Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 23
-
Konsolidierung von Kapital ... / 2.1.2.9 Anwendungsbeispiel bei Einbeziehung einer nicht 100 %igen Tochter (Passivischer Unterschiedsbetrag)
-
Steuer Check-up 2025 / 2.7.2 Überarbeitung der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
-
Auftragskalkulation in der ... / Zusammenfassung
-
Rückstellungen / 4.2 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Leistungen
-
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 3 Doppelte Wesentlichkeit in den ESRS
-
Eigenkapital: Ausgestaltung... / 2.1 Beteiligungsfinanzierung
-
Buchführung/IFRS-Umstellung / 5.2 Währungsumrechnungsdifferenzen aus der Umrechnung von Abschlüssen ausländischer Geschäftsbetriebe
-
Kundenverträge und Fertigun... / 2.4 Kosten im Zusammenhang mit Kundenverträgen
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 2 So entstehen Kosten für Emissionszertifikate
-
Anhang nach IFRS / 6 Weitere Pflichtangaben des Anhangs nach IFRS
-
Kosten senken in der Logist... / 1 Anforderungen an die Logistik
-
Teil C: Interne Leistungsve... / 18.2 Verhandelte ILV – die Service-Level-Agreements
-
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 1 Einführung
-
Perspektiven einer Internat... / 7 Fragen und Antworten
-
Konzernabschluss / 4 Kapitalkonsolidierung
-
Steuer Check-up 2025 / 1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.3.2 Doppelte Wesentlichkeit
-
Anhang nach IFRS / 2.3 Gliederungsstruktur für den IFRS-Anhang
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 3.1 Hintergrund und Ziel des VSME
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 4.1.3 Nachhaltigkeitsorientiertes Risikomanagementsystem und Sorgfaltspflichten
-
Unternehmensplanung: Vorber... / 3 Eignung der Kostenrechnung
-
Konzernabschlussprüfung / 4.2.2 Wichtige Prüffelder
-
Eigenkapital / 6 Fragen und Antworten
-
Konsolidierung von Kapital ... / 2.1.3.1 Grundsätzliche Vorgehensweise
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2.2 Die Ziele und ihre Umsetzung
-
Leasing im Abschluss nach H... / 5.3.3 Komponentenaufteilung und Zusammenfassung von Leasingverhältnissen
-
Überbrückungshilfe IV: Antr... / 6 Branchenspezifische Sonderregelungen
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 3.1 Zuteilung reicht aus
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.5.1 Strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit in Unternehmen
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 1.2 Träger der Rechtsvorschriften
-
Digitalisierung im Controll... / 2 SAP S/4HANA als Antwort auf die Digitalisierung
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.6.2.4 Handel mit Wertpapieren
-
Außenfinanzierung: Finanzie... / 3 Innovative Anbieter
-
Nachhaltige Unternehmensstr... / 4 Die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie
-
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 3.2 Stufe 2: Bau der Sheets
-
Erstanwendung IFRS / 4 Fallbeispiel zur erstmaligen Aufstellung einer IFRS-Konzernbilanz
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.1.1 Auswahlverfahren
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.1.1 Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens
-
Immaterielles Vermögen und ... / 7.3.2 Bilanzierung beim Leasinggeber: operating lease vs. finance lease
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.6.2 IDW S 2: Anforderungen an Insolvenzpläne (Stand: 20.3.2024)
-
Neuer Angebotsprozess im So... / 1.1 Standardprodukte vs. kundenindividuelle Lösungen
-
Buchführung/IFRS-Umstellung / 3.2.1 Reine Differenzbuchungen
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.6.2.3 Transparenzanforderungen
-
Gemeinkostenwertanalyse (GW... / 2.6 Schulungsprogramm
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.6.2.2 Beteiligungen
-
Steuer Check-up 2025 / 2.11.1 Betriebsstätten und Ort der Geschäftsleitung
-
Unternehmensplanung: Mit de... / 2 Planungsänderungen
-
ABC der Nachhaltigkeit / CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG)
-
Weitere Abschlussbestandteile / 4 Besondere Berichtspflichten für kapitalmarktorientierte Unternehmen
-
Steuer Check-up 2025 / 1 Das betrifft alle Steuerpflichtigen
-
Immaterielles Vermögen und ... / 1 Ausweis und Untergliederung
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.1.2 Umsatzkostenverfahren
-
Kundenverträge und Fertigun... / 3.2 Langfristige Fertigungsaufträge in der deutschen Rechnungslegung
-
Immaterielles Vermögen und ... / 2.2.1 Aktivierungsvoraussetzungen immateriellen Anlagevermögens
-
Big Data Analytics im Contr... / 4.3.1 Eigenschaften
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.4 International Sustainability Standards Board (ISSB)
-
Steuer Check-up 2025 / 2.8.11 Behandlung von Arbeitslohn nach DBA im Lohnsteuerabzug
-
Factoring – Finanzierungsal... / 1.2 Der Factoring-Markt
-
Controlling-Hauptprozesse: ... / 5 Fazit
-
Rechnungslegung nach IFRS / 7.1 Eigenkapital (equity)
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 13.3.4 EU-DBA-Streitbeilegungsgesetz (reaktiv)
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 4.1.4.3 Verbrauchsfolgeverfahren
-
Teil C: Interne Leistungsve... / 16.3.2 Konsequenzen für die Steuerung mittels ILV
-
Business Process Management... / 1 Aktuelle Herausforderungen
-
Gemeinkostenwertanalyse (GW... / 3 Zeitliche Gesamtplanung
-
§ 3A Nachhaltigkeit in Fami... / 2 Familienunternehmen und ihre Besonderheiten
-
Absenkung des Umsatzsteuers... / 4.6 Gutscheine im Umsatzsteuerrecht
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 4.8 Erwerb von bebauten Grundstücken im Zwangsversteigerungsverfahren
-
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 3 ESG-Inhalte (Metriken und Semantik)
-
Überbrückungshilfe I und II... / 4 Förderfähige Kosten
-
IFRS für kleine und mittler... / 2 Fragen und Antworten
-
Überbrückungshilfe I und II... / 6 Nachweise und zweistufiges Berechnungsverfahren
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.6.2.12 Verständigungsverfahren
-
IT-Kosten / 2 Welche Kostenarten finden sich in den IT-Kosten?
-
Konzernabschlussprüfung / 5.3 Prüfungsergebnis
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 4.3.8 Forderungen
-
KI-basiertes Dashboarding / 1 KI-Dashboarding – Was ist das?!
-
Perspektiven einer Internat... / 4 Zukunftsperspektiven – Freigabe der IFRS für den Einzelabschluss?
-
Konsolidierung von Kapital ... / 2.2.1 Zu beachtende Positionen
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.4.2 Allgemeines Methodenpapier
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 2.8 Sonstige selbstständige Gebäudeteile
-
Blockchain: Potenzielle Aus... / 2.2.1 Konsensmechanismen
-
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 6 Die Zukunft der Verwaltungskosten
-
Steuer Check-up 2025 / 2.5 Umwandlungssteuerrecht
-
Teil C: Interne Leistungsve... / 17.1 Grundmodell der Internen Leistungsverrechnung
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.1.6.2.10 Betriebsstätten
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 6.3.1 Verdeckte Einlage ("vE")
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 1.4 DRSC – sonstige Verlautbarungen
-
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 3 Grüne Anleihen und Innovationen
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.2.1 Internationale Prüfungsstandards
-
§ 12 Taxonomie-Verordnung / 2 Inhalt
-
Rechnungslegung nach IFRS / 5.2.1.2.2 Schulden (liabilities)
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.2.3.2 Bestätigungsvermerk
-
Big Data Analytics im Contr... / 6 Literaturhinweise
-
Anhang nach IFRS / 4.1.4 Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.4.4 Methodenpapier "Sozioökonomie"
-
Rechnungslegung nach IFRS / 5.3 Wertbegriffe
-
ABC der Nachhaltigkeit / ESG
-
Währungsumrechnung nach HGB... / 3.3.2.2 IFRS
-
Profit-Center / 2 Welche Ziele hat eine Profit-Center-Organisation?