Rz. 69

Wird das Vermögen der aufnehmenden Kapitalgesellschaft im Wege der Verschmelzung nach § 2 UmwG auf eine Personenhandelsgesellschaft übertragen, so gelten einbringungsgeborene Anteile an der übertragenden Kapitalgesellschaft i. S. von § 21 UmwStG, die bisher zum Privatvermögen eines Gesellschafters gehört hatten, nach § 5 Abs. 4 UmwStG als an dem steuerlichen Übertragungsstichtag in das Betriebsvermögen der Personengesellschaft mit den Anschaffungskosten eingelegt. Durch diese Fiktion wird erreicht, dass es nicht bei dem Gesellschafter zur Besteuerung nach § 21 UmwStG kommt, sondern bei der Personengesellschaft ein entsprechend höherer Übernahmegewinn entsteht (amtl. Begründung, BR-Drs. 132/94, 53).

 

Rz. 70

Überträgt hingegen eine aufnehmende Kapitalgesellschaft im Wege der Verschmelzung ihr Vermögen auf eine andere Kapitalgesellschaft, so treten die erworbenen Anteile nach § 13 Abs. 3 UmwStG an die Stelle der hingegebenen einbringungsgeborenen Anteile.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Steuer Office Excellence. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge