Kurzbeschreibung
Eine Team Retrospektive wird durchgeführt, um als Team gemeinsam vergangene Projekte und Arbeitsphasen zu analysieren und Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln. Diese Checkliste stellt sicher, dass alle wichtigen Schritte einer erfolgreichen Team-Retrospektive abgedeckt werden und hilft bei der Vorbereitung.
Einleitung
Die Durchführung einer Retrospektive ist eine wertvolle Methode, um als Team gemeinsam zu reflektieren, zu lernen und kontinuierlich zu verbessern. In einer Retrospektive werden vergangene Projekte oder Arbeitsphasen analysiert, um Erfolge zu feiern, Herausforderungen zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Optimierung zu entwickeln. Durch eine offene und konstruktive Atmosphäre können Teammitglieder ihre Perspektiven teilen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, um die Teamleistung und die Zusammenarbeit kontinuierlich zu stärken.
Diese Checkliste kann als Leitfaden dienen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Schritte einer erfolgreichen Team-Retrospektive abgedeckt werden.
1. Vorbereitung |
Notizen |
Erledigt |
Der Organisator sollte vorab Stichpunkte für die Moderation notieren und sich für etablierte Methoden und Tools entscheiden, z.B. nach "DAKI" (Drop, Add, Keep, Improve), also: was wollen wir lassen / neu aufnehmen / behalten / verbessern? |
|
[] |
Wer eine Retro abhält, sollte sich für Methoden entscheiden, die zum Team UND zum Moderator passen und kann auch mit Hilfe von digitalen Tools, wie z. B. dem "Retromat "umgesetzt werden. |
|
[] |
In einer vorab versendeten E-Mail sollte der Termin, der Ort, die Dauer und auch der Ablauf der Retrospektive bereits thematisiert werden. Die Retrospektive sollte in einem Umfang von 1 – 1,5 Stunden nach jedem Sprint oder (OKR-) Zyklus eingeplant werden. |
|
[] |
Der Organisator sollte sicherstellen, dass allen Teilnehmern das Mindset, die Regeln und die Agenda des Retro-Meetings klar sind. Eine offene Kommunikation vorab ist hier empfehlenswert. |
|
[] |
Alle notwendigen Materialien wie Whiteboards, Stiften, Post-it-Notizen und Flipcharts sind bereitgesetellt. Wenn die Verwendung von digitalen Whiteboards geplant ist, können auch Links zu hilfreichen Tutorials in der E-Mail bereitgestellt werden. |
|
[] |
2. Intro & Schaffung einer positiven Atmosphäre: |
Notizen |
Erledigt |
Beginn der Retrospektive mit einer kurzen Einführung und Erklärung des Ziels. |
|
[] |
In der Anmoderation/Intro zusätzlich nochmal sicherstellen, dass die Teammitglieder die Agenda, den Ablauf, vor allem aber auch die Regeln der Retro kennen. |
|
[] |
Betonung der Wichtigkeit von Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitigem Respekt. |
|
[] |
Einrichtung eines entspannten und vertrauensvollen Umfelds, in dem alle Teilnehmer ihre Meinungen frei äußern können. |
|
[] |
3. Sammlung von Informationen: |
Notizen |
Erledigt |
In der Retrospektive sollen die Themen des aktuellen Zyklus gesammelt, erforscht und geklärt werden. |
|
[] |
Nutzung von verschiedenen Techniken wie "Was lief gut?","Was lief nicht so gut"oder "Stärken und Verbesserungspotenziale"zur Erfassung von Feedback. |
|
[] |
Ermutigung aller Teammitglieder, ihre Gedanken und Beobachtungen auf Post-it-Notizen zu schreiben. |
|
[] |
Sammlung der Notizen an einer sichtbaren Stelle, um die Sichtbarkeit und Diskussion zu ermöglichen. |
|
[] |
4. Analyse der gesammelten Informationen: |
Notizen |
Erledigt |
Interaktiv werden die Vorschläge der Teammitglieder eigenständig notiert und anschließend geclustert und priorisiert, zum Beispiel anhand von Kriterien wie "worüber müssen wir reden" und "was haben wir gelernt im Vergleich zum letzten Mal und zu den vorherigen Verbesserungspunkten". |
|
[] |
Durch die Gruppierung ähnlicher Notizen werden gemeinsamen Themen und Muster identifiziert. |
|
[] |
Die wichtigsten Punkte werden priorisiert, die diskutiert und verbessert werden sollen. |
|
[] |
Dazu können visuellen Hilfsmittel wie Diagrammen oder Grafiken verwendet werden, um die Analyse zu unterstützen. |
|
[] |
5. Diskussion und Entscheidungsfindung: |
Notizen |
Erledigt |
Moderation der Diskussion, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und niemand dominiert. |
|
[] |
Ermunterung zur offenen und konstruktiven Kommunikation, um gemeinsame Lösungen zu finden. |
|
[] |
Basierend auf der Problemanalyse können gezielte Schritte, Maßnahmen und Verbesserungszielen für zukünftige Projekte festgehalten werden, um die Zusammenarbeit im Team zu optimieren. |
|
[] |
6. Abschluss und Reflexion: |
Notizen |
Erledigt |
Beim Abschluss werden wichtigsten Erkenntnisse und getroffenen Entscheidungen zusammengefasst. |
|
[] |
Am Ende der Retrospektive schaut das Team noch einmal auf die erarbeiteten Aspekte zurück und reflektiert über das Gefühl und den Nutzen der Retrospektive. |
|
[] |
Es kann überlegt werden, was bei zukünftigen Retrospektiven noch mehr berücksichtigt werden sollte. |
|
[] |
Dank an alle Teammitglieder für ihre Teilnahme und Beiträge. |
|
[] |
Festlegung eines Zeitpunkts für die Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen in der nächsten Retrospektive. |
|
[] |
Regeln für die Durchführung |
|
Der Scrum Master, Coach oder Teamleite... |