Die heutigen Märkte verlangen von einem Unternehmen, dass es sehr schnell auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren kann. Starre Kostenblöcke erschweren dies.
Fixe Kosten
Die Kosten, die sich nicht entsprechend den produzierten Mengen, die ja die Nachfrageschwankungen abbilden sollten, verändern, werden fixe Kosten genannt. Sie bleiben unverändert, gleichgültig wie viel Leistungen erstellt werden. Typische Vertreter dieser Kostenblöcke sind die Kosten für Gebäude, für zeitbedingte Abschreibungen oder die Kosten für die Informationsverarbeitung. Je nach gesetzlicher Lage, tariflichen Bedingungen und Zusammensetzung der Mitarbeiter gehören in den meisten Fällen auch die Löhne und Gehälter zu den fixen Kosten. Je höher der Fixkostenblock ist, desto starrer reagiert das Unternehmen auf Nachfrageänderungen.
Variable Kosten
Lassen sich die Kosten mit der Menge der erbrachten Leistungen anpassen, so spricht man von variablen Kosten. Größter Kostenblock dieser Art sind die Materialkosten, unter bestimmten Bedingungen gehören auch die Fertigungslöhne dazu. Die verbrauchsbestimmte Abnutzung ist ebenfalls hier einzuordnen. Je höher der Anteil der variablen Kosten ist, desto besser ist das Unternehmen auf Schwankungen in der Nachfrage vorbereitet.
Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, müssten jetzt alle Unternehmen daran interessiert sein, möglichst geringe fixe Kosten aufzuweisen. Dem widerspricht jedoch eine zweite Forderung des Marktes, die der kleinen Preise. Nur wenn große Mengen auf spezialisierten Maschinen hergestellt werden, sind Kostensenkungen im Produktionsprozess zu erreichen. Die dazu notwendigen Fertigungsanlagen erhöhen jedoch die Fixkosten. Das Risiko wird größer.
Investitionen in Fertigungsanlagen genau prüfen und Alternativen in Betracht ziehen
Prüfen Sie bei jeder Investition in Fertigungsanlagen, welcher Kostenblock erhöht wird. In vielen Fällen gibt es eine Alternative, die zunächst den bisherigen Aussagen widerspricht: die Anschaffung noch teurerer Maschinen. Meist existiert eine Lösung, die den gewünschten Fertigungsprozess ermöglicht, darüber hinaus jedoch noch weitere. Mit diesen flexiblen Fertigungszentren können Sie besser auf die Anforderungen des Marktes reagieren. Die Kosten dafür sind jedoch noch höher.
Die Kosten des Unternehmens bestimmen in ganz erheblichem Maße das Ergebnis. Es ist wichtig, die Entstehung und die Abhängigkeiten der Kosten zu kennen, um gezielt darauf Einfluss nehmen zu können. Eine gut ausgebaute Kostenrechnung kann die notwendigen Entscheidungsunterlagen bieten.