Schrifttum
Beck, DStR 1984, 671;
von Wedelstädt, Zeitpunkt des Bekanntwerdens von Tatsachen und Verhältnis der Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 Satz 2 AO zueinander, DB 1984, 1215;
Birkenfeld, Änderung von Steuerbescheiden wegen nachträglich bekannt gewordener Tatsachen, DStZ 1989, 391;
Martens, Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen, StuW 1989, 365;
Mittelmann, Restitution nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO trotz mutmaßlich kausalen Rechtsirrtums?, DStZ 1989, 505;
Wichmann, Die Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel im Falle des § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO, DStZ 1990, 66;
Berndt, Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei nachträglich bekanntwerdenden Tatsachen mit doppelten steuerlichen Auswirkungen, DStR 1992, 1005;
Neckels, Verfassungswidrigkeit und Neuregelung einer Rechtsnorm als "neue" Tatsache im Sinne des § 173 AO?, DStZ 1993, 321;
Zugmaier, FR 2000, 656;
Apitz, Reichweite der Änderungssperre nach § 173 Abs. 2 AO, StB 2003, 37;
Bur, Zurechnung von Kenntnissen bei der Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 AO, INF 2003, 858;
Oberloskamp, Neue Tatsachen bei verspätet übersandten Mitteilungen, AO-StB 2003, 129;
Breuer, Treu und Glauben bei der Korrektur von Steuerbescheiden, AO-StB 2004, 14;
Bur, Nochmals: Zurechnung von Kenntnissen bei der Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO, INF 2004, 146;
Kratzsch, Zur Zurechnung von Kenntnissen bei der Änderung von Steuerbescheiden nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO, INF 2004, 145;
von Wedelstädt, Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide aufgrund des Urteils des BVerfG zur Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Einkünfte aus privaten Wertpapierveräußerungsgeschäften, DB 2004, 848;
Balmes/Graessner, Der Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Verfahrensrecht – Korrektur bestandskräftiger Bescheide, AO-StB 2005, 139;
Krebs, Änderungen gem. § 173 AO – ohne Prüfung der Rechtserheblichkeit, AO-StB 2005, 77;
Müller, Die Änderungssperre des § 173 Abs. 2 AO, AO-StB 2005, 73;
Hütt, Änderungsmöglichkeiten der Anrechnungsverfügung, AO-StB 2005, 265;
Musil, Aktuelle Fragen der Bestandskraft von Steuerbescheiden, DStZ 2005, 362;
Sauer, Die nachträgliche Ausstellung bzw. Vorlage von Bescheinigungen, AO-StB 2005, 272;
Tiedtke/Szczesny, Anwendungsbereich der Änderungsvorschrift des § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei verschuldeter Versäumung der Einspruchsfrist, DStR 2005, 1122;
Jacobsen, Der Anspruch des Gesellschafters auf Änderung seines Einkommenssteuerbescheides bei nachträglich festgestellter verdeckter Gewinnausschüttung, BB 2006, 183;
Müller, Mitverschulden des Finanzamts?, AO-StB 2007, 19;
Balmes/Graessner, "Tipke-Urteil" als verfahrensrechtlicher Änderungsgrund, BB 2009, 468;
Günther, Änderung und Berichtigung von Steuerbescheiden, AO-StB 2010, 337;
Schwenke, Grobes Verschulden des steuerlichen Beraters und eingeschalteter Dritter, NWB 2010, 814;
Gestrich, Die Rechtserheblichkeit neuer Tatsachen und Beweismittel, NWB 2010, 2366;
Loose, Rechtserheblichkeit neuer Tatsachen i. S. d. § 173 AO, AO-StB 2013, 313;
Bartone/von Wedelstädt, Korrektur von Steuerverwaltungsakten, 2. Aufl. 2017.
A. Bedeutung der Vorschrift
Tz. 1
Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018
§ 173 AO stellt die zentrale Norm für die Änderung von Steuerbescheiden dar. Sie stellt die materielle Rechtsrichtigkeit über den Vertrauensschutz. Die Vorschrift regelt die Aufhebung bzw. Änderung von Steuerbescheiden und ihnen gleichgestellten Bescheiden aufgrund nachträglich bekannt werdender Tatsachen oder Beweismittel. § 173 AO ist eine Korrekturnorm i. S. des § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. d AO. Ihr sachlicher Anwendungsbereich erstreckt sich auf Steuerbescheide und ihnen gleichgestellte Steuerverwaltungsakte (im Einzelnen s. § 172 AO Rz. 1, 6; s. Vor §§ 172–177 AO Rz. 6 f.).
B. Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden
I. Tatbestand
1. Tatsachen
Tz. 2
Stand: 22. Auflage – ET: 10/2018
Tatsache ist alles, was Merkmal oder Teilstück eines gesetzlichen Steuertatbestandes sein kann, also Zustände, Vorgänge, Beziehungen, Eigenschaften materieller oder immaterieller Art (st. Rspr. BFH v. 28.06.2006, III R 13/06, BStBl II 2007, 714 m. w. N.; AEAO zu § 173, Nr. 1.1). Bei den Besteuerungsgrundlagen i. S. von § 199 Abs. 1 AO handelt es sich um Tatsachen i. S. des § 173 AO, ebenso die persönlichen Verhältnisse des Stpfl. wie z. B. Alter, Körperbehinderung, Beruf, Konfession (FG BW v. 04.07.1986, IX 231/82, EFG 1987, 158) bzw. Kirchenmitgliedschaft (FG BW v. 18.12.1998, 9 K 252/93, juris), Familienstand, Zahl der Kinder, die Art der Einkünfteerzielung (z. B. BFH v. 24.04.1986, V R 99/83, BFH/NV 1986, 589), die einzelnen (Betriebs-)Einnahmen (§§ 4, 8 EStG) sowie Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 4 EStG) bzw. Werbungskosten (§ 9 EStG) und deren Zeitpunkt. Um Tatsachen handelt es sich auch bei vorgreiflichen zivilrechtlichen Rechtsverhältnissen (s. Rz. 8; vgl. zum Vorstehenden von Wedelstädt in Gosch, § 173 AO Rz. 3; Bartone in Bartone/von Wedelstädt, Rz. 816). Tatsachen i. S. des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO können auch durch komplexe Begriffe, die eine Zusammenfa...