Die Unternehmensplanung ist eine für den Erfolg wichtige Funktion. Fehler in der Planung können bedeuten, dass Risiken nicht erkannt werden und damit das Unternehmen in der Existenz bedroht ist. Auf der anderen Seite können Chancen ungenutzt bleiben, wenn sie nicht erkannt und in die Unternehmensplanung integriert werden.
Absatzchancen durch Planung nutzen
Die Spezialisierung eines kleinen Handwerksbetriebes in Norddeutschland ist die richtige Entscheidung gewesen. Anstelle der harten Konkurrenz bei der Lieferung von Fenstern und Bauverglasungen erlebt das Unternehmen eine stetig steigende Nachfrage nach individuell gestalteten Glaselementen. Dabei werden Glastüren, Fenster oder Raumgestaltungen aus Glas nach Kundenwunsch entwickelt und in Glasschmelzöfen hergestellt. Begrenzend in der Kapazität sind dabei die Spezialöfen, die aufgrund der Aufheizzeit, dem Verschmelzen und der Abkühlzeit lange belegt sind. Eine Ausweitung der Schichten erweitert die Kapazität nicht.
In der vergangenen Planungsphase hat der Vertrieb eine Absatzausweitung um mehr als 50 % vorausgesagt. Schnell wurde in der Kostenrechnung klar, dass dies mit den vorhandenen Öfen nicht möglich ist. Die vorhandenen Leistungsdaten zeigten dies genau. Nach Prüfung der Planzahlen aus dem Vertrieb und in Rücksprache mit der Fertigung wurden neue Öfen in Auftrag gegeben. Aufgrund der langen Lieferzeit für die Geräte hätte eine spätere Bestellung dazu geführt, dass die steigende Nachfrage nicht hätte bedient werden können.
Für die wichtige Planungsaufgabe lohnt es sich, einen entsprechenden Aufwand zu betreiben. Dennoch muss in der Kostenrechnung dafür gesorgt werden, dass der Planungsprozess möglichst wirtschaftlich sowie schnell und zuverlässig Ergebnisse liefert.
2.1 Strukturen werden angepasst, auch in der Planung
Die Umgebung des Unternehmens verändert sich laufend. Märkte entwickeln neue Vorlieben, technischer Fortschritt wird genutzt. Ohne Veränderungen wäre die Planung überflüssig, da nur Bekanntes vorhanden wäre. So wie sich die Umgebung verändert, so passt sich ein Unternehmen an. Bevor mit der Unternehmensplanung begonnen werden kann, muss festgestellt werden, ob solche veränderten Strukturen vorhanden sind. Gibt es Veränderungen in den Kostenstellen und damit in den Einheiten, in denen die Planung durchgeführt wird? Sind andere Mitarbeiter verantwortlich für die Planung? Müssen die Daten anders als bisher aufbereitet werden?
Anpassungen berücksichtigen
Es ist nicht sinnvoll, permanent Umstellungen in den Kostenstellenhierarchien vorzunehmen. Die einfache organisatorische Veränderung zieht umfangreiche Anpassungen der Kosten nach sich. Die Vergleichsdaten wie Vorjahreswerte und Planzahlen müssen neu berechnet werden.
Der Planungsprozess bietet die Möglichkeit, solche sicherlich notwendigen Strukturveränderungen gezielt durchzuführen und in das System einzupassen. Der Planungsprozess wird bereits in der neuen Aufbauorganisation durchgeführt, die Istdaten werden ab Beginn der neuen Periode entsprechend den Veränderungen gebucht.
Als Vorbereitung für den neuen Planungsprozess muss also in der Kostenrechnung geprüft werden, ob es Veränderungen in den Kostenstellen und sonstigen Verantwortungsbereichen gegeben hat. Wichtig ist dabei, alle Abweichungen zu erkennen und einzubauen. Die besten Ergebnisse werden durch eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen erzielt.
Veränderung |
Umbuchungen |
Besondere Prüfung |
Kostenstelle hat Umfang eingebüßt. |
Wohin ist die Verantwortung gegangen? Auf welche Kostenstellen werden die Leistungen gebucht? Auf welche Kostenstellen werden die Kosten gebucht? |
Vollständigkeit der abgegebenen Leistungen und Kosten in den anderen Kostenstellen prüfen! Sind Leistungen oder Kosten komplett entfallen? |
Kostenstelle hat an Umfang gewonnen. |
Woher ist die neue Verantwortung gekommen? Welche Kostenstelle bucht jetzt geringere Leistungen? Welche Kostenstelle hat Kosten abgegeben? |
Vollständigkeit der empfangenen Leistungen und Kosten aus den anderen Kostenstellen prüfen! Sind Leistungen oder Kosten neu entstanden? |
Kostenstelle ist komplett aufgelöst. |
Wohin ist die Verantwortung gegangen? Auf welche Kostenstellen werden die Leistungen gebucht? Auf welche Kostenstellen werden die Kosten gebucht? |
Vollständigkeit der abgegebenen Leistungen und Kosten in den anderen Kostenstellen prüfen! Sind Leistungen oder Kosten komplett entfallen? |
Kostenstelle ist vollständig neu entstanden. |
Woher ist die neue Verantwortung gekommen? Welche Kostenstelle bucht jetzt geringere Leistungen? Welche Kostenstelle hat Kosten abgegeben? |
Vollständigkeit der empfangenen Leistungen und Kosten aus den anderen Kostenstellen prüfen! Sind Leistungen oder Kosten neu entstanden? |
Kostenstelle ist einem neuen Bereich zugeordnet worden. |
Müssen Summen und Berechnungen angepasst werden? |
Stimmt die bisherige Hierarchie noch? |
Tab. 2: Prüfung der Kostenstellen
Chancen nutzen
Um die geplante Umsatzausweitung des Handwerksbetriebes für individuelle Glasprodukte auch personell und organisatorisch begleiten zu können, wurde entschieden, die Vertri...