnehmer. Doch auch hier zeigt sich ein positiver Grundtenor: Mehr als die Hälfte (58 Prozent) ist der Ansicht, die Führungsebene sei neuen technologischen Ideen gegenüber aufgeschlossen.
Ebenfalls erfreulich: Eine Mehrheit (59 Prozent) der Mitarbeiter fühlt sich wertgeschätzt und sagt, dass ihre Meinung bei der Implementierung neuer Technologien berücksichtigt wird.
Welche Fähigkeiten Arbeitnehmer in Zukunft brauchen
Die Forscher von BMC und Opinion Life haben auch danach gefragt, welche Kompetenzen für den Arbeitsplatz 2020 wichtig werden. Die Einschätzung der europäischen Arbeitnehmer finden Sie in der Infografik.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025