Dr. Peter Handzik, Edgar Stickan
a) Allgemeines
Schrifttum:
Mittelmann, Künstlersozialabgabe – Entwicklungen seit Einbeziehung in die sozialversicherungsrechtliche Bp, DStR 2011, 819.
Rn. 2000
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
§ 3 Nr 57 EStG befreit die Beiträge, die die Künstlersozialkasse zugunsten des nach dem KünstlersozialversicherungsG (KSVG vom 27.07.1981, BGBl I 1981, 705) Versicherten aus dem Aufkommen von Künstlersozialabgabe und Bundeszuschuss an einen Träger der Sozialversicherung oder an den Versicherten zahlt.
Rn. 2000a
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
Die Vorschrift ist teils konstitutiv (bezüglich der Zahlungen der Künstlersozialkasse an die Krankenversicherungsträger und die Deutsche Rentenversicherung Bund), teils deklaratorisch. Sie wirkt wie § 3 Nr 62 EStG (glA Ross in Frotscher/Geurts, § 3 Nr 57 EStG Rz 1).
b) Verfassungsrecht
Rn. 2000b
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
ME ist § 3 Nr 57 EStG verfassungsgemäß. Zur Verfassungsmäßigkeit des KSVG: BVerfG NJW 1987, 3115.
c) Der Umfang der Steuerbefreiung
ca) Das KSVG
caa) Pflichtversicherte
Rn. 2001
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
Nach § 1 KSVG versichert sind selbstständige Künstler und Publizisten in der Sozialversicherung (Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung), wenn sie (kumulativ)
(1) |
die künstlerische oder publizistische Tätigkeit erwerbsmäßig und nicht nur vorübergehend ausüben |
(2) |
und im Zusammenhang mit der künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit nicht mehr als einen ArbN beschäftigen, es sei denn die Beschäftigung erfolgt zur Berufsausbildung oder ist geringfügig iSd § 8 SGB IV (§ 1 Nr 2 KSVG). |
cab) Freiwillig Versicherte
Rn. 2001a
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
Selbstständige Künstler und Publizisten, die versicherungsfrei nach § 7 KSVG (wegen Überschreitung eines bestimmtes Arbeitseinkommen in 3 aufeinanderfolgenden Kj), aber freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, erhalten auf Antrag von der Künstlersozialkasse einen vorläufigen Beitragszuschuss zur Krankenversicherung (§ 10 KSVG) und zur Pflegeversicherung (§ 10a KSVG).
cac) Mittelaufbringung
Rn. 2001b
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
Die Mittel für die Künstlersozialversicherung werden wie folgt aufgebracht (§ 14 KSVG):
- die eine Hälfte durch die Beitragsanteile der Versicherten (§§ 15–16a KSVG) – insoweit kann der Versicherte Sonderausgaben geltend machen;
- die andere Hälfte durch eine Künstlersozialabgabe (§§ 23–26 KSVG), das sind die "ArbG-Anteile" der Vermarkter künstlerischer Leistungen, und subsidiär durch einen Bundeszuschuss (§ 34 KSVG). Zur Rechtsnatur der Künstlersozialabgabe s Henseler, NJW 1987, 3103.
Rn. 2001c
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
Die Künstlersozialkasse selbst ist kein Sozialversicherungsträger, sondern im Wesentlichen eine Inkasso- und Zahlstelle zwischen den Versicherten und dem Sozialversicherungsträger. Die Unfallversicherung Bund und Bahn führt im Auftrag des Bundes das KSVG als Künstlersozialkasse durch (§ 37 Abs 1 KSVG).
cb) Der Adressat der Beiträge
Rn. 2002
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
§ 3 Nr 57 EStG stellt sowohl Zahlungen der Künstlersozialkasse
- an den Sozialversicherungsträger (Fall 1)
- als auch an den Versicherten (Fall 2, allerdings nicht praktisch relevant, da die Künstlersozialkasse die Beiträge nur an den Sozialversicherungsträger zahlt)
von der Steuer frei.
Leistungen des Sozialversicherungsträgers an den Künstler beurteilen sich nicht nach § 3 Nr 57 EStG, sondern ggf nach § 3 Nr 1 EStG.
d) Hinweis auf § 10 Abs 4 S 2 EStG
Rn. 2003
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
Nach § 10 Abs 4 S 2 EStG können StPfl, für deren Krankenversicherung Leistungen nach § 3 Nr 57 EStG erbracht werden, Vorsorgeaufwendungen von bis zu EUR 1 900 pa (ab VZ 2010) abziehen, bei zusammenveranlagten Ehegatten verdoppelt sich dieser Betrag. Dadurch reduziert sich der abziehbare Betrag nach § 10 Abs 4 S 1 EStG von dort EUR 2 800 pa auf EUR 1 900 pa (bzw bei zusammenveranlagten Ehegatten jeweils das Doppelte).
Rn. 2004–2019
Stand: EL 170 – ET: 01/2024
vorläufig frei