Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Sommer, SGB V § 342 Angebot und Nutzung der elektronisch ... / 2.3 Medizinische Anwendungsfälle (Abs. 2a)

Norbert Finkenbusch
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden
 

Rz. 14

Der Absatz enthält die ersten medizinischen Anwendungsfälle, die als standardisierte, strukturierte medizinische Informationsobjekte in der elektronischen Patientenakte bereitgestellt werden (BT-Drs. 20/9048 S. 113). Die Rechte der Versicherten zur Zugriffserteilung auf die medizinischen Informationsobjekte sind sichergestellt. Die Umsetzung erfolgt in mehreren Phasen.

 

Rz. 15

Die elektronische Patientenakte unterstützt den digitalen Medikationsprozess des Versicherten und stellt Daten

  • zu arzneimittelbezogenen Verordnungen und Dispensierinformationen zur Darstellung der aktuell verordneten Medikation sowie Daten zu frei verkäuflichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln (§ 341 Abs. 2 Nr. 11),
  • des elektronischen Medikationsplans (§ 341 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b),
  • zur Prüfung der Arzneimitteltherapiesicherheit (§ 334 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4)

zur Verfügung (Nr. 1 Buchst. a, b, c). Versicherte oder ihre Vertreter können dem Zugriff widersprechen (Nr. 1 Buchst. d).

 

Rz. 16

Bereits in der ersten Phase soll die elektronische Patientenakte die Etablierung eines modernen, digitalisierten Medikationsprozesses in der Regelversorgung unterstützen (BT-Drs. 20/9048 S. 114). Alle Versicherten sollen mit der elektronischen Patientenakte eine Übersicht ihrer aktuell verordneten Medikation erhalten. Hierzu wird geregelt, dass die arzneimittelbezogenen Verordnungsdaten und Dispensierinformationen in der elektronischen Patientenakte in standardisierter, strukturierter Form vorliegen müssen und sowohl Leistungserbringern als auch Versicherten eine übersichtartige Auflistung der bisher verordneten Medikation ermöglichen. Die Auflistung der bisher verordneten bzw. dispensierten Medikation soll Leistungserbringer insbesondere bei der Erhebung und Prüfung der vom Versicherten zum Befragungsz...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Aktuelle Rechtsprechung zur ertragsteuerlichen Organscha ... / 1. Voraussetzungen und Folgen der Organschaft
    2
  • Bulgarien / 2.1 Steuerpflicht in Deutschland
    1
  • Dötsch/Pung/Möhlenbrock (D/P/M), Die Körperschaftsteuer, ... / 3.7.7 Betriebsaufspaltung
    1
  • Fischer/Pahlke/Wachter, ErbStG § 12 Bewertung / 2 Allgemeine Bewertungsvorschriften (§ 12 Abs. 1 ErbStG)
    1
  • Frotscher/Drüen, KStG § 27 Nicht in das Nennkapital gele ... / 5 Bescheinigungsverfahren (Abs. 3 bis 5)
    1
  • Literaturauswertung ErbStG/BewG/GrSt (Stand: 30.6.2025) / 2.7 § 7 ErbStG (Schenkungen unter Lebenden)
    1
  • Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 30.6.2025) / 3.7 § 8d KStG (Fortführungsgebundener Verlustvortrag)
    1
  • Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 30.6.2025) / 2.3 § 3a EStG (Sanierungserträge)
    1
  • Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 30.6.2025) / 3.11 § 15 KStG (Ermittlung des Einkommens bei Organschaft)
    1
  • Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 30.6.2025) / 2.29 § 17 EStG (Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften)
    1
  • Literaturauswertung EStG/KStG (Stand: 30.6.2025) / 3.11 § 15 KStG (Ermittlung des Einkommens bei Organschaft)
    1
  • Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, EStG § 50d ... / E. Nichtbesteuerung im Quellenstaat wegen nur beschränkter StPfl (§ 50d Abs 9 S 1 Nr 2 EStG)
    1
  • Rechtsschutz bei Steuerbescheiden unter dem Vorbehalt de ... / 3. Verständigung auf Steuerfestsetzung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung als Teil einer Verständigung
    1
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 314 Einziehungsverfügung / 2.3 Form und Bekanntgabe
    1
  • Schwarz/Pahlke/Keß, FGO § 138 Kostenentscheidung durch B ... / 1 Erledigung in der Hauptsache
    1
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 194 Sachlicher Umfang einer Auß ... / 1.2 Verhältnis zu anderen Vorschriften
    1
  • Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 376 Verfolgungsverjährung / 2.2.3 Ende der Verfolgungsverjährung/Fristberechnung
    1
  • Schwarz/Pahlke/Keß, FGO § 114 Einstweilige Anordnungen / 5 Verfahren
    1
  • Stenger/Loose, Bewertungsrecht - Kommentar zum BewG, Erb ... / V. Liebhabereibetriebe
    1
  • Umsatzsteuerrechtliches Kommissionsgeschäft: Fiktion der ... / 2. Lieferungen innerhalb der EU
    1
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Steuer Office Gold
Top-Themen
Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung der Vertreter nach § 69 AO
Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung der Vertreter nach § 69 AO
Top-Thema
08.07.2025

Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG
Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG
Top-Thema
13.05.2025

Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Kryptowerten
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Kryptowerten
Top-Thema
15.04.2025

Einkommensteuererklärung 2024: Änderungen in den Vordrucken
Einkommensteuererklärung 2024: Änderungen in den Vordrucken
Top-Thema
16.01.2025

 Steueränderungen 2025
Steueränderungen 2025
Top-Thema
20.12.2024

Steuerliche Behandlung von Arbeitslohn bei Vorliegen eines DBA
Steuerliche Behandlung von Arbeitslohn bei Vorliegen eines DBA
Top-Thema
25.11.2024

Nießbrauch an vermieteten Grundstücken
Nießbrauch an vermieteten Grundstücken
Top-Thema
21.11.2024

Neues zur Vermögensbeteiligung von Mitarbeitenden
Neues zur Vermögensbeteiligung von Mitarbeitenden
Top-Thema
04.07.2024

Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen nach § 7b EStG
Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen nach § 7b EStG
Top-Thema
29.05.2024

Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien des Privatvermögens
Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien des Privatvermögens
Top-Thema
16.05.2024

Downloads
Sachbezugswerte 2025
Sachbezugswerte 2025
Whitepaper
22.11.2024

Sozialversicherungswerte 2025 - Beitrags- und Versicherungsrecht
Sozialversicherungswerte 2025 - Beitrags- und Versicherungsrecht
Whitepaper
22.11.2024

Sozialversicherungswerte 2025 - Leistungsrecht
Sozialversicherungswerte 2025 - Leistungsrecht
Whitepaper
22.11.2024

HR-Software: Markttrends und Anbieterübersicht
HR-Software: Markttrends und Anbieterübersicht
Whitepaper
11.09.2020

Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Steuern
Nachfolgeberatung: Handbuch Erbschaft- und Schenkungsteuer
Handbuch Erbschaft- und Schenkungsteuer
Bild: Haufe Shop

Unter Berücksichtigung des aktuellen Rechtsrahmens und des Status quo der Mandant:innen zeigt die Autorin, wie Beratungsziele festgelegt, Gestaltungsoptionen erarbeitet, Maßnahmen zur Umsetzung definiert und die Rechtssicherheit der Nachfolgeregelungen regelmäßig überprüft werden.


Sommer, SGB V § 355 Festleg... / 2.8 Medikationsprozess (Abs. 3)
Sommer, SGB V § 355 Festleg... / 2.8 Medikationsprozess (Abs. 3)

  Rz. 4i Die Medikationsliste (§ 360 Abs. 14) bildet die Grundlage für einen digital gestützten Medikationsprozess in den informationstechnischen Systemen der Leistungserbringer. Die KBV trifft dafür die erforderlichen Festlegungen (Satz 1). Dabei ist zu ...

4 Wochen testen


Newsletter Steuern
Newsletter Steuern - BFH-Urteilsservice

Aktuelle Informationen zur neuesten BFH-Rechtsprechung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Kurzkommentierungen
  • Praxishinweise
  • wöchentlich
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie noch, dass Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
Haufe Fachmagazine
Personalmagazin
Personalmagazin 10/2025

Personalmagazin ist Deutschlands meistgelesenes Fachmagazin im Personalwesen. ...

Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Zum Steuern Archiv
Haufe Group
Haufe People Operations Haufe Fachwissen Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte Haufe Onlinetraining Smartsteuer Schäffer-Poeschel Lexware rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS Newsletter FAQ Mediadaten Presse Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz Netiquette Sitemap Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Steuern Shop
Steuern Software Komplettlösungen Steuern Kanzleimanagement Lösungen Steuern im Unternehmen Lösungen für die Steuererklärung Steuer-Kommentare Alle Steuern Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren