Literatur
Bös, Umsatzsteueraspekte beim Forderungsverkauf, Stbg 2004, 367.
Giehl/Vana, ABS-Transaktionen – Haftung der Zweckgesellschaft nach § 13c UStG? Folgen und Risiken durch die Neuregelung, UStB 2004, 357.
Hahne, Der Haftungstatbestand nach § 13c UStG n. F./Zugleich Nachweis der Notwendigkeit einer teleologischen Reduktion des Anwendungsbereichs der Vorschrift, DStR 2004, 210.
Hahne, Haftung für Umsatzsteuerschulden bei der Abtretung, Pfändung und Verpfändung von Forderungen/Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 24.05.2004 zur Anwendung von § 13c UStG n. F., UR 2004, 633.
Hahne, Die Haftung für Umsatzsteuerschulden bei der Abtretung und Verpfändung von Forderungen nach § 13c UStG n. F., BB 2003, 2720.
Haunhorst, Haftungsfalle Forderungsabtretung?!/Zweifelsfragen zur Neuregelung des § 13c UStG, UVR 2004, 377.
Jatzke, Die umsatzsteuerliche Haftung nach § 13c UStG unter besonderer Berücksichtigung des Unionsrechts und der Rechtsprechung des BFH, DStR 2018, 2111
Kersting, Haftung des Zessionars nach § 13c UStG; FMP 2008,106.
Lippross, Haftung des durch eine Globalzession abgesicherten Kreditinstituts nach § 13 c UStG bei Forderungseingängen auf ein debitorisch geführtes Kontokorrentkonto, UR 2018, 901
Mende, Umsatzsteuerrechtliche Haftungsvorschriften/BMF-Schreiben v. 24.05.2004 – S 7279a (BStBl I 2004, 514) zu §§ 13a und 13d UStG, NWB 2004, 2725 = Fach 7, 6339.
Rekers, Zur Haftung des Abtretungsempfängers gem. § 13 c für USt beim sogenannten echten Factoring, ZInsO 2016, 681.
Rekers, Zur Haftung des Abtretungsempfängers gemäß § 13c, ZInsO 2016, 650.
Schießl, Umsatzsteuerhaftung nach § 13c UStG, StuB 2014,441.
Schrad, Haftung des Abtretungsempfängers einer zahlungsgestörten Forderung DB 2018, 1276.
Siebert, Der neue Haftungstatbestand des § 13c UStG. Eine Bestandsaufnahme nach dem Erlass des BMF, UStB 2004, 279.
Slotty-Harms/Jansen, Auswirkungen des neuen Haftungstatbestands in § 13c UStG n. F. bei Abtretung, Verpfändung und Pfändung von Forderungen, UR 2004, 221.
Weber/Reiß, Umsatzsteuerliche Beurteilung von ABS-Transaktionen. Die Bedeutung der Neuregelung des § 13c UStG und der geänderten BFH-Rechtsprechung zum Factoring unter besonderer Berücksichtigung der neuen BMF-Schreiben vom 24.05.2004 und 03.06.2004, BB 2004, 1367.
Weimann, Umsatzsteuer in der Praxis (UidP), 12. Aufl. 2014.
Weßlin/Romswinkel, Abtretung und Verpfändung von Forderungen. Die neue Haftungsnorm des § 13c UStG, UStB 2004, 95.
Wiese/Gradl, Die neuen Haftungstatbestände § 13c und § 13d UStG. Ist das Umsatzsteueraufkommen noch zu retten?, DB 2004, 844.
Verwaltungsanweisungen
BMF vom 24.05.2004, Az: IV B 7 – S 7279a – 17/04, IV B 7 – S 7279b – 2/04, BStBl I 2004, 514.
BMF vom 30.01.2006, Az: IV A 5 – S 7279a – 2/06, BStBl I 2006, 207.
BMF vom 09.05.2018, Az: III C 2 – S 7279-a/0:002.
Hinweis: Zur Problematik der zeitlichen Geltungsdauer von BMF-Schreiben vgl. Einführung UStG, Rz. 70 ff.
Richtlinien/Hinweise/Verordnungen
UStAE: Abschn. 13c.1.
MwStSystRL: Art. 205.
Sonstige Verlautbarungen
Unterrichtung des Deutschen Bundestages durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes; Bericht nach § 99 BHO über die Steuerausfälle bei der Umsatzsteuer durch Steuerbetrug und Steuervermeidung; Vorschläge an den Gesetzgeber, BT-Drucks. 15/1495, www.bundesrechnungshof.de/Veröffentlichungen/Sonderberichte (abgelegt bei Weimann, UidP/CD-ROM/Wichtiges aus der Verwaltung/Wichtiges von anderen Behörden; ausführlich hierzu vor § 1, Abschn. 10.2.2; Amtliche Gesetzesbegründung, BR-Drucks. 630/03 vom 05.09.2003, BT-Drucks. 15/1562 vom 23.09.2003.
1 Allgemeines
1.1 Überblick über die Vorschrift
Rz. 1
Stand: 6. A. – ET: 07/2024
Der Bundesrechnungshof hat Fallgestaltungen aufgezeigt, in denen in großem Stil Umsatzsteuerbetrug und -vermeidung vorkommen. In einem Bericht des Jahres 2003 ging der BRH u. a. davon aus, dass die Fälle der Globalzession zu hohen Umsatzsteuerausfällen in dreistelliger Millionenhöhe führen. Diese Problematik versucht der Gesetzgeber mit dem neuen § 13c UStG einzudämmen (vgl. Rz. 5). Die neue Vorschrift hat damit keine steuererhöhende Wirkung, sondern dient lediglich dazu, die Voraussetzungen zu schaffen, dass der Staat die ihm gesetzlich zustehende USt auch erhält (Bundesrechnungshof, BT-Drucks. 15/1495 vom 03.09.2003, Abschn. I.2, a. a. O.).
Rz. 2
Stand: 6. A. – ET: 07/2024
Das BMF hat in einem Einführungsschreiben zu der damaligen Neuregelung Stellung genommen (BMF vom 24.05.2004, BStBl I 2004, 514, Abschn. A). Die dortigen Anweisungen sind als Abschn. 182b in die UStR 2005 übernommen worden; nunmehr Abschn. 13c.1. UStAE.
Rz. 3
Stand: 6. A. – ET: 07/2024
Ergänzend erörtert das BMF mit Schreiben vom 30.01.2006 (BStBl I 2006, 207) die Frage der Vereinnahmung abgetretener Forderungen durch den Abtretungsempfänger; diese Anweisungen wurden als Abschn. 182b Abs. 19 ff. in die UStR 2008 übernommen. Abschn. 182b UStR wiederum wurde durch den UStAE als Abschn. 13c.1. unverändert fortgeführt.
1.2 Rechtsentwicklung
Rz. 4
Stand: 6. A. – ET: 07/2024
Die Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen wurde durch das StÄndG 2003 neu in das UStG aufgenomme...