Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 506
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / 1.3.1 Grundsätze laut Bundesgerichtshof
-
Umzugskosten: Welche Kosten... / Wo die Probleme sind:
-
Geschenke, Arbeitnehmer / 3 Unterscheidung Sachbezug und Geldleistung seit 2020
-
Personengesellschaften: Bes... / 3.3 Sonderbilanzen: Bei Vergütungen oder besonderem Aufwand der einzelnen Gesellschafter
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.4 Pauschale Berechnung mit 0,03 % oder Einzelbewertung mit 0,002 %
-
PayPal / 7 Ausstellen von Rechnungen
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 10 Anwendungsregelungen
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 6 Die Abschreibung immaterieller Vermögensgegenstände
-
Entfernungspauschale, Unternehmer
-
Vorsteuerabzug, Durchschnit... / 5.2 Umsatzgrenze 61.356 EUR
-
Elektronische Rechnungsstel... / 2 Empfang elektronischer Belege
-
Einfuhren aus Drittländern / 9 Bemessungsgrundlage ist der Zollwert
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 4.1.1 Was bei Arbeitsgemeinschaften gilt
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.5 Zigarettenautomaten
-
Fortbildungskosten: So werd... / Wo die Probleme sind:
-
PayPal
-
Steuern und Nebenleistungen... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten Inland für Unte... / 2 Praxisbeispiel für Ihre Buchhaltung: Berechnung der Verpflegungspauschalen für Unternehmer
-
Steuergeheimnis / 1.3 Art des Bekanntwerdens
-
Anzahlungen, erhaltene / 8 Alternative Situation: Ausgleich bei der Bruttomethode, wenn Anzahlung und Abwicklung im selben Jahr erfolgen
-
Todesfall / 1 So kontieren Sie richtig
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / 3.2.4 Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern
-
Warenverbuchung, getrennte Warenkonten mit Wareneingangskonto
-
Sonderbetriebsvermögen / 6.2.2 Zeitpunktbezogene Betrachtungsweise
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 7 Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn
-
Fremdkosten, Weiterbelastun... / 6 Zusammenfassende Meldung bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen in der EU
-
Rückstellung, Rekultivierung / Wo die Probleme sind:
-
Reparaturaufwendungen / 4 Wie bei gemischt genutzten Gebäuden die Reparaturkosten steuerlich abgezogen werden können
-
Kurzfristige Beschäftigung: Richtig einstufen, abrechnen und buchen
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.10.1 Überblick
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / Wo die Probleme sind:
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.5 Business-Package/Service-Pauschale seit 1.7.2020 von 15 % (20 % vor dem 1.7.2020)
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 5.1.1 Gewinnanteile an der GmbH & Co. KG
-
Kassenführung: Diese Besond... / 8.2.1 Elektronische Kasse: Zertifizierte technische Sicherheit
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 9.1.2 Voraussetzung "regelmäßig wiederkehrend"
-
Reisekosten Ausland für Unt... / Wo die Probleme sind:
-
Betriebsausgaben-ABC / Abbruchkosten
-
Digitalisierung im Rechnung... / 2 Ein Blick in die Zukunft: Von analogen Abläufen bis zur künstlichen Intelligenz
-
Firmen-Pkw, Oldtimer / 4 Firmen-Pkw: Unangemessene Anschaffungskosten sollten unbedingt vermieden werden
-
Vorsteuerabzug / 8 Vorsteuerabzug bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.3 Gelangensbestätigung in Beförderungs- und Versendungsfällen
-
Zinsen, kalkulatorische / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Fiktive Zinsen werden monatlich erfasst
-
Umzugskosten: Welche Kosten... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.4.2 Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte, wenn keine Privatfahrten stattfinden
-
Arbeitnehmer, Sachprämie / Wo die Probleme sind:
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 12.4 Investitionsabzugsbetrag für teure Wirtschaftsgüter
-
Rückstellung, Rekultivierung / 3 Begriff der Rekultivierung
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 4.1 Grundlagen
-
Werbung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Kosten für einen Werbefeldzug
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.8.6 Dingliches Wohnrecht
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 2.4 Format
-
Einfuhren aus Drittländern / 3 Bei der Einfuhr fällt Einfuhrumsatzsteuer an
-
Schankerlaubnis / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb / 1.3 Gewerbliche Lieferung, ausgenommen von Kleinunternehmern
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.1 Behandlung von Erfüllungsrückständen aufgrund nicht entlohnter Arbeitsleistung
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 3.1 Anträge auf Vergütung von Vorsteuern in anderen EU-Staaten
-
Umsatzsteuer-Prüfung: Typis... / 1 Problematik
-
Firmen-Pkw, Vermietung an P... / 3.1 Gesellschafter überlässt sein Fahrzeug der Personengesellschaft unentgeltlich
-
Taxi, Abschreibung / 5.1 Nutzung von Elektrofahrzeugen oder extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen
-
Anzahlungen, geleistete
-
Umsatzsteuer, Pkw-Lieferung... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 5.3 Gerichte müssen von sich aus unwirksame AGB herausfiltern – in jeder Lage
-
Boni, erhaltene / 3 Boni werden rückwirkend gewährt
-
Firmen-Pkw der GmbH, Privat... / 7 Was bei Fahrten des Gesellschafters-Geschäftsführers zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu beachten ist
-
Rückstellung, hinterzogene ... / 5.1 Werterhellende und wertbegründende Ereignisse und ihre Auswirkungen
-
Betriebswirtschaftliche Aus... / 3 Standardauswertungen: Kostenstatistik I, Bewegungsbilanz und Liquiditätskennzahlen
-
Inkasso: Aufwendungen und E... / 7 Abwicklung des Zahlungsvorgangs über ein Inkassobüro
-
Pensionszusagen / 12 Rückdeckungsversicherung
-
Steuergeheimnis / 3.2 Offenbaren wegen eines zwingenden öffentlichen Interesses
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.8.3.1 Ansatz bei Buchwertfortführung
-
Abschreibung, degressive / 6.1 Anwendung der degressiven Abschreibung in der Handelsbilanz
-
Digitalisierung in der Buch... / 3 Digitale Kommunikation mit externen Partnern: Finanzamt, Banken, Steuerberater & Co
-
Büroreinigung
-
Reverse-Charge-Verfahren / Zusammenfassung
-
Rückstellung, Drohverlustrü... / 8 Berücksichtigung von Preissteigerungen und Abzinsung von Drohverlustrückstellungen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 4.1 Taxameter ist nicht gleich Taxameter
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 4 Herausrechnen der Nebenkosten aus dem Business-Package bzw. der Service-Pauschale
-
Blumen / 10 Wann Vorsteuer abgezogen werden darf
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 10 Besonderheiten bei einer Kapitalgesellschaft, z. B. GmbH
-
Forderungsberichtigung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Privatnutzung eines betrieb... / 4.4 Kostendeckelung und Elektromobilität
-
Rechnung / 4 Aufbewahrung von Rechnungen
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / Wo die Probleme sind:
-
Unternehmensverträge / 4.2.3 Vertragsparteien
-
Eingliederungszuschuss / Wo die Probleme sind:
-
Schadensersatz, erhaltener / 8 Umsatzsteuer bei behördlicher oder gesetzlicher Anordnung
-
Vorsteueraufteilung / 1.2 Voller Vorsteuerausschluss
-
Reisekosten, Hotelübernacht... / 6.1 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Arbeitnehmer rechnet Übernachtung mit Frühstück ab (in der Zeit bis zum 30.6.2020 und ab 1.1.2024 – falls die Absenkung des ermäßigten Steuersatzes nicht verlängert wird)
-
Rückstellung, Abzinsung / 4.4 Restlaufzeit
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 6.5 Umweltbonus für Elektro- und Hybridelektroautos: Fördersätze für Anschaffungen nach dem 4.11.2019 und vor dem 1.1.2026
-
Rückstellung, Auflösung Arb... / 3.1 Diese Vereinbarungen können bei einem Aufhebungsvertrag getroffen werden
-
Reisekosten Inland für Arbe... / Wo die Probleme sind
-
Insolvenzausfallgeld / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Der Arbeitgeber zahlt die Insolvenzgeldumlage
-
Verluste bei der Einkommens... / 8.3 Zusammenveranlagung
-
Photovoltaikanlagen und Ums... / 2.3 Lösung
-
Darlehen: Zinsen, Disagio u... / 3 Wesen und Arten des Darlehens
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 10.2.3 Einheitliche Ausübung des Pauschalierungswahlrechts
-
Sonderfälle bei der Rechnun... / 4 Rechnungserteilung bei Anzahlungen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2 Kassen-Nachschau: Besonderes Verfahren zum Prüfen der Kassenführung
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / 4.5.1 Berufliche Veranlassung als Voraussetzungen für den steuerlichen Abzug