Rz. 44

[Autor/Stand] Wesen und Rechtsnatur der Verfolgungsverjährung sind streitig. Der Gesetzgeber hat ausdrücklich darauf verzichtet, hierzu Stellung zu nehmen, und die Beantwortung der "dogmatisch schwierigen Fragen" der Rechtslehre und der Rspr. überlassen[2].

Das Reichsgericht hatte die Verjährung zunächst als Strafaufhebungsgrund behandelt[3]. Hierauf basiert die materiell-rechtliche Theorie, die den tragenden Grund der Verjährung darin erblickt, dass mit längerem Zeitablauf das allgemeine Strafbedürfnis schwinde[4]. Der Strafanspruch ginge damit unter.

Das Reichsgericht hat später eine gemischt materiell-formellrechtliche Theorie vertreten[5]. Seit seiner Entscheidung vom 12.2.1942[6] hat es die Verjährung nur noch als Verfahrenshindernis angesehen, durch das das sachliche "Bestrafungsrecht" des Staates nicht beeinträchtigt werde. Diese Auffassung entspricht seit der Entscheidung des BGH vom 22.4.1952[7] der st. Rspr. des BGH[8].

In der Lehre hatte die gemischte Theorie, die in der Verjährung ein zugleich materielles und prozessuales Rechtsinstitut erblickt, noch zahlreiche Anhänger[9].

[Autor/Stand] Autor: Heerspink, Stand: 01.04.2021
[2] Vgl. Bericht, BT-Drucks. V/4095, 43.
[3] Vgl. RG, RGSt 12, 434.
[4] Vgl. die Literaturhinweise bei Wolter in SK9, vor § 78 StGB Rz. 8.
[5] Vgl. RG, RGSt 30, 31; RGSt 32, 251; RGSt 41, 167.
[6] RG, RGSt 76, 64.
[7] BGH v. 22.4.1952 – 1 StR 622/51, BGHSt 2, 300 (301 ff., 306 ff.).
[8] Vgl. BGH v. 28.4.1952 – VRG 6 und 8/52, BGHSt 4, 379; BGH v. 11.11.1955 – 1 StR 409/55, BGHSt 8, 269; BGH v. 9.11.1966 – 2 StR 528/65, BGHSt 21, 25 f.; ebenso BVerfG v. 18.2.1952 – 1 BvR 612/52, BVerfGE 1, 423; BVerfG v. 26.2.1969 – 2 BvL 15, 23/68, NJW 1969, 1059; so auch die h.M. in der Literatur: Joecks in JJR8, § 376 AO Rz. 6; Bosch in Schönke/Schröder30, vor §§ 78 ff. StGB Rz. 3.
[9] Vgl. Moser, GA 1954, 303 f.; Fischer68, Vor § 78 StGB Rz. 2; Wolter in SK9, vor § 78 StGB Rz. 11; Welzel, Das deutsche Strafrecht11, S. 262; ausf. Übersichten über die Verjährungstheorien finden sich bei Lorenz, Die Verjährung in der deutschen Strafgesetzgebung, 1955, 49 ff.; Bloy, Die dogmatische Bedeutung der Strafausschließungs- und Strafaufhebungsgründe, 1976, S. 180 ff.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge