Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Kartellamt" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Entscheidung aus Haufe Personal Office Platin   19.11.2014 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Zulässigkeit einer Feststellungsklage. Feststellungsinteresse. Betriebsübergang im Verlauf des Rechtsstreits. Ablösung verbandstarifvertragliche Regelungen durch Haustarifvertrag. Auslegung eines Tarifvertrags. Ablösung verbandstariflicher Regelungen Leitsatz (amtlich) Die Ablösung ...mehr

PM 03 2018
Personalmagazin   3/2018 Kostenpflichtig

Die Methode „Working Out Loud” verbreitet sich rasant in großen deutschen Unternehmen. Worum geht’s?mehr

no-content
Kommentar aus Haufe Personal Office Platin   05.08.2015 4 Wochen testen

Rz. 30 Bieback, Fusionen öffentlich-rechtlicher Körperschaften und § 613a BGB, PersR 2000 S. 13. Eggert, Krankenkassen und Kartellamt – Fusionskontrolle zum Schutz des Wettbewerbs in der GKV?, VSSR 2007 S. 335. Gaßner/Ahrens, Anwendbarkeit der Regeln der Fusionskontrolle des GWB bei der Vereinigung gesetzlicher ...mehr

PM 02 2015
Personalmagazin   2/2015 Kostenpflichtig

Tarifverträge können auf verschiedene Weise im Arbeitsverhältnis zur Anwendung gelangen. Welche Bindungswirkung sie entfalten, welche Rolle qualitative Elemente in Tarifverträgen spielen und was der Gesetzgeber mit der Tarifeinheit bewirkt, lesen Sie im Titelthema.mehr

no-content
Entscheidung aus Haufe Personal Office Platin   20.01.2015 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer GmbH auf Ersatz einer im Kartellordnungswidrigkeitenverfahren gegen die GmbH verhängten Geldbuße Leitsatz (amtlich) Eine nach § 81 GWB gegen eine GmbH verhängte Geldbuße kann das Unternehmen nicht nach § 43 Abs. 2 GmbHG vom Geschäftsführer ...mehr

Entscheidung aus Haufe Personal Office Platin   17.09.2019 4 Wochen testen

Leitsatz (amtlich) 1. Besteht kein materiell-rechtlicher Zahlungsanspruch, ist nicht nur der auf der ersten Stufe geltend gemachte Auskunftsanspruch, sondern gleichzeitig der auf der zweiten Stufe bereits rechtshängige, aber noch unbestimmte Zahlungsanspruch abzuweisen. Der erwartete Zahlungsbetrag bestimmt den ...mehr

  • Zurück
  • Weiter