Monster setzt Zeichen und kündigt IVW-Prüfung

Um die Zugriffszahlen der verschiedenen Online-Jobbörsen gegenüberstellen zu können, müssen Personalmanager oft Äpfel mit Birnen vergleichen. Manche Portale lassen ihre Werbewirksamkeit vom internationalen Messinstitut Comscore messen, manche setzen auf die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), die Reichweiten- und Strukturdaten erhebt. Und drei allgemeine Jobbörsen (monster.de zusammen mit jobpilot.de, stellen-online.de, stepstone.de) ließen seit einiger Zeit die Zugriffszahlen ihrer Nutzer von der Informationsgemeinschaft zur Feststellung von Werbeträgern (IVW) feststellen. Ansonsten sind dort bislang aber nur noch wenige zielgruppenspezifische Portale und Suchmaschinen (autojob.de, eejobs.de, jobanova.de) sowie die Portale kalaydo.de und meinestadt.de, die über einen gemischten Anzeigenmarkt mit Stellen-, Immobilien-, Kfz- und anderen Anzeigen verfügen.
Aufruf zur IVW-Messung laut Monster ohne Resonanz
Nach Auskunft von Dr. Katrin Luzar, Senior Public Relations Manger bei Monster Deutschland, ist das ein Grund, weshalb sich Monster wieder aus der IVW zurückgezogen habe. Seit dem Start im Herbst 2010 habe sich das Stellenportal für eine allgemeine Vergleichbarkeit der deutschen Jobportale via IVW-Messung eingesetzt. "Doch kaum jemand ist diesem Aufruf gefolgt", beklagt Luzar
Der Hauptgrund für den Rückzug aus der IVW liege laut Luzar aber darin, dass das global tätige Unternehmen eine internationale Harmonisierung seiner Zahlen durchführe und daher in Zukunft auf globale Zahlen setze. "Wahrscheinlich werden wir uns künftig von Comscore messen lassen."
Stepstone führt das IVW-Ranking an
Damit überlässt Monster im IVW-Ranking die Alleinherrschaft seinem Mitbewerber Stepstone. Der zählte im August 2012 immerhin 7.928.684 Besuche. Im August wies die IVW-Messung für Monster dagegen eine Gesamtzahl an 3.677.201 Visits aus. Ein Jahr zuvor (August 2011) waren es noch 4.431.040 Visits. Stellen-Online spielt in einer anderen Liga – mit 57.569 Visits gesamt – ist aber bereits seit dem Jahr 2000 in der IVW gelistet.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.711
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.035
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
937
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
931
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
816
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
677
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
562
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
405
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
389
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
366
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Arbeit für Ältere attraktiv gestalten
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025