Dr. Xaver Ditz, Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer
(1) Grundsatz (Satz 1)
(2) [1] Beruhen Chancen und Risiken, die nicht mit einem Vermögenswert oder mit einem Geschäftsvorfall im unmittelbaren Zusammenhang stehen, auf der Personalfunktion einer Betriebsstätte, so ist diese Personalfunktion für die Zuordnung der Chancen und Risiken zu einer Betriebsstätte maßgeblich.
Rz. 3143
Abweichende Zuordnung. § 10 Abs. 2 BsGaV sieht eine abweichende Zuordnung vor, wenn die Chancen und Risiken nicht unmittelbar im Zusammenhang mit einem Vermögenswert oder Geschäftsvorfall stehen, sondern durch die unternehmerische Geschäftstätigkeit veranlasst sind. In diesen Fällen sind die Chancen und Risiken derjenigen Betriebsstätte zuzuordnen, in der die maßgebliche Personalfunktion ausgeübt wird, die zur Übernahme der betreffenden Chancen und Risiken durch das Unternehmen führt. Als Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit kommen z.B. Lagerrisiken, Ausfallrisiken, Wechselkursrisiken, Zinsrisiken, Marktrisiken und Haftungsrisiken in Betracht. Diese Zuordnungsregelung wird von der Finanzverwaltung anhand des folgenden Beispiels veranschaulicht.
Beispiel
Die Geschäftsleitungsbetriebsstätte des Unternehmens X in Staat A überlässt der Betriebsstätte B in Staat B eine Maschine zur vorübergehenden Nutzung. Die Maschine bleibt dem übrigen Unternehmen zugeordnet. Aufgrund einer Fehlbedienung der Maschine in der Betriebsstätte entsteht ein Haftungsfall gegenüber einem fremden Dritten.
Lösung
Da der Haftungsfall durch eine Fehlbedienung von der Betriebsstätte B verursacht wurde, sind die entsprechenden Kosten (z.B. Schadensersatz gegenüber dem fremden Dritten oder Ersatzbeschaffung gegenüber dem übrigen Unternehmen) der Betriebsstätte B zuzuordnen. Gleichwohl wäre dieser Fall u.E. anders zu lösen, wenn die von der Betriebsstätte in Staat B ausgeübten Funktionen lediglich einen Routinecharakter haben. Als Routinefunktionen werden beispielhaft die Erbringung konzerninterner, marktgängiger Dienstleistungen und einfache Vertriebsfunktionen benannt. Routineunternehmen erzielen regelmäßig keine Verluste, sondern geringe, aber relativ stabile Gewinne. Als Routineunternehmen kommen damit z.B. der Lohnfertiger oder der sog. Low-Risk-Distributor in Betracht (Anm. 224). Unter diesen Voraussetzungen würde die Geschäftsleitungsbetriebsstätte die Maschine an die Betriebsstätte in Staat B lediglich unentgeltlich beistellen. Infolgedessen sollten auch die mit dem Haftungsfall verbundenen Kosten nicht der Betriebsstätte in Staat B, sondern der Geschäftsleitungsbetriebsstätte in Staat A zugeordnet werden. Etwas anderes würde im Übrigen auch dann gelten, wenn der Haftungsfall z.B. auf einem Materialfehler der von der Geschäftsleitungsbetriebsstätte des Unternehmens X zur Nutzung überlassenen Maschine beruht. In diesem Fall wurde der Haftungsfall nicht von der Betriebsstätte verursacht, so dass die damit verbundenen Kosten der Geschäftsleitungsbetriebsstätte des Unternehmens X zuzuordnen sind.
(2) Gleichzeitige Ausübung der maßgeblichen Personalfunktion in mehreren Betriebsstätten (Satz 2)
[2] Wird eine solche Personalfunktion gleichzeitig in verschiedenen Betriebsstätten ausgeübt, so sind die betreffenden Chancen und Risiken der Betriebsstätte zuzuordnen, deren Personalfunktion die größte Bedeutung für diese Chancen und Risiken zukommt.
Rz. 3144
Funktionsaufteilung. § 10 Absatz 2 Satz 2 BsGaV regelt die Zuordnung von Chancen und Risiken, die auf einer Personalfunktion beruhen, welche gleichzeitig in mehreren Betriebsstätten ausgeübt wird (Anm. 2946). In diesem Fall werden die betreffenden Chancen und Risiken der Betriebsstätte zugeordnet, in der die Personalfunktion mit der größten Bedeutung für die Übernahme der Chancen und Risiken ausgeübt wird. Diese Personalfunktion ist für die Zuordnung dieser Chancen und Risiken maßgeblich i.S.d. § 2 Absatz 4 BsGaV. Der Stpfl. hat die größte Bedeutung zu dokumentieren. Hierbei sollten die Nennung der Anzahl der Personen, die die betreffende Personalfunktion ausüben, sowie die Beschreibung der qualitativen (z.B. Hierarchiestufe) oder quantitativen (z.B. Gehaltssummen) Bedeutung der Funktionsausübung in der jeweiligen Betriebsstätte als ausreichend angesehen werden können.