Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 84
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 1 Personalaufwendungen mit der Lohnbuchhaltung abstimmen
-
GuV: Umstellung vom Gesamtk... / 3.2.1 Wechsel vom GKV auf das UKV nach HGB
-
Bewirtungskosten
-
Buchführung / 6.1 Grundlagen im Gesetz
-
Buchführung / 7 Was bei der Aufbewahrung der Buchführung beachtet werden muss
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 7.2 Übergangsgewinn bzw. -verlust
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 4.6 Steuerbehörden
-
Bewirtungskosten / 8 Bewirtungskosten eines Arbeitnehmers
-
Offenlegung / Zusammenfassung
-
Privateinlagen / 3.1.2 Nachweis der Herkunft bei Einzahlungen vom Privat- auf Geschäftskonto des Unternehmers
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 2 IKS als Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und Kontrolle
-
Offenlegung / 10 Der Kaufmann muss Meldefristen beachten
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 3 Behandlung des Betriebsvermögens
-
Verbindlichkeiten / 4.1 Handelsbilanz
-
Buchführung / 6 Erleichterungen aufgrund der Offene-Posten-Buchführung möglich
-
Rückstellungen / 1.2.2 Nicht abziehbare Aufwendungen
-
Leasing / 3.1.1.2 Abschreibung des Leasinggegenstands
-
Kaufmann / 2.2 Kaufmännischer Geschäftsbetrieb
-
Leasing / Zusammenfassung
-
Bewirtungskosten / 6 Besondere Aufzeichnungspflicht
-
Beteiligungen / 2.3.1.1 Beteiligungserträge
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 4.1 Aufbau- und Ablauforganisation
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 3.2 Netto-Geldvermögen
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.2.2 Prüfungsvorbereitung und Unabhängigkeit
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.6.1 IDW S 15: Bescheinigung des WP im StaRUG-Verfahren
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 4 So berücksichtigen Sie die Kosten und Erlöse korrekt
-
Konzernabschluss nach IFRS / 3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach IFRS
-
Geschäftswagen
-
Bilanzberichtigung/Bilanzänderung
-
Stille Reserven / 4.3 Stille Reserven bei den Vorräten
-
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 12 Berechnen der Aufbewahrungsfrist
-
Degressive Abschreibung bei... / 2.4 Berechnung der AfA im letzten Jahr der Abschreibung
-
Urlaubsrückstellung / Zusammenfassung
-
Inventur / Zusammenfassung
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.2.1 Grundsätze der Abschlussprüfung
-
Vorräte: Grundlagen und Abg... / Zusammenfassung
-
Teilwert / 2.1 Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
-
Vorratsvermögen: Bewertungs... / 4.2 Anschaffungskosten/Herstellungskosten
-
Betriebsvermögen / Zusammenfassung
-
Reisekosten / 2.1.3 Erste Tätigkeitsstätte durch quantitative Zuordnung
-
Latente Steuern bei Persone... / 6.1 Abgrenzung latenter Steuern
-
Mietereinbauten / 3.1 Allgemeines
-
Pensionsrückstellung / 2.1 Bilanzierung
-
Geringwertige Wirtschaftsgüter / 2.1 Beispiel 1: Vergleich Pool- und Sofortabschreibung
-
Sachanlagen / 4.1 Ansatz
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Herstellungskosten
-
Cashflow/Kapitalflussrechnung / 1 Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Kapitalflussrechnung
-
Abschreibung: Änderung des ... / 2.4.4 Vornahme einer Teilwertabschreibung
-
Buchführungspflicht / 2 Steuerrechtliche Pflicht
-
ABC der immateriellen Wirts... / Beförderungsgenehmigungen
-
Grundstück im Betriebsvermö... / 4.3 Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
-
Geschäftswagen / 3.4 Privatnutzung bei zum Teil nichtunternehmerisch genutzten Fahrrädern
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 7.4 Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmerteilanteils
-
Vorräte: Grundlagen und Abg... / 1.3.2 Inhalt der einzelnen Unterkategorien der Vorräte
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 3.1.3 Abzugs-, Teilabzugs- und Halbabzugsverbot
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 9.1 Personengesellschaften
-
Abschreibungsregeln für Sof... / 2.1 Abschreibungsmöglichkeiten für Software
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Rückstellungen
-
Vorräte: Abschreibung/Zusch... / 3 Zuschreibungen
-
Vorräte: Ermittlung der Her... / 2 Fremdkapitalzinsen
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2 Gesetzliche und fachliche Grundlagen der Abschlussprüfung
-
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 3 Form der Aufbewahrung
-
Sachanlagen / 6.3 Investitionszuschüsse
-
ABC der immateriellen Wirts... / Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 6.1.2 Geschenke pauschal versteuern
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 2 Keine geringwertigen Wirtschaftsgüter
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sowie Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen
-
Finanzierungskosten: Besond... / 3.1.4 Refinanzierung von Eigenmitteln
-
Geschäftswert / 2.1 Bilanzierungspflicht für den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 3.3.2 Ansatzwahlrecht für Herstellungskosten
-
Teilwertabschreibung / 8.2.2 Folgebewertung
-
Realisationsprinzip / 3 Vermeidung einer Gewinnrealisierung
-
Restrukturierungsrückstellu... / 2 Kosten der Umstrukturierung müssen dem richtigen Wirtschaftsjahr zugeordnet werden
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht / 2.5.2 Ausdrückliche Übernahme eines handelsrechtlichen Bewertungswahlrechts
-
Abschreibung: Nachholungsmö... / 1 Steuerrechtliche Problemstellung
-
Gebäude / 9.2 Betriebsvorrichtung
-
Anteile an verbundenen Unte... / 2.2 Bedeutung für den Jahresabschluss
-
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 14 Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
-
Geschäftswert / 3.2 Zuordnung der Anschaffungskosten
-
Gewährleistungsrückstellung / 7 Nur für den behafteten Umsatz ist eine Rückstellung möglich
-
ABC der wichtigsten materie... / Außenanlagen
-
Wirtschaftsjahr / 3 Umstellung des Wirtschaftsjahrs eines Gewerbebetriebs
-
Betriebsvorrichtung / 1.1 Ertragsteuern
-
Bilanzberichtigung/Bilanzän... / 3.3.2 Umfang der zulässigen Bilanzänderung
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Anlagevermögen
-
Erhöhte Abschreibungen / 4 Weitere AfA
-
Bilanz / 6.2 Bewertung des Anlagevermögens
-
Erhaltungsaufwand / 2 Kriterien des Erhaltungsaufwands bei Gebäuden
-
Finanzierungskosten: Veranlassung
-
Bilanzierung von Finanzinst... / 1.2 Regelung der Bewertungseinheiten
-
Reisekosten / 2.2 Betriebsstätte beim Unternehmer
-
Außergewöhnliche Abnutzung / 2 Verhältnis zu laufenden Abschreibungen
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 2.2.3 Übersicht Prüfungsstandards des IDW, IDW PS
-
Sonderbetriebsvermögen: Aus... / 2.3.2 Rechtsgrundlage für die Bilanzierung
-
Betriebseinnahmen / 1.7.4 Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene
-
Vorräte: Ermittlung der Ans... / 2 Umfang der Anschaffungskosten
-
Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB
-
Sale-and-lease-back-Verfahren / 4 Gewerbesteuerliche Fragen
-
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 2 Was muss aufbewahrt werden?
-
Garantierückstellung: Ein P... / Zusammenfassung