Althuber/Mang, Ausgewählte Fragen zur neuen Gruppenbesteuerung in A, IWB (17/2004) F 5 Gr 2, 607;
Gassner, Reform der Konzernbesteuerung in D und Europa – A ersetzt Organschaft durch Gruppenbesteuerung, FR 2004, 517;
Lüdicke/Rödel, Generalthema II: Gruppenbesteuerung, IStR 2004, 549;
Gahleitner/Furherr, Die österreichische Gruppenbesteuerung und Einsatzmöglichkeiten zur Senkung der Konzern-St-Quote, DK 2005, 129;
Prinz, Neue österreichische Gruppenbesteuerung – Stsystematische und stplanerische Erwägungen aus dt Sicht, GmbHR 2005, 917;
Welling/Richter, 15. Berliner St-Gespräch "Gruppenbesteuerung", FR 2005, 857;
Füllbier/Pferdehirt, US-Consolidated Tax Return als Vorbild für eine Gruppenbesteuerung in der EU? DB 2006, 175;
Kessler, Gruppenbesteuerungssysteme im internationalen Vergleich, Unternehmens-StR und Internationales StR, Gedächtnisschrift Dirk Krüger (2006), 235;
Schmitt/Heinz, Gruppenbesteuerung im internationalen Vergleich, Stbg 2006, 60;
Watrin/Ullmann/Wittkowski, Modelltheoretische Überlegungen zur Reform der dt Konzernbesteuerung, Ubg 2008, 557;
Götzenberger, Unternehmensstandort A: Durch unternehmerische Aktivitäten in A St-Belastungen gezielt reduzieren, BB 2009, 2452;
Kessler/Jepp, Tu felix Austria? – Lehren aus der österreichischen Gruppenbesteuerung, DB 2009, 2737;
Kessler, St-Wissensch/Plädoyer für eine grenzüberschreitende Gruppenbesteuerung, FS Herzig (2010), 285;
Kessler/Fuest/Kaeser/Eisgruber, St-Strukturreform: D braucht eine Gruppenbesteuerung! DB 18/2010, Standpunkte, 33;
Kussmaul/Niehren/Pfeifer, Zur angestrebten Reform der Gruppenbesteuerung durch die CCCTB unter Berücksichtigung der dt Organschaft, Ubg 2010, 266;
Kessler, Tu felix Austria? – Lehren aus der österreichischen Gruppenbesteuerung, DB 2009, 2737;
Günkel/Wagner, Ertragstliche Organschaft bei Wegfall des GAV – Überlegungen zu einer neuen Gruppenbesteuerung, Ubg 2010, 603;
Herzig, Die Zukunft der Gruppenbesteuerung, StuW 2010, 214;
Kessler/Philipp, Von der Organschaft zur Gruppenbesteuerung – Plädoyer für einen dogmatischen Neuanfang, Ubg 2010, 867;
Leitner/Stetsko, Erfahrungen mit der Gruppenbesteuerung in A, Ubg 2010, 746;
Lohr/Görges, Probleme und Zukunft der Organschaft, DM 2010, 2576;
Mayr, Moderne Gruppenbesteuerung für D? – zehn Vorschläge aus den Praxiserfahrungen A, IStR 2010, 633;
Sureth/Mehrmann/Dahle, Grenzüberschreitende Verlustverrechnungssysteme in Europa – Vorbilder für eine Reform der dt Organschaft? StuW 2010, 160;
Viskorf, Bericht zum 2. Münchner UntStForum "Organschaft im Umbruch", Beih zu DStR 30/2010;
Dötsch, Gruppenbesteuerung statt Organschaft: Vorschläge zur vereinfachten Abwicklung von Mehr- und Minderabführungen, DK 2011, 402;
IFSt, Einführung einer modernen Gruppenbesteuerung, IFSt-Schrift Nr. 471 (2011);
Ismer, Besteuerung inhabergeführter Unternehmensgruppen – Einschlägige neuere Entwicklungen bei der ertragstlichen Organschaft, GmbHR 2011, 968;
Kahle/Vogel/Schulz, Internationale Aspekte der Organschaft unter besonderer Berücksichtigung der Reformvorschläge, Ubg 2011, 761;
Rödder, Einführung einer neuen Gruppenbesteuerung an Stelle der Organschaft, Ubg 2011, 473;
Dorenkamp, Konvergenzinitiative KSt D Frankreich – Anlegung eines stsystematischen Kompasses, Ubg 2012, 421;
Frey/Sälzer, Die dt Konzernbesteuerung im Umbruch, BB 2012, 294;
Hoene, Der grenzüberschreitende GAV, IStR 2012, 462;
Ismer, Gruppenbesteuerung statt Organschaft im ErtragStR, DStR 2012, 821;
Lampert/Grave, Die Einführung eines Gruppenbeitragsmodells – Vorbote der Angleichung europäischer Gruppenbesteuerungssysteme? DStZ 2012, 463;
Lampert/Grave, Der Vertrauensschutz bei der Änderung von St-Ges – praktische Konsequenzen für eine Reform des Organschaftsrechts, DStZ 2012, 498;
Lenz/Seroin/Handwerker, Die französische Gruppenbesteuerung – ein Modell für D? DB 2012, 365;
Habel/Müller, Die dt Gruppenbesteuerung im europäischen Kontext, IWB 2020, 772.
S auch die Lit-Hinw vor Tz 1615.
Tz. 1660
Stand: EL 110 – ET: 06/2023
Der von der derzeitigen B-Reg abgeschlossene Koalitionsvertrag enthält keine Absichtserklärung, das heutige Organschaftsrecht zu ersetzen.
Der Koalitionsvertrag der 17. Legislaturperiode wollte mittelfristig die Organschaft durch ein "modernes Gruppenbesteuerungssystem" ersetzen.
Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Fin-Verw gab es entspr Modellüberlegungen (IFSt-Modell (s Tz 1661; dazu auch s Rödder, Ubg 2011, 473), Bayern-/Rh-Pfalz-Vorschlag (s Tz 1662), Hessen-Vorschlag (s Tz 1663); alle Modelle wollten dabei das heutige System der eigenständigen Einkommensermittlung für jede der Gruppe (= Organkreis) zugehörige Gesellschaft mit anschließender Zurechnung zum Gruppenträger beibehalten.
Die zentrale Forderung des IFSt und der wirtschaftsnahen Stimmen in der Fachlit war der Verzicht auf die ges Voraussetzung des Abschlusses und der tats Durchführung eines GAV (wegen Folgewirkungen im Gesellschaftsrecht s Schöne/Heurung/Petersen, DStR 2012, 1680). Auch wurde gefordert, Verluste einer OG aus der vororganschaftlichen Zeit zur Verrechnung mit in organschaftl...