Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "E-Commerce" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Tastatur mit Einkaufswagen-Taste

Der Vertrieb über das Internet wird immer wichtiger, denn die Zahl der Online-Shopper steigt. Deshalb nutzen viele Unternehmen den E-Commerce als weiteren Absatzkanal oder setzen gleich ganz auf Online.mehr

no-content
Infografik_E-Commerce-Trends 2015
Infografik   01.12.2015   E-Commerce-Trends 2015 in Deutschland

Für Hersteller, deren Zielgruppe sich vornehmlich aus Konsumenten zusammensetzt, ist das Internet als Vertriebsweg längst eine Selbstverständlichkeit. Doch auch für Unternehmen mit B2B-Fokus nimmt die Bedeutung des Online-Vertriebs stetig zu.mehr

no-content
Shopping Center Innenansicht

Unter dem Begriff Einzelhandel wird eine Vertriebsform verstanden, in welcher Unternehmen aus dem Handel Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, also Endverbraucher, verkaufen.mehr

no-content
Umfrage   19.11.2015   Wie entwickelt sich der Handel?

Die digitale Transformation stellt den Handel vor große Herausforderungen. Eine Antwort darauf ist der E-Commerce, doch der große Umbruch in der Branche könnte noch ausstehen.mehr

no-content
Geld Fragezeichen

Die EU-Kommission hat im Jahr 2016 den sog. Mehrwertsteueraktionsplan vorgelegt. Dieser sieht u.a. eine große Mehrwertsteuerreform für den europäischen Binnenmarkt vor. Dabei soll das im Jahr 1993 eingeführte „provisorische“ Mehrwertsteuersystem in ein endgültiges System überführt werden, das weniger betrugsanfällig istmehr

no-content
Händedruck zwischen Mann und Frau, Detail Hände

Beim Kaufvertrag verpflichtet sich der Käufer, den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die Sache abzunehmen. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware zu übergeben und zu übereignen.mehr

no-content
Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014
Infografik   22.09.2015   Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014

Die Grafik bildet die 10 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland 2014 ab.mehr

no-content
Infografik Onlineshops mit weiteren Vertriebskanälen 2015
Infografik   27.10.2015   Infografik Onlineshops mit weiteren Vertriebskanälen 2015

63,4 Prozent der Onlineshops in Deutschland verfügen mittlerweile über eine mobile Webseite oder Shopping-App, eine Steigerung von 17,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der morgen erscheinenden Studie der „E-Commerce-Markt Deutschland 2015" von Statista und dem EHI.mehr

no-content
Infografik_Weihnachtsgeschenke 2015
Infografik   15.12.2015   Infografik Weihnachtsgeschenke online 2015

Die Grafik zeigt wie hoch der Anteil der Deutschen ist, die ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen und warum sie dies tun oder nicht tun.mehr

no-content
Entscheidung aus TVöD Office Professional   28.07.2008 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Krankenversicherung. Arzneimittel - kein Herstellerrabatt auf durch Versandhandelsapotheke mit Sitz im Ausland eingeführte Importarzneimittel. Berechtigung zum Abschluss von Einzelverträgen. Europarechtskonformität Leitsatz (amtlich) 1. § 130a Abs 1 SGB 5 erstreckt den so genannten ...mehr

Gesetz aus TVöD Office Professional   4 Wochen testen

(1)[1] Fallen im Rahmen eines elektronisch durchgeführten Verwaltungsverfahrens Gebühren oder sonstige Forderungen an, muss die Behörde die Einzahlung dieser Gebühren oder die Begleichung dieser sonstigen Forderungen durch Teilnahme an verschiedenen im elektronischen Geschäftsverkehr üblichen, möglichst barrierefreien ...mehr

Entscheidung aus TVöD Office Professional   03.06.2004 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Aufhebungsvertrag. vgl. BAG 27. November 2003 – 2 AZR 135/03 – für die Amtliche Sammlung vorgesehen Leitsatz (redaktionell) Der Arbeitnehmer ist nicht berechtigt, einen am Arbeitsplatz geschlossenen arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag nach §§ 312, 355 BGB zu widerrufen, da kein ...mehr

Gesetz aus TVöD Office Professional   04.03.2021 4 Wochen testen

DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION – gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 16, auf Vorschlag der Europäischen Kommission, nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, nach Stellungnahme des ...mehr

Entscheidung aus TVöD Office Professional   30.10.2002 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Aufhebungsvertrag. Widerrufsrecht. Arbeitnehmer als Verbraucher. Haustürgeschäft Leitsatz (amtlich) § 312 BGB (Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen) ist auf arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge grundsätzlich nicht anwendbar. Normenkette BGB §§ 312, 355 Verfahrensgang Nachge...mehr

Gesetz aus TVöD Office Professional   4 Wochen testen

(1) Das Verwaltungsportal des Bundes nach § 1a Absatz 1 des Onlinezugangsgesetzes wird durch die dafür zuständige öffentliche Stelle zur fachunabhängigen und fachübergreifenden Unterstützung der elektronischen Verwaltungstätigkeit der Behörden des Bundes zur Verfügung gestellt. (2) 1Das Bundesministerium des Innern ...mehr