
Wien feiert in diesem Jahr den 200sten Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss – was Tagungsverantwortliche das ganze Jahr über kreativ für ihre Rahmenprogramme nutzen könnten. Dazu und zu den neuesten Trends mehr in dieser Ausgabe.
Link zum Blätter-PDF
Die Themen dieser Ausgabe
Tagen in Österreich: In Österreich kam es zu einem Schulterschluss in der MICE-Branche. Alle Beteiligten verpflichteten sich dem Leitgedanken, dass alle Events „menschlich verbindend, inhaltlich lohnend und nachhaltig transformativ“ sein müssen.
Hotels helfen trainieren: Barcamps, World Cafés oder Design-Thinking-Workshops müssen von Hotels unterstützt werden.
Außergewöhnliche Tagungsorte: Eine bunte Mischung besonderer Orte bietet Orte der Stille und Orte des Adrenalinkicks.
Tiktokisierung von Kongressen: Wir stellen die „heißesten“ Trendstudien vor: Alles wird schneller und individueller.
MICE-Report 2025: Im vergangenen Jahr fingen die Veranstalter aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten an, gezielt an Extras zu sparen.
Metastudie zur Eventbranche: Wie sich die Budgets weltweit nach Corona entwickelten, weiß eine Metaanalyse des Rifel-Instituts.
Vorbild für den Wandel sein: Tom Koperek, Chef der Grand Hall Zollverein, sprach mit uns über die Entwicklung seiner Location und die Situation der Veranstaltungsbranche