Die A-GmbH produziert zwei elektronische Spezialgeräte. Beide Geräte müssen zwei Fertigungsstufen durchlaufen (Stufe 1: Vorfertigung; Stufe 2: Endfertigung).
Die A-GmbH hat folgende (vereinfachte) Bilanz und GuV erstellt:
Bilanz zum 31.12.01 (in TEUR) |
Grund und Boden |
180 |
Nennkapital |
160 |
Gebäude |
300 |
Rücklagen |
122 |
Maschinen |
810 |
Jahresüberschuss |
318 |
Vorräte |
420 |
Rückstellungen |
240 |
Forderungen |
370 |
Verbindlichkeiten Kreditinstitute |
800 |
Bank/Kasse |
120 |
Verbindlichkeiten LuL |
210 |
|
|
Sonstige Verbindlichkeiten |
350 |
|
2.200 |
|
2.200 |
Gewinn- und Verlustrechnung 01 (in TEUR) |
|
Umsatzerlöse |
3.048 |
./. |
Materialaufwand |
813 |
./. |
Personalaufwand (Fertigungslöhne: 840; Gehälter: 724) |
1.564 |
./. |
Raumkosten |
55 |
./. |
Abschreibungen |
153 |
./. |
Zinsaufwand |
44 |
./. |
Sonstige Aufwendungen |
52 |
./. |
a. o. Aufwendungen |
49 |
|
|
|
|
Jahresüberschuss |
318 |
Die Umsatzerlöse haben sich wie folgt ergeben:
Gerät 1: 500 Stück x 2.398 EUR = 1.199.000 EUR
Gerät 2: 1.000 Stück x 1.849 EUR = 1.849.000 EUR
Insgesamt: 3.048.000 EUR
Schritt 1: Kostenartenrechnung
Übernahme der Aufwendungen aus der Buchhaltung unter Berücksichtigung kostenrechnerischer Korrekturen
zusätzliche Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten (bei Bedarf)
|
Buchführung |
Kostenrechnung |
Materialaufwand |
813 |
813 |
Personalaufwand |
1.564 |
1.564 |
Raumkosten |
55 |
55 |
Abschreibungen |
153 |
175 |
Zinsaufwand |
44 |
82 |
Sonstige Aufwendungen |
52 |
52 |
a. o. Aufwand |
49 |
|
Summe |
2.730 |
2.741 |
Erläuterung: Die Aufwendungen aus der Buchführung wurden weitgehend in die Kostenrechnung übernommen. Die buchhalterischen Abschreibungen wurden durch kalkulatorische Abschreibungen ersetzt (anhand abweichender Nutzungsdauern, abweichender Abschreibungsmethoden und anhand von Wiederbeschaffungskosten). Der tatsächliche Zinsaufwand wurde durch kalkulatorische Zinsen ersetzt. Der außerordentliche (a. o.) Aufwand wurde nicht in die Kostenrechnung übernommen, da es sich um einen einmaligen Betrag handelt. Eine Ermittlung von Selbstkosten unter Einbeziehung des a. o. Aufwands würde nicht zu repräsentativen Ergebnissen führen und keine sinnvolle Grundlage für zukünftige Kalkulationen bilden.
Schritt 2: Kostenstellenrechnung
Bildung von Kostenstellen
Verteilung der Kostenarten auf die Kostenstellen (direkte Zuordnung der Einzelkosten; Schlüsselung der Gemeinkosten)
Bildung von Kostenstellen |
Hilfskostenstellen |
Hauptkostenstellen |
Reparaturabteilung (Werkstatt) |
Fertigung 1 (Vorfertigung) |
Transportabteilung |
Fertigung 2 (Endfertigung) |
|
Material |
|
Verwaltung |
|
Vertrieb |
Trennung von Einzel- und Gemeinkosten |
Einzelkosten |
Gemeinkosten |
Material |
813 |
Gehälter |
724 |
Fertigungslöhne |
840 |
Raumkosten |
55 |
|
|
Abschreibungen |
175 |
|
|
Zinsaufwand |
82 |
|
|
Sonstige Aufwendungen |
52 |
|
1.653 |
|
1.088 |
Kostenrechnerisches Ergebnis:
Umsatzerlöse (3.048) ./. Einzelkosten (1.653) ./. Gemeinkosten (1.088) = 307
Betriebsabrechnungsbogen (in TEUR) |
|
Schlüssel |
Summe |
Reparatur |
Transport |
Fertigung 1 |
Fertigung 2 |
Material |
Verwaltung |
Vertrieb |
Material |
Entnahme-Scheine |
813 |
|
|
|
|
813 |
|
|
Löhne |
Lohnliste |
840 |
|
|
440 |
400 |
|
|
|
Summe Einzelkosten |
|
1.653 |
|
|
440 |
400 |
813 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehälter |
Gehaltsliste |
724 |
30 |
20 |
251 |
220 |
43 |
70 |
90 |
Räume |
Fläche |
55 |
4 |
10 |
10 |
12 |
9 |
5 |
5 |
Abschreibung |
Anlageverz. |
175 |
10 |
35 |
55 |
60 |
5 |
6 |
4 |
Zinsen |
Kapital |
82 |
2 |
4 |
33 |
34 |
4 |
2 |
3 |
Sonstiges |
Anzahl MA |
52 |
10 |
4 |
15 |
12 |
2 |
5 |
4 |
Summe |
|
1.088 |
56 |
73 |
364 |
338 |
63 |
88 |
106 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umlage |
Stunden |
|
./. 56 |
8 |
12 |
16 |
5 |
10 |
5 |
Umlage |
Stunden |
|
|
./. 81 |
30 |
30 |
10 |
6 |
5 |
Summe Gemeinkosten |
|
1.088 |
|
|
406 |
384 |
78 |
104 |
116 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist-Zuschlag (%) |
|
|
|
|
92,27 |
96,00 |
9,59 |
4,12 |
4,60 |
Normal-Zuschlag (%) |
|
|
|
|
90,00 |
90,00 |
11,20 |
2,90 |
5,50 |
Normal-Gemeinkosten |
|
|
|
|
396 |
360 |
91 |
73 |
138 |
Abweichung |
|
|
|
|
+ 10 |
+ 24 |
./. 13 |
+ 31 |
./. 22 |
Die Herstellkosten betragen (813+440+400+406+384+78 =) 2.521
Die Ist-Zuschläge betragen:
- Fertigung 1 (406/440 =) 92,27 %
- Fertigung 2 (384/400 =) 96,00 %
- Material (78/813 =) 9,59 %
- Verwaltung (104/2.521 =) 4,12 %
- Vertrieb (116/2.521 =) 4,60 %
Die Normal-Zuschläge sind Erfahrungswerte aus Vorjahren.
Schritt 3: Kostenträgerrechnung (Vor- und Nachkalkulation)
Nachkalkulation mit Ist-Zuschlägen
|
Gerät 1 |
Gerät 2 |
Materialeinzelkosten |
726,00 EUR |
450,00 EUR |
Zuschlag (9,59 %) |
69,62 EUR |
43,15 EUR |
Fertigungseinzelkosten 1 |
360,00 EUR |
260,00 EUR |
Zuschlag (92,27 %) |
332,17 EUR |
239,90 EUR |
Fertigungseinzelkosten 2 |
300,00 EUR |
250,00 EUR |
Zuschlag (96,00 %) |
288,00 EUR |
240,00 EUR |
Herstellkosten |
2.075,79 EUR |
1.483,05 EUR |
Verwaltung (4,12 %) |
85,52 EUR |
61,10 EUR |
Vertrieb (4,60 %) |
95,48 EUR |
68,22 EUR |
|
|
|
Selbstkosten |
2.256,79 EUR |
1.612,37 EUR |
Probe:
Gesamtkosten lt. Kalkulation |
2.740.765 EUR |
|
davon Gerät 1: 500 Stück x 2.256,79 EUR = |
1.128.395 EUR |
|
davon Gerät 2: 1.000 Stück x 1.612,37 EUR = |
1.612.370 EUR |
Gesamtkosten lt. BAB |
2.741.000 EUR |
|
davon Einzelkosten: |
1.653.000 EUR |
|
davon Gemeinkosten: |
1.088.000 EUR |
|
|
|
Rundungsdifferenz: |
235 EUR |
Vorkalkulation mit Normal-Zuschlägen (Durchschnittszuschläge der Vorperioden)
|
Gerät 1 |
Gerät 2 |
Materialeinzelkosten |
726,00 EUR |
450,00 EUR |
Zuschlag (11,20 %) |
81,31 EUR |
50,40 EUR |
Fertigungseinzelkosten... |